Hallo, das Basteln hat natürlich schon begonnen! Der Imola Aluhöcker ist angekommen. Habt ihr Tips zur Befestigung? Ob die Halbschale dran bleibt weiß ich noch nicht, LM 1 Verkleidung liegt aber auch schon rum.
Noch ne Frage zu Reifen, ich versuche gerade für die Laverda einen Conti Classic Attack in 120/18 zu bekommen.
Scheint aber nicht lieferbar zu sein. Habt ihr die gleiche Erfahrung?
Locker bleiben, Thomas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Le Mans 2
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 14. Apr 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 1000 Bj. 79 Cafe, Triumph Speedtriple 750 ,900 u.T509,Yamaha XS 650, Ducati 916, Laverda 1000 CR,Moto Guzzi Le Mans 2 ,Harris Magnum 2 und ne MV 750 F4 ach is es schön!
- Wohnort: Braunschweig
Re: Moto Guzzi»
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- rudeboy176
- Beiträge: 332
- Registriert: 30. Okt 2017
- Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57 - Wohnort: Butjadingen
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi»
wow,
ne BMW ohne Hängeti ...tten
schickes Gerät ! Glückwunsch !
ne BMW ohne Hängeti ...tten

schickes Gerät ! Glückwunsch !
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Moto Guzzi»
Man will ja am Rahmen nicht rumschweißen und es soll auch alles wieder rückbaubar sei .
Daher verwende ich Gelenkbolzenschellen aus Va . 2-3 rechts und links an den oberen parallel verlaufenden Rahmenrohren. Die Spannschraube der Schellen ersetze ich durch etwas längere. Die Schellen werden so platziert, daß die Schraubenenden senkrecht nach oben stehen. Jetzt kommen Abschnitte aus Alu-Flachmaterial als Traversen quer über die Rahmenrohre. Auf diesen Traversen lassen sich mittels Schwingmetallen z.B. Höckerbänke usw. befestigen....
Fotos gehen gerade nicht! Bin 2000 km entfernt vom Moped.
Grüße Volker
Wenn man genau hinschaut auf das Foto meiner LM 2, dann erkennt man eine dieser Schellen direkt unter dem vorderen Ende der Bank.
Daher verwende ich Gelenkbolzenschellen aus Va . 2-3 rechts und links an den oberen parallel verlaufenden Rahmenrohren. Die Spannschraube der Schellen ersetze ich durch etwas längere. Die Schellen werden so platziert, daß die Schraubenenden senkrecht nach oben stehen. Jetzt kommen Abschnitte aus Alu-Flachmaterial als Traversen quer über die Rahmenrohre. Auf diesen Traversen lassen sich mittels Schwingmetallen z.B. Höckerbänke usw. befestigen....
Fotos gehen gerade nicht! Bin 2000 km entfernt vom Moped.
Grüße Volker
Wenn man genau hinschaut auf das Foto meiner LM 2, dann erkennt man eine dieser Schellen direkt unter dem vorderen Ende der Bank.
- hellacooper
- Beiträge: 1575
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Moto Guzzi»
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- baumschubser
- Beiträge: 78
- Registriert: 15. Sep 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 Racer Bj. 2012
Honda XL 250 K0 Bj. 1975
BMW R 100 RS Bj. 1979
BMW R 65 Bj. 1980 - Wohnort: Müden-Aller
Re: Moto Guzzi»
Hey Thomas, endlich mal ein "richtiges" Moped in deiner Sammlung! Schon länger geplant oder hab ich dich neulich auf den Geschmack gebracht?
Gruß von dem der jetzt ein grünes Auto fährt!
Gruß von dem der jetzt ein grünes Auto fährt!
Das Leben ist ein Scheiß-Spiel... aber die Grafik ist der Hammer!
- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Moto Guzzi»
Moin,thomas hat geschrieben: 4. Dez 2018 Ob die Halbschale dran bleibt weiß ich noch nicht, LM 1 Verkleidung liegt aber auch schon rum.
also wenn ich wegen einer Lebensmittelvergiftung nicht schon gestern Nacht gekotzt hätte wie ein Weltmeister, spätestens jetzt wäre es soweit, mach weg das Ding.
Gruß Brownie

- Bambi
- Beiträge: 13239
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Moto Guzzi»
Hallo zusammen,
so verschieden sind die Geschmäcker! Ich würde sie genau so lassen wie auf den ersten Bildern, nur die vorderen Blinker gerade rücken. Mir gefällt bei aller Liebe zur Le Mans I deren kleine Lampenschale nicht. Vor allem, weil die Scheibe daran schon im Original so ausschaut wie provisorisch gestutzt. Da wäre, passende Dimension vorausgesetzt, die Lampenverkleidung der 1. Hercules Ultra 50 hübscher. Oder die der BMW R 90 S.
Schöne Grüße, Bambi
so verschieden sind die Geschmäcker! Ich würde sie genau so lassen wie auf den ersten Bildern, nur die vorderen Blinker gerade rücken. Mir gefällt bei aller Liebe zur Le Mans I deren kleine Lampenschale nicht. Vor allem, weil die Scheibe daran schon im Original so ausschaut wie provisorisch gestutzt. Da wäre, passende Dimension vorausgesetzt, die Lampenverkleidung der 1. Hercules Ultra 50 hübscher. Oder die der BMW R 90 S.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Moto Guzzi»
Ich habe mir das jetzt ein paar Mal angeschaut. Eigentlich mag ich solche Halbschalenverkleidungen, das Moped will mir so aber nicht gefallen!
Der Grund ist letztendlich auch gefunden. Die Halbschale ist einfach zwei Nummern zu groß für das Moped. Der Lenkerausschnitt ist riesig und die Scheibe baut auch viel zu hoch auf.
Der Grund ist letztendlich auch gefunden. Die Halbschale ist einfach zwei Nummern zu groß für das Moped. Der Lenkerausschnitt ist riesig und die Scheibe baut auch viel zu hoch auf.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
Online
- Beiträge: 664
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Moto Guzzi»
problen is der ALU Look . wäre der Tank zumindest teillackiert schaut es wieder anders aus .
es kommt halt immer auf den umbau an .
es kommt halt immer auf den umbau an .
- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Moto Guzzi»
Moin,Ratz hat geschrieben: 6. Dez 2018 Ich habe mir das jetzt ein paar Mal angeschaut. Eigentlich mag ich solche Halbschalenverkleidungen, das Moped will mir so aber nicht gefallen!
Der Grund ist letztendlich auch gefunden. Die Halbschale ist einfach zwei Nummern zu groß für das Moped. Der Lenkerausschnitt ist riesig und die Scheibe baut auch viel zu hoch auf.
genau so sehe ich das auch, 1-2 Nummern kleiner könnte das schon nach was aussehen. Und mit ner LM1 Verkleidung fährt ja grad jeder rum.....

Der Rest vom Mopped ist wie immer bei einer alten Guzzi, oifach goil.

