Seite 2 von 9
Re: Reifen berührt Rahmen - Suzuki GS500E /550E
Verfasst: 11. Jan 2019
von Yammi
"Beim Einfedern berührt der Reifen den Rahmen."
Hmm... wäre da nicht das einfachste einen Umbau auf Starrahmen?
Also statt Stoßdämpfer einfach eine Metallstrebe.
Keine Federung = Keine Probleme
und das bischen Komfort...
*Ironie off*
Re: Reifen berührt Rahmen - Suzuki GS500E /550E
Verfasst: 11. Jan 2019
von Bambi
Hallo Phil,
wenn hier 'Aber nachdem 'Rahmen gekürzt und Loop eingeschweißt' im Fzg-Schein stehen sind wohl weitere Modifikationen auch noch abgedeckt' nicht noch irgendwo Maße versteckt sind pflichte ich Dir bei.
Den Freiraum unter der Bank kannst Du ev. durch eine Wölbung schaffen (Bezug runter, dengeln, maßnehmen, nachdengeln und Bezug wieder drauf). Du solltest halt jemanden zur Seite haben der solche Arbeiten schon einmal gemacht hat.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Reifen berührt Rahmen - Suzuki GS500E /550E
Verfasst: 11. Jan 2019
von Tomster
Viele Prüfer machen Fotos von solchen Umbauten. Dies Wird natürlich nicht in den Papieren dokumentiert.
Bis dahin
Tom
Re: Reifen berührt Rahmen - Suzuki GS500E /550E
Verfasst: 11. Jan 2019
von Bambi
Okay, davon würde Phil ja wissen.
Aber dieser Prüfer würde sich doch dann selbst ins Knie schießen, oder?
Schöne Grüße, Bambi
Re: Reifen berührt Rahmen - Suzuki GS500E /550E
Verfasst: 11. Jan 2019
von Tomster
Eigentich achon, aber der Graukittel scheint das ja wirklich „übersehen“ zu haben.
Bis dahin
Tom
Re: Reifen berührt Rahmen - Suzuki GS500E /550E
Verfasst: 11. Jan 2019
von Onym
Hat schon jemand erwähnt, dass er eventuell einen anderen "Loop" braucht ???

Re: Reifen berührt Rahmen - Suzuki GS500E /550E
Verfasst: 11. Jan 2019
von Bambi
Hallo Onym,
den Fred von Anfang an lesen hilft ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Reifen berührt Rahmen - Suzuki GS500E /550E
Verfasst: 12. Jan 2019
von BoNr2
Hi,
ich würde nach wie vor erstmal beim günstigen Heckhöherlegen bleiben... machen tausende an vielen Kisten... glaube kaum dass die olle GS wegen ein paar cm hinten vorne "wegflattert"...
By the way: Ich wundere mich etwas, dass Rumflexerei hier vielfach irgendwie unproblematisch erscheint

, aber Änderung hinsichtlich Lenkkopfwinkel / Nachlauf gegenüber "Serie" offenbar gemeingefährlich erscheinen

....
aber muss jeder selbst wissen

@ll
Re: Reifen berührt Rahmen - Suzuki GS500E /550E
Verfasst: 12. Jan 2019
von Ratz
Bluelitephil hat geschrieben: 11. Jan 2019
Es geht nur um den Loop!
Ich bin gespannt auf eure Vorschläge
Ähm, was soll ich sagen?
Loop? So ein Scheiß!
Re: Reifen berührt Rahmen - Suzuki GS500E /550E
Verfasst: 12. Jan 2019
von Bambi
Hallo Bo,
geflext ist so oder so schon am Heck. Soll man jetzt noch einen dort bereits implantierten Fehler durch die Möglichkeit des nächsten Fehlers an der Front verstärken? Wir reden hier über mindestens 50, eher 70 mm längere Stoßdämpfer lt. Phil's Schilderung. Dann sind wir übrigens schon bei den Maßen zur Endzeit der Twin-Shocker beim Motocross ...
Ich habe in 45 Jahren Moped-Fahren 2 solche Fälle erlebt und beide lagen eigentlich noch im gefühlt moderaten Bereich: Bei meiner MZ haben wir 1978 das Heck um 25 mm angehoben um statt des 16-ers ein 18-er Hinterrad mit einem besseren Reifen fahren zu können. Lenkerflattern ab ca. 100 km/h war die Folge. Bei Iris' Suzuki GN 400 genügt es, die hinteren Federbeine ganz hochzudrehen. Mit meinen 40 kg plus lege ich das Heck dann noch ausreichend tiefer, bei Iris rührt sie ab ca. 100 km/h in der Lenkung.
Gewiß lassen sich solche Parameter auffangen, das wird heute sogar zuhauf getan. Aber dazu sind längere Schwingen, andere Steuerkopfwinkel oder/und mehr Vorderrad-Durchmesser erforderlich. Sogar entgegengesetzt drehende Motoren helfen beim Geradeauslauf. Dummerweise hat die alte Suzi das alles nicht.
Schöne Grüße, Bambi