Seite 2 von 4
Re: monocoque + verkleidungsfrage
Verfasst: 16. Dez 2018
von fish
ich habe in den weiten des netzes bisher noch nicht mal ein bild eines ähnlichen monocoques gefunden.
kann das sein? sowas wird doch nicht nur einmal gebaut worden sein? sowohl tankform, als auch heck?
nehme also weitere hilfreiche hinweise gerne entgegen.
der tankschaum kommt dann in würfeln durch den tankstutzen in den tank, bis er voll ist? irgendwie habe ich dazu nicht so richtiges vertrauen ... hat jemand erfahrungen damit?
Re: monocoque + verkleidungsfrage
Verfasst: 16. Dez 2018
von FEZE
Moin fish,
habe Schaum im GANZEN im Renntank genutzt um den Sprit zu beruhigen bei meiner hektischen Fahrweise. In Würfelstücken ist eher supoptimal wenn mal alles raus muss/soll.
Re: monocoque + verkleidungsfrage
Verfasst: 16. Dez 2018
von fish
habe Schaum im GANZEN im Renntank genutzt
alles durch den tankstutzen reingepresst?

und wenn es raus soll, dann wieder auf dem weg?

das wird doch reissen, oder nicht? oder hast du dir einen größeren zugang gebastelt? dann wäre es aber auch wieder egal, wie kleinteilig der kram ist.
fragen über fragen ... und ich habe immer noch kein bild gefunden!

Re: monocoque + verkleidungsfrage
Verfasst: 17. Dez 2018
von MichaelZ750Twin
Hi fish,
habe auch schon gesucht, im Web und in alten Motorradkatalogen, aber nicht diese Version von Monocoque gefunden.
Hatte wegen dem Tankschaumstoff geschaut, kannte ich auch nicht.
In einer Anzeige wurden Würfel mit 12,5 Liter Volumen angeboten, empfohlen zur Verwendung in einem 15 Liter Tank.
Scheint so, als ob man den Tank ziemlich voll damit macht.
Re: monocoque + verkleidungsfrage
Verfasst: 17. Dez 2018
von Bambi
Hallo zusammen,
der erste Versuch beim Gockel brachte dieses Ergebnis:
https://www.motorrad-diegler.de/Honda-C ... -d-Or-1100
Das Monocoque hat aber eine andere Heckform. Vielleicht kann der Anbieter trotzdem helfen ...
Mehr habe ich auf die Schnelle auch nicht gefunden.
In den 80-ern waren solche Monocoques ein weit verbreiteter Versuch, der eigenen Maschine einen Hauch von Coup d'Endurance-Look zu verleihen. Mal mehr, mal weniger gelungen wurde so versucht, die Werks- und Spezialmaschinen von Honda France oder die Godier-Genoud-Kawasaki usw. usw. zu imitieren.
Schöne Grüße, Bambi
Re: monocoque + verkleidungsfrage
Verfasst: 17. Dez 2018
von dirk139
Ich glaube Zippi war‘s, der schon mal über schlechte Rennerfahrungen mit Tankschaum berichtete

Re: monocoque + verkleidungsfrage
Verfasst: 17. Dez 2018
von Peperoni13
Die Verkleidung erinnert mich ein bisschen an die Yamaha XS 400 Cup. Da gab es eine Rennverkleidung die von der Firma Pichler stammte.
Ich weiß nicht, was die Firma Pichler noch so alles gemacht hat, aber vielleicht stammt deine Verkleidung ja auch von denen?
Gruß
Peperoni13
Re: monocoque + verkleidungsfrage
Verfasst: 17. Dez 2018
von fish
der erste Versuch beim Gockel brachte dieses Ergebnis:
https://www.motorrad-diegler.de/Honda-C ... -d-Or-1100
Das Monocoque hat aber eine andere Heckform. Vielleicht kann der Anbieter trotzdem helfen ...
hallo bambi,
das teil ist bei meiner suche seltsamerweise nicht aufgetaucht.
allerdings ist es von der bauart (tankattrappe+heck) deutlich anders als meins. "es" ist mir als hersteller auch bekannt, besonders das aufallende heck sieht man doch nochmal hier und da.
In den 80-ern waren solche Monocoques ein weit verbreiteter Versuch, der eigenen Maschine einen Hauch von Coup d'Endurance-Look zu verleihen. Mal mehr, mal weniger gelungen wurde so versucht, die Werks- und Spezialmaschinen von Honda France oder die Godier-Genoud-Kawasaki usw. usw. zu imitieren.
das dachte ich auch. um so mehr verwundert es mich, dass so gut wie keine bilder im netz zu finden sind.

schade eigentlich, da ich ja genau aus diesem grund das monocoque als grundlage für einen endurance renner verwenden möchte.
Da gab es eine Rennverkleidung die von der Firma Pichler stammte.
jetzt wo du es sagst! pichler war mir in den 80ern ein begriff. allerdings habe ich die verkleidungen auch anders in erinnerung. werde mal "forschen". danke für den hinweis.

Re: monocoque + verkleidungsfrage
Verfasst: 17. Dez 2018
von YICS
Der Bug und der imposante Hintern deuten auf ES hin. Ich hatte auch ne ES. Vorne gleich, hinten ähnlich. Allerdings war es kein monocoque..
Glaube aber trotzdem das ist ES, nicht Pichler..
Gruß YICS
Re: monocoque + verkleidungsfrage
Verfasst: 18. Dez 2018
von fish
soweit ich weiß, hatte es immer typenschilder in den teilen. bei mir ist weder im monocoque, noch in der verkelidung ein schild oder ein hinweis. ausserdem ist die verkleidung an den seiten deutlich anders als die mir bekannten es verkleidungen.
danke trotzdem. ich forsche weiter und hoffe immer noch auf bilder.
