forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 400 Low-Budget CFK Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 735
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Honda» CB 400 Low-Budget CFK Racer

Beitrag von Statler »

Ach so -

den meine ich (gibt's auch in schwatt):

https://www.louis.de/artikel/t-t-multif ... t/10034806

Gruß,
Markus

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Honda» CB 400 Low-Budget CFK Racer

Beitrag von cafetogo »

Mein tipp wäre nicht zu erst das Dach bauen, sondern mit den Keller anfangen.

Grüße
Roland

GülleChris
Beiträge: 20
Registriert: 3. Dez 2015
Motorrad:: Honda CB 400N bj 80
Wohnort: Wesermündung

Re: Honda» CB 400 Low-Budget CFK Racer

Beitrag von GülleChris »

Statler hat geschrieben: 27. Feb 2019 Ach so -

den meine ich (gibt's auch in schwatt):

https://www.louis.de/artikel/t-t-multif ... t/10034806

Gruß,
Markus
Ist mir eigentlich zu teuer.... Aber damit wäre es wohl vernünftig.

GülleChris
Beiträge: 20
Registriert: 3. Dez 2015
Motorrad:: Honda CB 400N bj 80
Wohnort: Wesermündung

Re: Honda» CB 400 Low-Budget CFK Racer

Beitrag von GülleChris »

cafetogo hat geschrieben: 27. Feb 2019 Mein tipp wäre nicht zu erst das Dach bauen, sondern mit den Keller anfangen.

Grüße
Roland
ähm, was?

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 735
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Honda» CB 400 Low-Budget CFK Racer

Beitrag von Statler »

Ok, wenig Geld kosten würde ein Fahrradtacho, den du in den originalen DZM integrierst. Wenn du das handwerklich hinbekommst, wäre das wesentlich cooler als irgendeine Stangenware aus Fernost. Den originalen Drehzahlmesser finde ich optisch nämlich recht ansprechend.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
MaPla55
Beiträge: 139
Registriert: 24. Jan 2019
Motorrad:: Honda NTV 650, Honda CBF 1000, Honda CX500, Honda CB500, Honda CB250N, Suzuki GSX 650 F, Suzuki B-King

Re: Honda» CB 400 Low-Budget CFK Racer

Beitrag von MaPla55 »

Ich frage mich gerade wie ich Low-Budget und CFK unter einen Hut bringen kann.
Da sollten doch die paar Euronen für nen coolen Tacho nichtmehr ins Gewicht fallen?

netten Gruß
martin
netten Gruß
martin

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit
in sinnlose Wärme

GülleChris
Beiträge: 20
Registriert: 3. Dez 2015
Motorrad:: Honda CB 400N bj 80
Wohnort: Wesermündung

Re: Honda» CB 400 Low-Budget CFK Racer

Beitrag von GülleChris »

MaPla55 hat geschrieben: 27. Feb 2019 Ich frage mich gerade wie ich Low-Budget und CFK unter einen Hut bringen kann.
Da sollten doch die paar Euronen für nen coolen Tacho nichtmehr ins Gewicht fallen?

netten Gruß
martin
Aus dem einfachen Grund das ich das CFK Heck selber baue. Bin Ing. für den Kram und habe recht guten Zugang zu den Materialien :mrgreen:

GülleChris
Beiträge: 20
Registriert: 3. Dez 2015
Motorrad:: Honda CB 400N bj 80
Wohnort: Wesermündung

Re: Honda» CB 400 Low-Budget CFK Racer

Beitrag von GülleChris »

Statler hat geschrieben: 27. Feb 2019 Ok, wenig Geld kosten würde ein Fahrradtacho, den du in den originalen DZM integrierst. Wenn du das handwerklich hinbekommst, wäre das wesentlich cooler als irgendeine Stangenware aus Fernost. Den originalen Drehzahlmesser finde ich optisch nämlich recht ansprechend.

Gruß,
Markus
Was für eine art Tacho benötige ich denn für den TÜV?

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 735
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Honda» CB 400 Low-Budget CFK Racer

Beitrag von Statler »

Musstu googeln... :grinsen1:

Das ist im §57 der StVZO geregelt. Muss die Geschwindigkeit anzeigen, im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrers liegen und irgend einer EWG-Richtlinie entsprechen. Der kann man entnehmen, dass ein Geschwindigkeitsmesser Tag und Nacht ablesbar sein muss und daraus folgern, dass eine Beleuchtung erforderlich ist.

Kann man ein Riesengewese drum machen. Ich würd's nicht tun, sondern was anbauen, was vernünftig anzeigt, ablesbar und beleuchtet ist. 98% aller Prüfer scheren sich dann nicht darum, wo das Teil herkommt.

Achte nur drauf, dass der Tacho bis 200 kann - wer weiß, wie die Möhre mit den Sportluftfiltern nachher anreißt... :mrgreen:

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1281
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Honda» CB 400 Low-Budget CFK Racer

Beitrag von Palzwerk »

Tachobeleuchtung ist erst ab 01.01.1989 Vorschrift. Mit Bj. 80 bist Du da ziemlich frei, solange Dein TÜVler mitspielt. Da wäre auch ein unbeleuchteter Fahrradtacho eintragungsfähig.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik