Seite 2 von 4

Re: Moto Guzzi»

Verfasst: 4. Dez 2018
von thomas
Hallo, das Basteln hat natürlich schon begonnen! Der Imola Aluhöcker ist angekommen. Habt ihr Tips zur Befestigung? Ob die Halbschale dran bleibt weiß ich noch nicht, LM 1 Verkleidung liegt aber auch schon rum.
Noch ne Frage zu Reifen, ich versuche gerade für die Laverda einen Conti Classic Attack in 120/18 zu bekommen.
Scheint aber nicht lieferbar zu sein. Habt ihr die gleiche Erfahrung?
Locker bleiben, Thomas

Re: Moto Guzzi»

Verfasst: 4. Dez 2018
von rudeboy176
wow,
ne BMW ohne Hängeti ...tten :zunge:

schickes Gerät ! Glückwunsch !

Re: Moto Guzzi»

Verfasst: 4. Dez 2018
von DerAlte
Man will ja am Rahmen nicht rumschweißen und es soll auch alles wieder rückbaubar sei .
Daher verwende ich Gelenkbolzenschellen aus Va . 2-3 rechts und links an den oberen parallel verlaufenden Rahmenrohren. Die Spannschraube der Schellen ersetze ich durch etwas längere. Die Schellen werden so platziert, daß die Schraubenenden senkrecht nach oben stehen. Jetzt kommen Abschnitte aus Alu-Flachmaterial als Traversen quer über die Rahmenrohre. Auf diesen Traversen lassen sich mittels Schwingmetallen z.B. Höckerbänke usw. befestigen....
Fotos gehen gerade nicht! Bin 2000 km entfernt vom Moped.

Grüße Volker

Wenn man genau hinschaut auf das Foto meiner LM 2, dann erkennt man eine dieser Schellen direkt unter dem vorderen Ende der Bank.

Re: Moto Guzzi»

Verfasst: 4. Dez 2018
von hellacooper
thomas hat geschrieben: 3. Dez 2018 Guzzi Le Mans 2 leicht modifiziert...
:mrgreen:

Viel Spaß damit.

André

Re: Moto Guzzi»

Verfasst: 5. Dez 2018
von baumschubser
Hey Thomas, endlich mal ein "richtiges" Moped in deiner Sammlung! Schon länger geplant oder hab ich dich neulich auf den Geschmack gebracht?
Gruß von dem der jetzt ein grünes Auto fährt!

Re: Moto Guzzi»

Verfasst: 5. Dez 2018
von Brownie
thomas hat geschrieben: 4. Dez 2018 Ob die Halbschale dran bleibt weiß ich noch nicht, LM 1 Verkleidung liegt aber auch schon rum.
Moin,
also wenn ich wegen einer Lebensmittelvergiftung nicht schon gestern Nacht gekotzt hätte wie ein Weltmeister, spätestens jetzt wäre es soweit, mach weg das Ding.

Gruß Brownie

Re: Moto Guzzi»

Verfasst: 5. Dez 2018
von Bambi
Hallo zusammen,
so verschieden sind die Geschmäcker! Ich würde sie genau so lassen wie auf den ersten Bildern, nur die vorderen Blinker gerade rücken. Mir gefällt bei aller Liebe zur Le Mans I deren kleine Lampenschale nicht. Vor allem, weil die Scheibe daran schon im Original so ausschaut wie provisorisch gestutzt. Da wäre, passende Dimension vorausgesetzt, die Lampenverkleidung der 1. Hercules Ultra 50 hübscher. Oder die der BMW R 90 S.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi»

Verfasst: 6. Dez 2018
von Ratz
Ich habe mir das jetzt ein paar Mal angeschaut. Eigentlich mag ich solche Halbschalenverkleidungen, das Moped will mir so aber nicht gefallen!

Der Grund ist letztendlich auch gefunden. Die Halbschale ist einfach zwei Nummern zu groß für das Moped. Der Lenkerausschnitt ist riesig und die Scheibe baut auch viel zu hoch auf.

Re: Moto Guzzi»

Verfasst: 6. Dez 2018
von bastlwastl
problen is der ALU Look . wäre der Tank zumindest teillackiert schaut es wieder anders aus .

es kommt halt immer auf den umbau an .

Re: Moto Guzzi»

Verfasst: 6. Dez 2018
von Brownie
Ratz hat geschrieben: 6. Dez 2018 Ich habe mir das jetzt ein paar Mal angeschaut. Eigentlich mag ich solche Halbschalenverkleidungen, das Moped will mir so aber nicht gefallen!

Der Grund ist letztendlich auch gefunden. Die Halbschale ist einfach zwei Nummern zu groß für das Moped. Der Lenkerausschnitt ist riesig und die Scheibe baut auch viel zu hoch auf.
Moin,
genau so sehe ich das auch, 1-2 Nummern kleiner könnte das schon nach was aussehen. Und mit ner LM1 Verkleidung fährt ja grad jeder rum..... :versteck:

Der Rest vom Mopped ist wie immer bei einer alten Guzzi, oifach goil. .daumen-h1: