
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Material für Steckachse???
- Gemamo
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. Sep 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 Cup, XS400 Cafe mit Altherrenlenker, XS400 Gespann und XT350 mit XS400-Motor
- Wohnort: Ibbenbüren
Re: Material für Steckachse???
Bei der Bearbeitung diverser Achsen hatte ich das Gefühl, dass alle aus Wald-und-Wiesenstahl sind. Wenn es dann hochwertiger sein soll, dann würde ich 42CroMo4 vorschlagen.
Ich kann nur XS400 

- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Material für Steckachse???
Na ja, Vergütungsstahl ist - wenn's um die Belastungsfähigkeit geht - sicher nicht falsch. Aber das Gewicht spielt ja auch ne Rolle.
Die Originalachse ( YZR 600 R6) ist federleicht - fast wie Alu. Was ist das für ein Material?
Grüße Volker
Die Originalachse ( YZR 600 R6) ist federleicht - fast wie Alu. Was ist das für ein Material?
Grüße Volker
- TortugaINC
- Beiträge: 6556
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Material für Steckachse???
Wenn’s uns Gewicht geht: TiAl6V4
Weiter Vorteil: rostet nicht
Wird dann aber nicht ganz billig..

Weiter Vorteil: rostet nicht
Wird dann aber nicht ganz billig..
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Material für Steckachse???
Nimm ST 52