Re: Honda» USD Gabel YZF R1 in CB 750 RC42 (Bj. 1995)
Verfasst: 3. Jan 2019
Klingt für mich in Anbetracht der Umstände nach der sinnvollsten Lösung!
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Servus,Alnagel hat geschrieben: 2. Jan 2019 Servus,
Verbauen bei einem Umbau an einer CB750 eines Kumpels aktuell eine RN19 Front, allerdings komplett mit R1 Felge.
Joch ist eine neues, ...
Servus,lutenent hat geschrieben: 2. Jan 2019 Also, wenn du das hinbekommst, dann würden mich zwei Details interssieren:
Einbau mechanisches Zündschloss in die R1-Gabelbrücke (mein großregionaler TÜV lässt nicht davon ab, da die mechanische "Lenker"sperre vorhanden sein muss und ich das nicht mit jeder x-beliebigen Gabelbrücke hinbekomme, ohne den Rahmen zu fräsen)
und die Abmessungen des Lenkanschlags (auch den darf ich nämlich nach Nachfrage bei den Graukitteln nicht am Rahmen ändern, auch wenn HONDA selbst das informell freigibt und selbst ja auch nur zwei Bleche an den Rahmen geschweisst hat!)
Wie meinst du das?Maze20 hat geschrieben: 4. Jan 2019Servus,Alnagel hat geschrieben: 2. Jan 2019 Servus,
Verbauen bei einem Umbau an einer CB750 eines Kumpels aktuell eine RN19 Front, allerdings komplett mit R1 Felge.
Joch ist eine neues, ...
leider kenne ich die genauen Maße der Holme nicht. Aber seid ihr euch sicher ob das mit der Klemmung der Holme in der unteren Gabelbrücke funktioniert? Da das Joch der 750 ein gutes Stück länger ist und dadruch die untere Gabelbrücke tiefer als beim original sitzt könnte mir vorstellen, dass der Holm an dieser Stelle nicht mehr zylindrisch sonder konisch verläuft. Oder täusche ich mich da?![]()
Grüße
TortugaINC hat geschrieben: 4. Jan 2019 Er meint, dass durch das Längere Steuerrohr die Klemmung der Gabelbrücke evtl. zu weit unten sitzt und nicht im vorgesehen Bereich für die Klemmung.
Da USD Gabeln nur in den seltensten Fällen über volle Länge zylindrisch sind, ist die Frage berechtigt- ich kann sie aber nicht beantworten.
Aus der Nummer käme man mit einem längeren Gabeljoch nicht raus, sondern nir mit gekröpften Gabelbrücken.
Diese Nachwehen hatte ich auch auf dem Schirm, deswegen ist mein Plan, die originale Gabel mit einer neuen, gefrästen oberen Gabelbrücke zu versehn.Soweit so gut - aber .....
Die RC 42 hat 296mm starre Bremsscheiben , die RN01 hat 310mm , schwimmend . D.h. die Position der
Bremszangen passt nicht optimal . Die starren Scheiben arbeiten schon mit den Sätteln der RN 01 , aber
na ja ...