Mäxx hat geschrieben: 4. Nov 2018Werde aber demnächst 4 Stück in den Boden einlassen, bin selber nicht wirklich zufrieden, aber von der Gabel nach vorne zu zurren, sah echt falsch aus.
Im Prinzip musst das auch ned. Wichtig ist, dass die Gurte so kurz wie möglich sind, um evtl. Winkeländerungen zu verhindern bzw. auf ein Mindestmass zu begrenzen, falls doch mal was reisst.
Die Ösen sollen auch nur in eine Richtung belastet werden, nach Möglichkeit immer in Ringrichtung, nicht quer dazu. Bei guten Ösen liegt oft auch ne Einbau- und Verwendungsanleitung bei. Die angegebene Belastungsgrösse bezieht sich immer auf eine definierte Einbausituation, ändert man den Winkel, verringert sich die mögliche Belastung.
Steht das Ding in dem Vorderradständer, reichen im Grunde im Heckbereich 2 Gurte, die die Fuhre nach vorne bremsen und vorn (und idealerweise hinten) 2 Gurte, die das Kippen zur Seite unterbinden. Die Ladung gegen ein Rutschen nach hinten extra zu sichern ist da unnötig, zum einen wirst du kaum so ne Beschleunigung erreichen können, dass es die Ladung nach hinten zieht und zudem hast ja die vorderen Gurte:-)
Mittlerweile gibt es auch gute Gurtsysteme, die das Moped nur an den Rädern greifen und mit seitlichen Gurten zur Kippsicherung ergänzt werden.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...