Seite 2 von 3
Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!
Verfasst: 2. Dez 2018
von Fredi
Sven
Wenn man, fälschlicherweise, den Durchstichpunkt der Gabel nimmt, kommt man auf falsche, zu grosse Werte. Zieht man den Offset der Gabelbrücke ab, ists, als hätte man die Lenkachse zum messen genommen.
Gruss vom Fredi
Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!
Verfasst: 2. Dez 2018
von DerAlte
sven hat geschrieben: 2. Dez 2018
DerAlte hat geschrieben: 2. Dez 2018
Bei meiner Messung ist natürlich der ( das?) Offset der Brücke mit dabei.
Ja, muß er doch auch.
So wie du das eingangs beschrieben hast war's völlig korrekt:
ermittelt werden soll der Abstand vom Aufstandspunkt des
Reifens zum Durchstichpunkt der Lenkachse durch den Unter-
grund. Bei fahrbereitem Motorrad. Da wird kein offset abgezogen.
Gruß
Sven
Ne, ich hab mich da schon falsch ausgedrückt! Tatsächlich habe ich die neutrale Linie des Gabelholms nach unten verlängert und nicht die des Lenkrohrs. Der Winkel ist der selbe, aber im Maß des Durchstichpunkts zum Reifenaufstandspunkts kommt dabei das Maß des Offsets noch dazu.
Lt. Wikipedia wird der Nachlauf von der Lenkrohrlinie zum Aufstandspunkt gemessen.
Ich reduziere nochmals meinen Frage: machen diese 45 mm kürzere Gabel das Moped wahrscheinlich auf den Geraden unfahrbar?
Neue Gabelbrücken herstellen (lassen) usw. ist nicht relevant. Da könnte ich auch gleich nen 1000er in die Hand nehmen und mir für die Originalgabel Kartuschen bauen lassen....
Grüße Volker
Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!
Verfasst: 2. Dez 2018
von cafetogo
Würde ich erst gar nicht versuchen das ist ein Haufen zeug, an meiner kawa merkt man schon 5mm, ist aber hinten ziemlich hoch.
Abhilfe würde eine obere gekröpfte Kabelbrücke schaffen, ohne TÜV sollte die auch noch bezahlbar sein hier im Forum ist doch ein zerspanner, fragen kostet nichts.
Beispiel
http://www.v-max-f-maerz.de/vmaxkatalog/240/255j.jpg
Grüße
Roland
Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!
Verfasst: 2. Dez 2018
von r550
Die alten Ducs haben die Lenkkinematik eines Choppers. 130 mm Nachlauf bei 62 Grad Lenkwinkel sind keine Maße für ein Rennmotorrad. Schon die ersten 500er Viertakt-Renner auf Pantahbasis haben durchgesteckte Gabeln und längere Federbeine gehabt. Teilweise wurden sogar die Lenkköpfe steiler gebogen. Also: Einbauen und Gas geben

Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!
Verfasst: 2. Dez 2018
von TortugaINC
Seh ich auch so. Hinten geringfügig tieferlegen ist sicher die günstige Option um evtl. minimal zu korrigieren.
nanno hat geschrieben: 2. Dez 2018
So hab ich das zumindest in der Vergangenheit bei Gabeln mit Federvorspannungs-Einstellung gemacht...
Üblicher Weise verstellt man mit dem Einstellrad nicht die Federvorspannung sondern Zug- und Druckstufe. Das Öl wird konzentrisch zur Feder zum in den Deckel der Gabel integrierten Ventil geführt. Wäre kompliziert das selber zu bauen. Komplett
weglassen geht nicht- wäre vermutlich unfahrbar.
VG
Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!
Verfasst: 2. Dez 2018
von Karsten
...passt alles und zusammen mit dem jetzt kleineren Gabelbrückenoffset wird der Nachlauf nicht wirklich kürzer :-) Probefahren würde ich sagen.
Bleibt nur die Bodenfreiheit. Es geht ja um ein Rennerle.
Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!
Verfasst: 2. Dez 2018
von jokotr
Eine um 45 mm kürzere Gabel ist für die Bodenfreiheit sicher tödlich. Ein Bekannter hat mit seiner Pantah schon mit
der Serienhöhe des Fahrwerks Probleme. Sinnvoller wäre die Anhebung des Hecks bei Beibehaltung der Höhe der Vorderfront.
Moderne Rennreifen sind - auch in 18" - einfach um vieles besser als die altseligen aus den 80igern.
S.
Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!
Verfasst: 2. Dez 2018
von DerAlte
jokotr hat geschrieben: 2. Dez 2018
Eine um 45 mm kürzere Gabel ist für die Bodenfreiheit sicher tödlich. Ein Bekannter hat mit seiner Pantah schon mit
der Serienhöhe des Fahrwerks Probleme. Sinnvoller wäre die Anhebung des Hecks bei Beibehaltung der Höhe der Vorderfront.
Moderne Rennreifen sind - auch in 18" - einfach um vieles besser als die altseligen aus den 80igern.
S.
Etwas das Thema verfehlt, es geht ja nicht darum den Nachlauf willentlich zu verkürzen, sondern : ist das Moped durch den kürzeren Nachlauf der aus der kurzen Gabel resultiert noch fahrbar.
Ein Argument ist natürlich die verringerte Bodenfreiheit. Aber wo sitzt die Pantah auf? An den Rasten und am Eingang zum Topf.
Rasten höher legen sollte das geringste Problem sein. Auspuffführung ändern - müsste ich mir genauer ansehen...
Grüße Volker
Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!
Verfasst: 2. Dez 2018
von Karsten
Dann noch einmal:
Ich denke, dass die Nachlaufverkürzung durch die geringere Höhe vom kleineren Gabeloffset überkompensiert wird. Die Karre wird also kaum handlicher, sie dürfte ganz grob so bleiben, wie sie vorher war, ich schätze sogar, dass sie eher etwas sturer wird.
1 mm weniger Offset verlängert ganz grob den Nachlauf um 2 mm....
FF.
Karsten
Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!
Verfasst: 2. Dez 2018
von sven
DerAlte hat geschrieben: 2. Dez 2018
Jetzt ist mir eine R6 Gabel über den Weg gelaufen, ... direkt mit der Originalbrücke einsetzbar in den Pantah-Lenkkopf ...
Also wenn mit "der Originalgabelbrücke" die der r6 gemeint ist und die sichtbar weniger
offset hat als die der Pantah dann seh ich das wie Karsten. Das mit der Schräglagenfrei-
heit seh ich so wie der Sepp, aber das weiß der Karsten am besten.
Gruß
Sven