Seite 2 von 2

Re: Kawasaki» Mein Z750 Projekt

Verfasst: 29. Nov 2018
von KawaTom85
So.
Ich hab mal wieder bisschen weitergemacht und mich zwischendurch mal an meinem Heck probiert. Ziel wars das Ganze kleiner, sportlicher und aktueller zu gestalten. Angelehnt hab ich das Ganze ein wenig am Originalheck das mir bei den alten Kawas eigentlich ganz gut gefällt. Wochenlanges durchstöbern diverser Plattformen und Shops hat nichts gebracht ( Bei so viel Auswahl mittlerweile echt schwer). Irgendwie hab ich mich am runden Knubbelhöcker satt gesehen.
Nach ein paar Stunden am PC hab ich dann mal meinen ersten Entwurf am 3D Drucker ausgedruckt als Form fürs spätere Laminieren. Mir graust es jetzt schon die Form zu spachteln und zu schleifen. Das sind definitiv nicht meine Lieblingsarbeiten. Momentan bin ich noch am tüffteln wie ich die Befestigung am Rahmen mache. Der Plan ist, das meine Sitzbank die anschließend noch laminiert werden muss, das Heckteil nicht berührt. Also mein zartes Fahrergewicht direkt auf den Rahmen geleitet wird und nicht mein Heckteil belastet. Leider hab ich da über die Jahre schlechte Erfahrungen gemacht wenn dann mal das GFK spröde wird und dann zu reißen beginnt!
Man lernt ja nie aus und die Lösungsfindung steht ja bei meinem Projekt im Vordergrund. :dance1: :oldtimer:

Re: Kawasaki» Mein Z750 Projekt

Verfasst: 29. Nov 2018
von obelix
KawaTom85 hat geschrieben: 29. Nov 2018Momentan bin ich noch am tüffteln wie ich die Befestigung am Rahmen mache. Der Plan ist, das meine Sitzbank die anschließend noch laminiert werden muss, das Heckteil nicht berührt. Also mein zartes Fahrergewicht direkt auf den Rahmen geleitet wird und nicht mein Heckteil belastet.
Schau Dir mal die Konstruktion der 550er Kawa an, da ist das Bürzelchen ein vollständig eigenes Teil und der Sitz umfasst den zärtlich mit einigem Abstand:-)
buerzel.jpg
Nur so als Anregung...

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» Mein Z750 Projekt

Verfasst: 29. Nov 2018
von KawaTom85
Ja das Bürzelchen hat ich auch schon im Hinterstübchen. Mal kucken wenns mit Laminieren nix wird greif ich vielleicht drauf zurück. :dance2:
Außerdem hät sonst ja mein Drucker nix zu tun gehabt!!! :grinsen1:

Re: Kawasaki» Mein Z750 Projekt

Verfasst: 29. Nov 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Tom,
bei der Lagerung der Sitzbank verwende ich gerne die originalen Sitzbankgummis weiter (gelb markiert).
Man kann die in die neue Grundplatte einarbeiten und sie erfüllen hervorragend die Aufgabe, das Fahrergewicht direkt an den Rahmen abzuleiten, ohne weitere Anbauteile wie z.B. den Höcker zu belasten.
Die blauen Markierungen sind irrelevant, zeigen die Befestigung der hier klappbaren Sitzbank.
Damit ist eine Funktionstrennung zwischen Befestigung und Abstützung gegeben.
DSCN9207 markiert.jpg

Re: Kawasaki» Mein Z750 Projekt

Verfasst: 30. Nov 2018
von christian0609
Hallo,
ein schönes Projekt da bleib ich mal am Ball.

Was ist das für ein Rücklicht? Sieht sehr interessant aus, hat gleich nen Rückstrahler an Bord?

Gruß Christian

Re: Kawasaki» Mein Z750 Projekt

Verfasst: 30. Nov 2018
von lexington
Moin,
Gefällt mir dein Projekt !
Über ne hydraulische Kupplung hab ich für meine UT auch schon nachgedacht.
Viel Spaß, bin gespannt.
LG, Alex

Re: Kawasaki» Mein Z750 Projekt

Verfasst: 1. Dez 2018
von KawaTom85
Das Rücklicht ist von Husquarna. Wollt unbedingt so ein neues OLED Rücklicht seit ich das auf der Messe gesehen hab.

Kupplungstest mit der dann passend verschraubten Halteplatte dauert vorerst noch ein bisschen. Das mit dem richtigen Versatzritzel zieht sich noch ein wenig. Ich möchte mir dann doch 100% sicher sein das dieses auch passt und nichts irgendwo schleift! Sonst war der 100.- fürs Ritzel wohl für die Katz!!! :tease:

Re: Kawasaki» Mein Z750 Projekt

Verfasst: 21. Jun 2019
von KawaTom85
Sooo.

Da ich nun seit längerem schon nichts mehr bezüglich meines Projektes von mir hab hören lassen, mach ich heut mal wieder bisschen Aktualisierung!!
Leider kam ich die letzten Monate ehrlich gesagt relativ wenig zum Schrauben da ich wegen einer beruflichen Weiterbildung anderweitig verplant war.

Nach langem Hin und Her hab ich nun doch noch ein schönes Heck für meine 750ger gefunden und mein selbst entworfenes Design erstmal ins Regel verfrachtet.

Auch kam ich bei meiner Fußrastenanlage Typ ZX10R weiter. War doch überrascht dass das Schalthebelchen an der Ausgangswelle die selbe Verzahnung hat.
Kupplungsbetätigung musste ich ebenfalls nochmal umplanen. (Hätte nicht gedacht des bei der Kupplungsbetätigung sich der kleine Motordeckel Aluguss derart mitbewegt :tease: )
Kupplung macht aber schön auf und zu jetzt da ich direkt am Motorgehäuse verschraubt habe. :dance1: