Seite 2 von 5
Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979
Verfasst: 9. Jan 2019
von onkelheri
Die waren dann wohl weggegammelt ... Martin,
die sind sozusagen der antiklapperatismus für die Gleitstücke - sprich Führungsbolzen ... - Fett überall dort wo sich was bewegendes berührt AUSSER AUF DEN BELÄGEN und DEN SCHEIBEN! Daher nur soviel wie nötig ... wenn es auf die Scheiben tropft, bei Bremswärme ist das nicht soooo gut ...
Gruß Heri
Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979
Verfasst: 18. Jan 2019
von SuzukiGS550
Danke heri,
Das heißt, auf Bolzen Nr. 12 kommen zwei O-ringe. Und fertig.
Der andere Bolzen benötigt dann keine?
Danke nochmal
Gruß Martin
Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979
Verfasst: 18. Jan 2019
von sven1
Moin Martin,
könnten das die kleinen Gummidichtungen sein, die auf den Bolzen sitzen? O-Ringe aren bei meiner Bremse auch nicht drin, und die war original ungeöffnet.
Grüße
Sven
Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979
Verfasst: 2. Apr 2020
von SuzukiGS550
Hilfe!!!!
Ich Dreh mich im Kreis.
Heute morgen wollte ich die GS starten.
Jetzt klackt nur noch das Relais und am Anlasser tut sich nichts.
Fehler suche hat ergeben:
-Leichtes klopfen auf den Anlasser - > dreht solange der Anlasser Knopf gedrückt wird. Sobald der Knopf los gelassen und erneut gedrückt wird. Nur klacken am Relais. Erneut klopfen. Dreht....
-Anlasser dreht merklich schwergängig
- nach einiger Zeit probieren aufeinmal Funkenflug unten am Anlasser Kabel. Muttern am Anlasser waren locker und die Gummi Abdeckung durchgebrannt und somit auf Masse gekommen (?)
-> Kabel repariert und Muttern fest gezogen.
-> alle Kontakte, Muttern und Ösen entrostet und blank geschliffen (Relais, Batterie, sicherungskasten etc)
- Masse von Batterie am Motorblock abgeschliffen und neu verschraubt.
Batterie geladen + Batterie vom Auto zum überbrücken.
Jetzt das Problem :
Die Kabel von der Batterie zum Anlasser Relais und das Kabel vom relais zum Anlasser fangen an zu qualmen sobald ich den starterknopf bestätige.
Anlasser macht garnichts.
Ich finde nach 4 Stunden den Fehler einfach nicht.
Bin ratlos. Hoffe auf einen Geistesblitz oder eure Unterstützung
Lieben Gruß
Martin
Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979
Verfasst: 2. Apr 2020
von Toga
Moin Martin,
mess doch mal was am Anlasser ankommt vom Relais beim betätigen des Start Knopfes unter Zündung.
Also entweder der Anlasser, oder das Relais.
Gruß Thomas
Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979
Verfasst: 2. Apr 2020
von SuzukiGS550
Kann es sein, dass wenn der Anlasser jetzt defekt ist, dass der nicht verbrauchte Strom dann die Hitze verursacht? Oder irgendwo Masse falsch?
Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979
Verfasst: 2. Apr 2020
von Toga
Der normale Schaden im Anlasser fabriziert sowas nicht. Sonst klemm doch mal den Verbraucher/Anlasser ab, da dürfte dann im Normalfall nix fließen an Strom.
Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979
Verfasst: 2. Apr 2020
von Toga
Ich schätze lose Verbindung, und der Anlasser holt sich über was anderes die Erde, Und diese Leitung/Querschnitt davon ist zu schwach.
Der Anlasser zieht schon ordenlich Ampere...
Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979
Verfasst: 2. Apr 2020
von Toga
Ist der Anlasser selber fest verschraubt?
Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979
Verfasst: 2. Apr 2020
von BerndM
So lang ist dieses Thema hier nicht. Deshalb war es einfach an die Basis zu kommen. GS hat 20 Jahre gestanden. Der Anlasser
sitzt unter dieser Abdeckung auf dem Motor. Da wird schon mal Feuchtigkeit an den Anlasser gelangt sein. Der will nicht mehr so
meine Idee. Im Anlasser ist was zusammengewachsen / gerostet. Ich würde das Ding ausbauen und demontieren. Ist nicht so schwierig.
Bei der Demontage nur auf die Reihenfolge der Scheiben auf der Welle achten. Photos sind immer gut und in Montagereihenfolge
auf den Tisch legen. Wegen Tips ob es sich lohnt den Anlasser zu renovieren Bitte ein Photo der Kohlen und des bereichs auf dem
die Kohlen laufen. Eventuell finde ich die nächsten Stunden noch den link zum Zerlegen und Renovieren eines Mitsui Anlassers.
Plus bekommt der Anlasser über den Anschluss am Gehäuse und Masse über den Motor. Im wesentlichen über die hintere Be-
festigung. Ein neues Anlasserrelais darf man mal spendieren. Gibt es sich genug im Netz. Darf auch ähnlich sein.
Ich habe noch nie beim Anlassen an die Kabel gefasst, ich gehe aber mal davon aus das das Pluskabel beim länger orgeln warm wird.
Sollte sich aber erledigt haben wenn der Anlasser renoviert ist, das Starterrelais neu und alle Kontakte sauber geputzt.
Gruß
Bernd