forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Umbau R65 Monolever

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: BMW» Umbau R65 Monolever

Beitrag von knobi92 »

Dieses ist auch bei meiner Honda so. Wegen dem neuen Luft-Benzingemisch müssen die Düsen angepasst werden.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1770
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW» Umbau R65 Monolever

Beitrag von LastMohawk »

Hallo,

zuerst zu deinem Batteriekasten. Ich hab meinen vor 11-12 Jahren da unten angebaut. Bau dir einen Blechkasten , den du mit 4 Laschen am Rahmen rechts und links anklemmen kannst. Damit hängt deine Batterie sauber unter dem Getrieben. Wenn du etwas auf die Abmaße achtest und ggf ne kleinere Hawker Gelbatterie verbaust so 14AH rum, dann reicht das auch noch mit dem Hauptständer. Musst ja eh ne andere Batterie verbauen. Ne herkömmiche Säurebatterie würde ja beim Legen auslaufen .

Zu deinen Luftfiltern. Die vertragen sich nicht mit deinen Gleichdruckvergasern. Du bekommst keinen sauberen Lauf hin. Der Leerlauf mag ja noch gehen, aber im Teillast / Vollastbereich .. und bei ner R65 reden wir ja meist vom Vollastbereich fangen deine Luftschieber sehr stark an zu flattern. Glaubs mir, ich hab das ein Jahr lang getestet bis ich entnervt aufgegeben habe und mir Flachschieber angeklemmt habe. Jetzt gehts natürlich, weil die anders ticken.

Gruß
der Indianer....

p.s. Bilder findeste hier: meine Q
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12390
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» Umbau R65 Monolever

Beitrag von sven1 »

Moin Andrè,

jetzt mach mal keine Hektik :wink: , eine Antwort kann schon mal etwas dauern.
Den Batteriekasten kannst du, so wie er dort ist, fertig kaufen, alternativ gibt es z.B. welche von Hattech, kommt halt darauf an was du ausgeben möchtest. Alternativ kannst du dir auch einen Halter aus VA selber knicken und schrauben/nieten.
Montagepunkt ist hier fast immer die Aufnahme des Hauptständers, der dann i.d.R. verloren ist.
Ich habe mir selber einen kleinen Kasten gebaut, der an der unteren Querstrebe des Rahmens hängt und sich gegen das Getriebe abstützen soll.
Dadurch bleibt der Hauptständer und das hintere Interferenzrohr erhalten.
Das geht aber auch nur, weil ich so eine kleine LiFePo habe. die extrem wenig Platz wegnimmt.
Zum Vergaser hat der Indianer bereits alles gesagt. Eine schicke Variante von Vergaser mit Trichter hat auch unsere "RennQ" an seiner BMW. Mußt du hier mal etwas stöbern.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Rotzlöffel
Beiträge: 33
Registriert: 13. Okt 2018
Motorrad:: BMW R65 Typ 247 Monolever
Forty Eight :--)
Wohnort: Rodgau

Re: BMW» Umbau R65 Monolever

Beitrag von Rotzlöffel »

Guten Abend zusammen :fingerscrossed:

Indianer@
Danke für die Info,hab mir die Bilder gleich mal angeschaut,der Flachschieber gefällt mir natürlich
auch ganz gut ....
werd mich hier mal umschauen .daumen-h1:

Sven@ ich hab schon an mir gezweifelt :grinsen1:
ach ja Batteriekasten hab ich mir bestellt ...
F176D9D3-356D-43C4-89EA-A0DBA87913B3.png
Frage zu den Krümmern ...
da der Vorschalldämpfer wegen dem Batteriekasten weichen muss und ich sowieso andere kürzere Tüten anschrauben möchte,wäre die Frage ob ich die Krümmer ohne das Interferenzrohr drauf machen kann ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Rotzlöffel
Beiträge: 33
Registriert: 13. Okt 2018
Motorrad:: BMW R65 Typ 247 Monolever
Forty Eight :--)
Wohnort: Rodgau

Re: BMW» Umbau R65 Monolever

Beitrag von Rotzlöffel »

Das letzte Bild zeigt ja die Endtopfaufhängung an ...
könnte ich die ohne weiteres abflexen ?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12390
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» Umbau R65 Monolever

Beitrag von sven1 »

Moin,

evtl. könntest du den Sammler rausschmeißen, die Krümmer mit zweitem Interferenzrohr verwenden und einen kurzen ESD verbauen. Oder aber du gehst direkt an das Krümmerrohr um den ESD nach vorne zu bekommen.
Irgendetwas abschneiden würde ich erst dann, wenn du dir absolut sicher bist, wie es werden soll, bzw. wenn es definitiv funktioniert. Der Halter funktioniert auch bei kürzeren ESD`s, guckst du
https://www.google.de/search?q=kingston ... 352zncrhmM:

VG

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Rotzlöffel
Beiträge: 33
Registriert: 13. Okt 2018
Motorrad:: BMW R65 Typ 247 Monolever
Forty Eight :--)
Wohnort: Rodgau

Re: BMW» Umbau R65 Monolever

Beitrag von Rotzlöffel »

Das hört sich doch gut an ... danke dir !

Kann ja jetzt einiges in Angriff nehmen :prost:

Benutzeravatar
Rotzlöffel
Beiträge: 33
Registriert: 13. Okt 2018
Motorrad:: BMW R65 Typ 247 Monolever
Forty Eight :--)
Wohnort: Rodgau

BMW» Umbau R65 Monolever *Update*

Beitrag von Rotzlöffel »

Hallo und frohes neues Jahr zusammen :prost:

habe etwas in der Garage gebastelt :grinsen1: kleines Update :versteck:

Der Abriss fing hier schon mal langsam an :cry:
[/
IMG_2666.JPG
nach dem die Räder abgeschraubt wurden haben wir das Bike aufgehängt und weiter zerlegt :oldtimer:
IMG_2705.JPG
IMG_2831.JPG
wie zu erkennen ist wurden einige Motorteile auch schon mal abgeschraubt um zu pulvern :clap:
IMG_2793.JPG
auf den nächsten Bild sieht man dann die Vorbereitung zum Motor reinigen damit er lackiert werden kann
IMG_2795.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Rotzlöffel
Beiträge: 33
Registriert: 13. Okt 2018
Motorrad:: BMW R65 Typ 247 Monolever
Forty Eight :--)
Wohnort: Rodgau

Re: BMW» Umbau R65 Monolever * Update *

Beitrag von Rotzlöffel »

soooo hier geht's weiter :unbekannt:


Bike wurde so aufgehängt damit man überall rannnnnn kommt ....
IMG_2819.JPG
Gabel ausgebaut um zu kürzen ....
IMG_3023.JPG
auf dem nächsten Foto wurde alles abgeklebt und vorbereitet zum lackieren....
IMG_3131.JPG
hier habe ich meine Garage zur Lackierzelle gemacht :zunge:
IMG_3144.JPG
bin froh das ich das richtige angezogen habe :grinsen1: sah danach aus wie die Sau :fingerscrossed:
IMG_3137_LI (2).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Rotzlöffel
Beiträge: 33
Registriert: 13. Okt 2018
Motorrad:: BMW R65 Typ 247 Monolever
Forty Eight :--)
Wohnort: Rodgau

Re: BMW» Umbau R65 Monolever * Update *

Beitrag von Rotzlöffel »

:versteck:

Motor ist lackiert :dance1:
IMG_3294.JPG
IMG_3295.JPG
und was meint I H R tappingfoot tappingfoot tappingfoot

Fetten Gruß :salute:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics