Seite 2 von 6
Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet
Verfasst: 2. Feb 2019
von tylerhudson
Hey Max,
das mit dem Sitz ist echt kompliziert, hab da schon einiges an Hirnschmalz gelassen. Mit dem breiter werden zum Tank hin hatte ich auch schon im Kopf, fürchte aber, dass das komisch ausschaut. Und meine photoshop-skills sind leider auch begrenzt.
Und den Bügel, willst Du den quasi parallel zu der Tanklippe in die Sitzbank machen? Hast Du mal den link, wo das beschrieben wird? Ich find zwar das Moped aber eben nichts genaueres. Bzw. hab ich jetzt gesehen, dass dort der Tank der CB750 F drauf ist. Der ist länger, schmaler und hat nicht diese hohe Lippe am Ende. Das Problem ergibt sich nur, wenn man den Tank der CB750 K nimmt, so wie Du ihn hast und ich ihn jetzt auch verwenden will.
Grüße, t!
Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet
Verfasst: 2. Feb 2019
von obelix
tylerhudson hat geschrieben: 2. Feb 2019...das mit dem Sitz ist echt kompliziert...
Wieso? Du ziehst die Grundpatte nach aussen und vor den Rahmenrohren nach unten, dass der Rahmen verdeckt ist. Und schon kannst so breit werden wie Du brauchst.
Gruss
Obelix
Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet
Verfasst: 2. Feb 2019
von tylerhudson
Geht leider nicht. Will mit der Grundplatte etwas höher damit darunter genug Platz für den Elektro-Kram ist. Und dann würde die Sitzbank zu fett...
Und Max, falls Du auf offene Luftfilter umrüsten willst, hätte ich da gerade vier neuwertige K&N abzugeben.
Grüße,
thilo
Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet
Verfasst: 2. Feb 2019
von Seimen
Welcome.
Baue auch eine CB 750 um,
werde hier dran bleiben.
Bilder einstellen nicht vergessen.
Viel Spaß beim Umbau
Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet
Verfasst: 3. Feb 2019
von CallOfTheVoid
So nochmal danke für die Aufnahme.
Leider gibt es in meiner bar kein Fassbier, aber irgendwas findet sich schon. Meine Tür steht offen
Ich werde zusehen, dass das Motorrad schnellstmöglich fertig wird und ich noch dieses Jahr an so vielen Veranstaltungen wie möglich teilnehmen kann.
@Thilo
Ich habe mir jetzt schon filter gekauft.
Sind aber keine k&n, hat da schon jemand kläre Erfahrungen mit den "billig" Filtern ?
Was würdest du denn haben wollen ?
Also ich habe heute mal die Grundplatte geformt und den Schaumstoff etwas angepasst.
Muss erstmal alles verkleben um es weiter zu bearbeiten, geht aber schon in die vorgesehene Richtung.
Zu meinem Vorhaben gibt es auch leider keine weiteren Angaben, aber muss man einfach mal probieren.
Brauche wahrscheinlich den Bügel vorne am Sitzt damit die Schaumstofflippe ihre Form behält, wie genau ich das löse weiß ich noch nicht.
20190202_165854-2016x980.jpg
20190203_190554-2016x980.jpg
20190203_192348-2016x980.jpg
20190203_192357-980x2016.jpg
Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet
Verfasst: 4. Feb 2019
von CallOfTheVoid
aber je länger ich mir das ganze ansehe, desto weniger gefällt es mir.
der Sitz wird heute wohl doch eher in die Form von dem Tankende gebracht, also alles eher flacher und vorne nicht so breit.
Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet
Verfasst: 4. Feb 2019
von Bambi
Hallo Max,
ich würde es so machen, daß der Sitzbezug vorne ein kleines 'Bündchen' bekommt welches nur optisch über die Kante des Tanks greift. Ich könnte Dir sogar eine gute Sitzbankschneiderin in Essen vermitteln ... Mit der könntest Du das ganz individuell und vor Ort besprechen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet
Verfasst: 4. Feb 2019
von hellacooper
Bambi hat geschrieben: 4. Feb 2019Ich könnte Dir sogar eine gute Sitzbankschneiderin in Essen vermitteln ... Mit der könntest Du das ganz individuell und vor Ort besprechen.
Wäre der Name der Dame öffentlich zu erfahren? Ich hätte nämlich u. U. auch Bedarf. Sonst per PN?
Gruß
André
Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet
Verfasst: 4. Feb 2019
von tylerhudson
Hey Max,
das ging ja flott! Und genau so hatte ich das befürchtet. Sieht halt nicht stimmig aus, wenn die Sitzbank vorne wieder breiter wird. Ich glaube optisch wäre es gut, wenn man mit der Bank genau unter der Lippe endet. Da komme ich allerdings von der Höhe nicht hin, wenn ich den Elektrokram unterbringen will.
Zu den offenen Luftfiltern gibt es grundsätzlich sehr unterschiedliche Meinungen. Die Boldor-Umbauten, die ich im Forum hier verfolge, sind alle bei den K&Ns gelandet. Bei mir waren beim Kauf die billigen drauf und die Maschine lief ok. Ich hab dann mal die K&Ns probiert, bekomme hier aber letztlich Probleme mit der Eintragung. Deshalb würde ich die jetzt erst mal wieder verkaufen. Sind auch hier im Teile-Forum, preislich kann man vielleicht auch noch was machen. Meld dich, wenn du Interesse hast..
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 16&t=23511
Gib mal gerne weiter durch, wie du den Sitz lösen willst, bin gespannt.
Frohes Schaffen,
t
Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet
Verfasst: 4. Feb 2019
von CallOfTheVoid
@ Bambi
ja die Idee finde ich auch super.
ich denke ich werde heute die Sitzbank in die Form dieser Tankfalz bringen und den Rest dann durchs Polstern regeln.
So sieht der Sitz dann auch nicht mehr so super dick aus.
@tylerhudson
wie viel Platz brauchst du denn für den Elektrokram ?
Ich liege zb. mit dem Sitz genau auf dem Rahmen auf und habe dann in meiner "Elektroschale" eine LH von ca. 35mm.
Ich hoffe das reicht, sonst muss ich mir noch eine tiefere Schale lasern lassen (gehe also einfach nach unten hin)
Zu Not könnte ich auch im Bereich der Elektronik meine Sitzplatte mit einem Loch versehen.
Da hätte ich nochmal 10mm an Höhe gewonnen und kann das ganze zwischen Schaumstoff und Sitzplatte mit einem Blech verschließen.
CB750 elek.jpg
leider kommen die Laserteile erst in ca. 2 Wochen