Seite 2 von 4
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 8. Dez 2018
von jzoeller
Gude Marcel,
mach uff das Ding. Der Motor muss eh aus dem Rahmen (selbst für den Ventildeckel). Dann mal den Kopf runter nehmen und du wirst schon sehen, wie's aussieht. Warscheinlich ist es nur die Kopfdichtung ;).
Schau dir die Gewinde im Kopf gut an, ist ärgerlich, wenn die beim anziehen ausreissen.
Gruß,
Jozel
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 9. Dez 2018
von Makisi03
Also,
vielen Dank für die Rückmeldungen bisher.
Zu dem "Austauschmotor", den ich beobachte: Primär und Getriebe einschließlich Steuerkette sollen OK sein. Ölpumpe sei gewartet.
Eine aufgearbeitete Nockenwelle wäre eingebaut. Diese Wartungsarbeiten sind vom Besitzer selbst durchgeführt worden.
Darüber hinaus sind die Zylinder auf 0,5 Übermaß geschliffen und entsprechende Kolben drinne, Ventile wären getauscht, Der Kopf und der Zylinderblock wären geplant. Hierfür gibts Rechnungen, demnach wohl durch ne Werkstatt durchgeführt.
Außerdem soll ne stärkere Fußdichtung verwendet worden sein.
Wie hört sich diese Beschreibung für geübtere Schrauber an?
Was sollte vllt noch getauscht sein/ werden? Welche Teile sind anfällig in dem Motor bzw bergen ein Risiko?
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 9. Dez 2018
von sven1
Moin,
wenn der Zylinder professionell auf das erste Übermaß gebohrt und gehont wurde, dann ein neuer Satz Kolben inkl. der Ringe verbaut wurde, hat das schon mal richtig Geld gekostet (4Zylinder Bohren & honen ca. 300 €, Kolbensatz je nachdem wo man kauft 200 - 500 €).
Ventile neu und noch ein wenig Kleinkram, macht ca. 1.000€
Grüße
Sven
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 9. Dez 2018
von ölfuss
hallo,
der F2 motor ist etwas anders als die K-Motoren, da kann man nicht unbedingt aus zwei motoren einen machen.
der kopf hat zum beispiel andere ventile, das funktioniert mit einem K-motor schon mal nicht.
der teileträger sollte dann auch ein F2 motor sein.
den kompletten block tauschen geht auch nicht so ohne weiteres. das sollte dann entweder ein F2 motor oder K7 motor sein.
da man sonst einen kettenversatz hat.
ich würde den block aufmachen, alles prüfen, einen neuen dichtsatz besorgen und wieder verwenden. das lohnt sich immer.
gebrauchte einbaufertige motoren sind auch recht teuer und sollten trotzdem geöffnet werden. die gummis, spannrollen usw. sind vermutlich alle hart und spröde.
übrigens sind bei den ohc motoren selten die kopfdichtungen im eimer. hauptursache für ölerei um den kopf herum sind meisstens die gummitaler unter den nockenwellenlagerböcken. wie gesagt die werden spröde und rissig und hart und dichten dann nicht mehr.
ölfuss
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 9. Dez 2018
von recycler
Mach halt den Motor auf (Kopf runter), schau Dir Laufbuchsen und Kolben an, Steuerkettenspanner auch. Wenn das ordentlich aussieht neuen Dichtsatz, Ventile einschleifen und Arschlecken. Falls mehr defekt ist würde ich einen Ersatztmotor besorgen, denn einen 4-Zylinder aufzuarbeiten kostet halt gleich mal fast das 4-fache wie einen Eintopf. Über die vermackten Kühlrippen würde ich mir keinen Kopf machen.
Die Four-Motoren sind aber recht robust und langlebig.
Ciao
recycler
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 9. Dez 2018
von cafetogo
Das ist aber nicht ganz so, ein Kolben kostet zb bei einer 800 big 350€ bei der Four kostet ein Kolben um die 60€. Nur mal so.
Kommt auch drauf an was man draus machen will, zum herunterwirtschaften kann man den Kopf der aussieht wie eine aufgemachte Fischdose wieder nehmen. Will man was schönes wirft man den auf den schrott, die Mehrausgaben für einen gebrauchten Kopf holt man lässig beim verkauf wieder herein, wer kauft schon eine Kiste die augenscheinlich paar mal nach rechts und links gefallen ist ? Da zu sparen ärgert einen später nur.
Grüße
Roland
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 9. Dez 2018
von recycler
@Roland: Der Themenstarter hatte ja erwähnt, keine Goldscheißer im Keller zu haben, daher meine pragmatische Vorgehensweise.
Klar muß man den Kopf auf eine Glasplatte legen um zu schauen ob der plan ist und auch keine Risse zwischen den Ventilen hat, aber den gleich entsorgen würde ich nicht.
Viel Erfolg
recycler
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 9. Dez 2018
von Nille
.. Nur mal am Rande, einige hier scheinen keinen Schimmer zu haben was ein lauffähiges Austauschagregat für ne Four kostet.. Ne Top-end revision wird garantiert günstiger als das nächste Überraschungsei zu kaufen.
Wie Ölfuss schon richtig bemerkte sinds oft die sogenannten Negertaler.
Lief/läuft der Motor denn vernünftig?
Billig sind die Teile durchaus nicht, trotzdem macht ein Austauschmotor m. M.n wenig Sinn bevor du zumindest den Kopf inspiziert hast.
Gruß,
Nille
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 10. Dez 2018
von Makisi03
Da ich bislang nicht sonderlich viel Erfahrung mit Motoren habe, kann ich schwer abschätzen ob die Mühle in den paar Monaten ordentlich lief ^^
Gelesen/ Angelesen habe ich mir en bissl was, aber zum Umsetzen bin ich bislang auch noch net wirklich gekommen, da keine Garage und mein Werkzeug bislng überschaubar ist.
Dass ich en gewissen Betrag 'X' trotzalledem in die Hand nehmen werden muss, is mir klar. Nur will ich halt unnötige Kosten vermeiden.
Deswegen meine Frage nach besagtem Austauschmotor und auf was ich da achten sollte, bzw erfragen sollte.
Oder halt den alten überholen lassen...
Das Austauschstück liegt aktuell bei knapp 2000,- Goldtalern...unverhandelt
Gruß
Marcel
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 10. Dez 2018
von Vitag
Für 2000 Taler bekommst Du Deinen Motor auch überholt aber trotzdem würde ich erstmal schauen was tatsächlich im Eimer ist.