Seite 2 von 6

Re: Meine neue Royal Enfield Continental GT535

Verfasst: 22. Nov 2018
von madras
Tomster hat geschrieben: 22. Nov 2018 Warst du mal dort, am Ace Cafe in London?

Bis dahin
Tom
nein, war nicht dort lese aber allerhand darüber

Re: Meine neue Royal Enfield Continental GT535

Verfasst: 22. Nov 2018
von Tomster
Dann würde ich mir auch keinen Sticker vom Ace Cafe anpappen.
Aber jeder wie er meint.

Bis dahin
Tom

Re: Meine neue Royal Enfield Continental GT535

Verfasst: 23. Nov 2018
von scheffi
beim helm würde ich mal die verarbeitung interessieren.
kannste mir da was zu schreiben, wenn du ihn hast?

Re: Meine neue Royal Enfield Continental GT535

Verfasst: 25. Nov 2018
von madras
Ja mach ich

Re: Meine neue Royal Enfield Continental GT535

Verfasst: 25. Nov 2018
von madras
Heute habe ich mich warm angezogen und bin mal 80km mit der GT gefahren. Ehrlichgesagt habe ich Sie ohne Probefahrt gekauft, weil ich Sie einfach optisch so schön fand. Ich bin im Oktober mal die Classic 500 gefahren aber ich muß sagen, es ist kein Vergleich. Das Fahrwerk ist sehr gut abgestimmt und die Sitzposition ist sportlich bequem. Trotz hohem Stummellenker sicher nicht schlechter als auf meiner Ducati Monster. Ich kann mir vorstellen damit 5000 bis 10000km zu fahren. Wie lange der Motor wohl hält? Ich dachte erst die GT 535 wird nicht mehr importiert aber scheinbar wird sie auch nicht mehr gebaut da auf der Royal Enfield Seite nur noch die neue GT Twin gezeigt wird.

Re: Meine neue Royal Enfield Continental GT535

Verfasst: 25. Nov 2018
von grumbern
Sieh sie als einen künftigen Klassiker an ;)

Re: Meine neue Royal Enfield Continental GT535

Verfasst: 25. Nov 2018
von olofjosefsson
Wenn du eh nur 5000-10000 km fahren willst könnte das Pleuel Lager vieleicht unter gewissen Umständen halten :versteck:

Re: Meine neue Royal Enfield Continental GT535

Verfasst: 25. Nov 2018
von grumbern
Die EFI ist doch nadelgelagert, oder irre ich mich?

Re: Meine neue Royal Enfield Continental GT535

Verfasst: 25. Nov 2018
von olofjosefsson
Ja, ist Nadelgelagert. D.h nicht daß es besser ist als ein Gleitlager.

Re: Meine neue Royal Enfield Continental GT535

Verfasst: 25. Nov 2018
von grumbern
Das nicht, aber tendenziell weniger anfällig gegen Ölmangel und vermutlich auch nicht aus gepresster Alu-Folie :neener:
Habe aber auch schon einen Bericht über eine Bullet gelesen, die auf Nadellager umgebaut und später wieder rückgerüstet wurde, auf Bronzelager, weil die Nadeln die Lastwechsel des Langhubers nicht vertragen haben...

Egal, hat nichts mit der EFI zu tun und was man so hört, sind die ja doch ganz zuverlässig. Schrauben sollte man trotzdem können und hier kann man es wenigstens noch!
Gruß,
Andreas