Seite 2 von 7
Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler
Verfasst: 3. Nov 2018
von Mäxx
Hallo zusammen,
das Mopped ist verladen und wartet auf die Heimreise.
Habe mal nachgeschaut, sie hat einen Kilometertacho, nix Meilen.
Jetzt hab ich aber am linken Lenkerschalter einen merkwürdigen Knopf gefunden, der heißt "side stand".
Was hat der zu bedeuten?
Grüße, Max
Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler
Verfasst: 3. Nov 2018
von kawakz650b1
Den Schalter musst du drücken, wenn du den Seitenständer entlasetst, bis der ganz eingeklappt ist; sonst geht dir der Motor aus.
Das ist eine Sicherung um das fahren mit ausgejlapptem Seitenständer zu verhindern.
Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler
Verfasst: 3. Nov 2018
von ZuGroß
Boah ...die ist echt schön …
Aber deine Zurrmethode ist auch interessant .
Grüße
Jörg
Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler
Verfasst: 3. Nov 2018
von jzoeller
Die Kette ist ja mal geil
Bewegt die sich noch?
Aber sonst isses doch eine schöne Basis.
Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler
Verfasst: 3. Nov 2018
von Mäxx
Zur Kette: Die ist überhaupt nicht schwergängig, sieht echt nur so aus.
Zur Zurrmethode: immer einen nach vorne, einen nach hinten, wie beim Auto laden.
nur vorne nach vorne bzw. hinten nach hinten bringt keinen gescheiten Winkel, und damit auch keine Kraft beim Zurren.
Deswegen hab ichs so gezurrt, mal sehen, obs wackelt auf dem Heimweg

Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler
Verfasst: 4. Nov 2018
von obelix
Mäxx hat geschrieben: 3. Nov 2018Zur Zurrmethode: immer einen nach vorne, einen nach hinten, wie beim Auto laden. nur vorne nach vorne bzw. hinten nach hinten bringt keinen gescheiten Winkel, und damit auch keine Kraft beim Zurren.
Hast Du die Zurrösen erst montiert? Die wären besser in den Ecken auf dem Boden aufgehoben. Und dann mit kurzen wegen hinten an den Heckrahmen und vorne an die Gabel zwischen den Brücken. So laufen die Gurte über die Kanten der Ladebordwände. Gar nicht gut und von der Rennleitung ohne Unterlagen ganz sicher zu bemängeln (durchscheuern). Ausserderdem sind die Winkel recht abenteuerlich und für die Krafteinleitung eher suboptimal. Fraglich dürfte auch die so entstehende Blastung für die Ladebordwände sein, für sowas sind die ned gebaut:-)
Ich drück mal die Daumen!
Gruss
Obelix
Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler
Verfasst: 4. Nov 2018
von grumbern
Schmarn, das ist orischinool so! Könnte es zumindest, denn so (etwas weiter oben) war das bei meinem alten auch (verschweißt und verzinkt, also definitiv nicht nachgerüstet)!
Gruß,
Andreas
Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler
Verfasst: 4. Nov 2018
von Mäxx
Die Zurrösen sind leider die einzigen, die der Anhänger original hat.
Werde aber demnächst 4 Stück in den Boden einlassen, bin selber nicht wirklich zufrieden, aber von der Gabel nach vorne zu zurren, sah echt falsch aus.
Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler
Verfasst: 4. Nov 2018
von obelix
Mäxx hat geschrieben: 4. Nov 2018Werde aber demnächst 4 Stück in den Boden einlassen, bin selber nicht wirklich zufrieden, aber von der Gabel nach vorne zu zurren, sah echt falsch aus.
Im Prinzip musst das auch ned. Wichtig ist, dass die Gurte so kurz wie möglich sind, um evtl. Winkeländerungen zu verhindern bzw. auf ein Mindestmass zu begrenzen, falls doch mal was reisst.
Die Ösen sollen auch nur in eine Richtung belastet werden, nach Möglichkeit immer in Ringrichtung, nicht quer dazu. Bei guten Ösen liegt oft auch ne Einbau- und Verwendungsanleitung bei. Die angegebene Belastungsgrösse bezieht sich immer auf eine definierte Einbausituation, ändert man den Winkel, verringert sich die mögliche Belastung.
Steht das Ding in dem Vorderradständer, reichen im Grunde im Heckbereich 2 Gurte, die die Fuhre nach vorne bremsen und vorn (und idealerweise hinten) 2 Gurte, die das Kippen zur Seite unterbinden. Die Ladung gegen ein Rutschen nach hinten extra zu sichern ist da unnötig, zum einen wirst du kaum so ne Beschleunigung erreichen können, dass es die Ladung nach hinten zieht und zudem hast ja die vorderen Gurte:-)
Mittlerweile gibt es auch gute Gurtsysteme, die das Moped nur an den Rädern greifen und mit seitlichen Gurten zur Kippsicherung ergänzt werden.
Gruss
Obelix
Re: Kawasaki» Z550 wird zum Scrambler
Verfasst: 4. Nov 2018
von f104wart
Die Zurrwinkel auf dem Foto sind für´n A...sch, weil allesamt >60°. Damit ist die waagerechte Kraftkomponente größer als die senkrechte.
Nach vorne kann das Moped nicht, weil es in der Wippe oder gegebenenfalls an der Bordwand steht. Hier genügt es, nach links und rechts abzuspannen und das Moped in die Federn zu ziehen.
Das gleiche gilt hinten: Nach links und rechts abspannen, in die Federn ziehen und gut isses.