Seite 2 von 3

Re: DB Eater oder Wolle

Verfasst: 25. Okt 2018
von Troubadix
1kickonly hat geschrieben: 24. Okt 2018 :grinsen1: Uiuiui, der Barde greift aber tief in die Trickkiste....

Danke...

...einen hab ich noch, Tourmax Steuerkettenspanner, der ist etwas länger und hat wohl auch festere Federn drin, damit klapperte meine Z400J schonmal deutlich weniger und auch an Obelixens Z550 dürfte es seinen teil am ruhigeren Lauf gebracht haben.

Da 10db ja doppelte Lautstärke sind wären 6db zuviel ja wohl 60% die man es leiser bekommen muss.

Ich würde mir mal eine eigene Messstrecke suchen um vor der nächsten Untersuchung schonmal selbst Messfahrten zu machen, wäre auch sicher interessant was z.b. 20W50er (Mineralisches) Motoröl alleine schon ausmacht, hab in meiner Zephyr gute erfahrungen im Bezug auf Krach damit gemacht.

Somit würde ich mit Steuerkettenspanner und Öl anfangen, geringe Kosten und schnell selbst zu machen...


Troubadix

Re: DB Eater oder Wolle

Verfasst: 25. Okt 2018
von chese
Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde mal zuhause eine Referenzmessung im derzeitigen Zustand machen. Danach eine Messung mit den original Tüten um zusehen wo ich ansetzten muss.

Re: DB Eater oder Wolle

Verfasst: 25. Okt 2018
von chese
Die Idee mit dem Steuerkettenspanner hört sich natürlich auch nicht schlecht an. Hast du hierfür eventuell eine Bezugsquelle?

Re: DB Eater oder Wolle

Verfasst: 25. Okt 2018
von obelix
chese hat geschrieben: 25. Okt 2018Die Idee mit dem Steuerkettenspanner hört sich natürlich auch nicht schlecht an. Hast du hierfür eventuell eine Bezugsquelle?
Sollte ja der selbe sein wie bei der 550er...
Dann isses der hier.

Gruss

Obelix

Re: DB Eater oder Wolle

Verfasst: 25. Okt 2018
von chese
Vielen Dank. Hat vielleicht noch jemand einen herumliegen. Nach Österreich ist der Versand mal wieder teurer als der Preis des Spanners selbst.

Re: DB Eater oder Wolle

Verfasst: 25. Okt 2018
von chese
Ach ja, eine Sache hab ich noch vergessen. Ich muss auch Piktogramme für die Anzeige für Blinker, Ladekontrollleuchte, Fernlicht und Leerlauf anbringen. Anscheinend sind die farbigen LEDs nicht ausreichend. Hat vielleicht jemand eine Ahnung wo man sowas bekommen kann?

Re: DB Eater oder Wolle

Verfasst: 25. Okt 2018
von Leo96
Moin zusammen,
Ich würde mich bei dem Thema gerne einfügen, da ich vor einem Ähnlichem Problem stehe...
Hat jemand von euch mit denen hier schon Erfahrungen sammeln können ?
https://www.dock66.de/kruemmer-schallda ... mm-upgrade

Re: DB Eater oder Wolle

Verfasst: 25. Okt 2018
von Troubadix
chese hat geschrieben: 25. Okt 2018 Ach ja, eine Sache hab ich noch vergessen. Ich muss auch Piktogramme für die Anzeige für...

Letztens wurden diese in einem Beitrag verlinkt...


https://www.ebay.de/itm/Metallfass-LED ... ri7mq8kzA


Ggf würde auch ein kleiner Text Aufkleber neben der LED reichen, habe ein Brother beschriftungsgerät das macht auch kleine Schrifthöhen uns mit Chromfolie schaut auch noch gut aus.

Hast du mal bei Amazon nach dem steuerkettenspanner geschaut? Ggf wird dann auch der Versand bezahlbar.



Troubadix

Re: DB Eater oder Wolle

Verfasst: 26. Okt 2018
von Palzwerk
Beschriftung kannst Du auch selber machen: Outdoor-Laserfolie mit zusätzlicher Laminierfolie, die nach dem Druck aufgeklebt wird. Aber nur schwarz bedrucken, Farbe bleicht aus. Persönlich finde ich die von Troubadix verlinkten LEDs aber eleganter. Und bei dem Preis kannst Du auch nix falsch machen.

Dickeres Öl bringt nach meiner Erfahrung nur was, solange der Motor noch nicht richtig warm ist. Mit steigender Temperatur verringert sich die Wirkung. Ein Moped mit kalten Motor würde ich für dir Geräuschmessung nicht hinstellen wollen.

Re: DB Eater oder Wolle

Verfasst: 26. Okt 2018
von Troubadix
Palzwerk hat geschrieben: 26. Okt 2018 Beschriftung kannst Du auch selber machen: Outdoor-Laserfolie mit zusätzlicher Laminierfolie, die nach dem Druck aufgeklebt wird.

Dickeres Öl bringt nach meiner Erfahrung nur was, solange der Motor noch nicht richtig warm ist. Mit steigender Temperatur verringert sich die Wirkung.
Das finde ich an dem Brother Gerät besser als Dymo, die ziehen serienmässig nochmal eine Folie drauf und verblassen tut auch nix, ich hatte es mal an China Hebeln getestet, der an eine Zulassung erinnernde Aufkleber hielt echt gut...
...wurden dann gegen Schwarze im Serienlook getauscht.

Das der Effekt beim öl mit steigender Temperatur sinkt ist klar, trotzdem macht es bei mir auch warm (meinem subjektiven Empfinden nach) einen erkennbaren unterschied.



Troubadix