Wow, was eine Beteiligung!
@Sponk: Danke, ich gebe mir Mühe!
@Bambi: Naja, "ernsthaft" würde das Unterfangen wohl ins falsche Licht rücken. Es geht mir wirklich nicht um Wettbewerb, sondern zum Spaß haben. Mit der Bullet war ich ja schon offraod unterwegs, aber eben nur sehr begrenzt. Alleine schon wegen der Sitz- und noch mehr Stehmposition! Die Rasten sind so weit vorne, dass man da mit den Händen irgendwo kurz vor den Kniescheiben hängt, Kontrolle=0. Aber die Maschine hat Potential und nicht umsonst viele Erfolge in den 40ern und 50ern eingefahren, das gilt es nachzuahmen.
Die Rasten werden wohl irgendwo Richtung Schwingenachse platziert, vielleicht sogar direkt daran?! Wird sich zeigen! Der Tank ist auch erst mal nur Dummy, bzw. Notlösung, wenn das alles nicht so klappt, wie gedacht ;)
@Macchina: Klar, die 2" mehr merkst Du sicher beim "Klettern". Da ich aber vorerst keine kompetitiven Ambitionen habe, sollten fürs Ausprobieren die 19"er taugen. Sollte ich dann mal die Muse haben, kann ich ja immer noch umspeichen

Dein Angebot merke ich mir auf jeden Fall schon mal vor! Beim Tank werde ich mich mal selbst versuchen. Das ist auch ganz gut zum Üben, denn hier kommt es auf die eine oder andere Delle nicht so an
Schöne Ossa übrigens, die macht bestimmt Spaß! Auch die Guzzi kann was ;)
@Alex: Ja, lustig, nicht?! Ich hatte es vergangenes Jahr noch mit ihm darüber und jetzt kommt er um die Ecke. Wir schließen ja schon Wetten ab, wer als erster fertig ist (jeder tippt auf den anderen

). Mit der Gabel verhält es sich übrigens anders herum: Mike hat mir zwei Pakete gegen Porto geschickt, mit der Chief-Gabel und vielem altem "Geraffel" - aus meiner Sicht natürlich Gold, der Zoll-Beamte wunderte sich aber eher: "Und das ist ein Geschenk? Wer verschenkt denn so was? Was nimmt man da jetzt als Wert an?!"
@Michl: War die denn schon im Gelände? Schön, wenn Dir mein Projekt gefällt!
@All: Heute habe ich es leider nur geschafft, eine Schablone für die vordere Motorhalterung "herzustellen", mit etwas Glück kann ich mir morgen etwas Restblech abhacken. Für die hintere bin ich mir noch nicht ganz einig, wie ich das möchte. Sonntag komme ich zudem in die alte Heimat und kann mir ein paar Teile vom Spender abschrauben.
Was mir etwas Kopfzerbrechen macht, ist die Schwinge. Ich war der Meinung, die hätte Bronzebuchsen. Sowohl die Buchsen, als auch die Anlaufscheiben und die Achse sind nicht mehr erhältlich. Nicht weiter tragisch, ich kann ja auf die spätere Version mit Silentbuchse umrüsten. Ha, nix da! Das Ding hat keine Buchse! Wie es scheint, ist das eine sehr frühe Variante mit eingeschweißten Gusslagern

. Natürlich gibt es dafür auch keine Achsen. Zu allem Überfluss hat die Schwinge beidseitig auch noch einen "Kragen", um den Dichtgummi zu führen, die aber jetzt am Getriebe anstößt. Würde ich nun also eine Achse anfertigen, bräuchte ich natürlich die Abdichtung und hätte ein mittlschweres Problem. Eventuell könnte ich die Lagerbohrungen im Rahmen außermittig, also mit Versatz nach hinten aufweiten. Hier müssten sowieso Anlaufscheiben mit Bund rein, die ich passend fertigen könnte. Alternativ könnte man auch die Schwinge so bearbeiten, dass die Silentbuchsen hinein passen und den Kragen entfernen. So könnte ich auf Standardteile zurückgreifen. Es bleibt also weiter spannend!

Bis dann,
Andreas