Seite 2 von 5

Re: Yamaha» XJ 550

Verfasst: 27. Nov 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Sascha,
Höcker ist einfach.
Kauf ein Fertigteil mit Materialgutachten und säge es hinten schräg ab:
https://www.ricambiweiss.com/de/verklei ... assic.html
Für eine USD-Gabel wirst du die Gabel komplett mit Gabelbrücken brauchen, das Lenkschaftrohr tauschen (Drehteil), damit es wieder in deine Lenkkopflagerung paßt.
Entweder nimmst du das Vorderrad samt Bremse des USD-Spenders oder passt das Vorderrad der XJ mit Distanzbuchsen (Drehteile) und Bremszangenadaptern (Frästeile) an die USD an.
Die Länge der USD-Gabel ist entscheidend, um die Fahrwerksgeometrie erhalten zu können.
Hier wurden schon Listen dazu veröffentlicht.

Re: Yamaha» XJ 550

Verfasst: 27. Nov 2018
von martin58
schönes projekt!
gedanken über die kennzeichenhalterung sind nicht trivial. denn bei den verlinkten mopeten rührt ein gutteil des optischen eindrucks vom recht freizügigen hinterrad her. und mit einem nummerntaferl in helikopterüberwachungsoptik hast du beim tüv und auch der rennleitung ganz schlechte karten.
meine empfehlung: sichte auch umbauten, die in deutschland street legal sind, um dich mit den rahmenbedingungen hierzulande vertraut zu machen. zu berücksichtigen sind insbesondere der freigang des hinterrades bzw. der federweg und eben auch die position von kennzeichen, blinker und rückleuchte.

Re: Yamaha» XJ 550

Verfasst: 27. Nov 2018
von obelix
martin58 hat geschrieben: 27. Nov 2018meine empfehlung: sichte auch umbauten, die in deutschland street legal sind...
Auhauerha... ein Kennzeichen heisst noch lange ned, dass es legal ist:-) Ich schätze mal, dass alleine hier im Forum gut die Hälfte der Bikes mit illegalem KZ-Winkel unterwegs sind. Beim TÜV gehn die meist durch, in der Kontrolle aber leider meistens ned.

Gruss

Obelix

Re: Yamaha» XJ 550

Verfasst: 2. Dez 2018
von Santos
...die Hütte ist jetzt nackisch

Re: Yamaha» XJ 550

Verfasst: 2. Dez 2018
von Santos
Überlege jetzt, ob ich das alte Heck verwenden werde. Erst einmal nur draufgelegt, da stören noch ganz schön viele Halterungen und so. Aber bevor ich mich mit der Flex austoben kann, steht erst einmal das Gespräch mit dem TÜV an...

Re: Yamaha» XJ 550

Verfasst: 2. Dez 2018
von grumbern
Ich finde, der eckige Höcker passt optisch kein Bisschen zum runden Tank. Eines von beiden würde ich tauschen.
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha» XJ 550

Verfasst: 2. Dez 2018
von Santos
Danke für die ehrliche Antwort. Ich denke, in einer hellen Farbe würde das Eckige nicht mehr so im Vordergrund stehen. Schauen wir mal...

Re: Yamaha» XJ 550

Verfasst: 2. Dez 2018
von Bambi
Hallo zusammen,
es sind der originale Tank und der originale Höcker. Nur eben in neuer Konstellation. Mir gefällt der Ansatz, jetzt nur nicht durch einen schlecht gemachten Sitz versauen. ICH würde es mal riskieren ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» XJ 550

Verfasst: 2. Dez 2018
von YamahaRalle
Hallo, ich finde das Heck sieht gut aus. Es müssen ja nicht alle Bikes mit dem gleichen oder ähnlichen Höcker rumfahren .
Weiter so, ich bin gespannt wie es weiter geht.
GRU? rALF

Re: Yamaha» XJ 550

Verfasst: 2. Dez 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Sascha,
ich habe eines deiner Bilder geschnappt und drin rumgemalt.
Hoffentlich ist dir das recht, von wegen Copyright.
Stuhllehne unsichtbar gemacht, Heckrahmen gekürzt, knappe Sitzbank drauf und die Kniemulden des Tanks farblich abgesetzt.
Was sagst du dazu ?
XJ550_1.jpg
Als "schwierig" sehe ich die Linienführung der Unterkante des Höckers und die schrägen Verlängerungen des Höckers, die bis unter die Sitzfläche reichen.