Seite 2 von 2

Re: LIFEPO4 Akku im Eigenbau

Verfasst: 25. Mär 2019
von Eintopf
Bei unserem Nachbarn kann man auch gut kaufen.
Dort habe ich bisher die günstigsten Zellen gefunden.
Gibt's auch mit Lötfahne. Dann braucht man nicht schweißen, sondern kann bequem löten, ohne die Zellen thermisch zu sehr zu belasten.

https://www.nkon.nl/a123-systems-anr266 ... grade.html

Re: LIFEPO4 Akku im Eigenbau

Verfasst: 26. Mär 2019
von CafeSchlürfer
Frankos hat geschrieben: 25. Mär 2019 wie hier in der Skizze
In deiner Skizze liegen die Zeller ja auch. Wenn du dir vorstellst, dass die Zeller stehen und nachvollziehst, welche Zeller mit welcher verbunden ist, wird das Ganze vielleicht klarer.

Beim Punktschweißen werden die Zellen nur minimal thermisch belastet. Bei Löten (auch mit Lötfahne) ist diese Belastung mit Sicherheit größer, da man das Teil beim/zum Löten aufwärmt. Beim Schweißen fließt nur für einen Bruchteil einer Sekunde Strom und die Stelle kühlt sofort wieder ab

Re: LIFEPO4 Akku im Eigenbau

Verfasst: 26. Mär 2019
von Kathomen99
Denk dir erstmal den rechten Querstreifen weg. Das wäre dann so wie auf deiner Skizze.
Der linke Quer ist dann der Minuspol der Parallelschaltung. Die vier Zellen auf dem Foto sind alle miteinander verbunden, egal ob der rechte Quer da ist oder nicht.