

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Abdrücke aus weichen Lack entfernen?
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?
Danke für die Info! Jetzt weiß ich immer auf was ich in Zukunft achten muss 

Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?
Das kann aber, abhängig von der Umgebungstemperatur, auch noch stark schwanken....
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- LucaGregory
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jun 2015
- Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989 - Wohnort: Taunusstein
- Kontaktdaten:
Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?
... und wenn zu viel von dem sogenannten "Härter" drin ist dauert es noch länger.
Der Härter härtet nämlich nicht, sondern macht den Lack elastischer.
Gruß Oliver
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?
Ich habe die Seitencover nach der Abholung damals umgehend am Motorrad montiert, welches in einer nicht beheizten Garage steht. Umgebungstemperatur ist daher eher kühl würd ich sagen
Naja, aus Fehlern lernt man.
Grüße und danke für die zahlreichen Antworten!

Naja, aus Fehlern lernt man.
Grüße und danke für die zahlreichen Antworten!
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?
Zum Kleben bitte so was verwenden, ist auch nicht teurer als Silikon
Ich hatte das mal bei Radlaufverbreiterungen das sich der Lack bis auf das blanke Metall nach einen knappen viertel Jahr abgelöst hatte.
Zum Glück wollte ich das Auto eh komplett lackieren und es ist dabei zum Vorschein gekommen, zu dem Zeitpunkt war nur etwas Flugrost am Metall aber nach dem Winter hätte das schön geblüht.

Ich hatte das mal bei Radlaufverbreiterungen das sich der Lack bis auf das blanke Metall nach einen knappen viertel Jahr abgelöst hatte.

- car7662
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2 - Wohnort: Raum Heilbronn
Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?
Hi Harald,
Zum Thema Aushärtung von 2k Isocyant härtenden Klarlacken wurde im Großen und Ganzen alles geschrieben.
Da der Lack in deinem Fall noch nicht ausgehärtet ist gäbe es noch eine Möglichkeit.
Erwärme die Oberfläche mit dem Heißluftföne. Wenn es das Substrat zulässt können gerne über 100Grad sein.
Der Lack hat gewisse thermoplastische Anteile und die Oberfläche kann wieder etwas "aufschmelzen ".
Nach dem der Lack noch ca. 2 Wochen ausgehärtet ist mit ca. 1000er Papier vorsichtig nass schleifen und wieder polieren. Wenn die das Trocknen zu lange dauert ein paar Tage auf die Heizung .
Zum Polieren gibt es viele Anleitungen in Netz.
Gruß Axel
Zum Thema Aushärtung von 2k Isocyant härtenden Klarlacken wurde im Großen und Ganzen alles geschrieben.
Da der Lack in deinem Fall noch nicht ausgehärtet ist gäbe es noch eine Möglichkeit.
Erwärme die Oberfläche mit dem Heißluftföne. Wenn es das Substrat zulässt können gerne über 100Grad sein.
Der Lack hat gewisse thermoplastische Anteile und die Oberfläche kann wieder etwas "aufschmelzen ".
Nach dem der Lack noch ca. 2 Wochen ausgehärtet ist mit ca. 1000er Papier vorsichtig nass schleifen und wieder polieren. Wenn die das Trocknen zu lange dauert ein paar Tage auf die Heizung .
Zum Polieren gibt es viele Anleitungen in Netz.
Gruß Axel
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?
Hui, diese Geschichte macht mir doch etwas Angst. Immerhin, rosten können diese Plastikdeckel nichtZum Kleben bitte so was verwenden, ist auch nicht teurer als Silikon![]()
Ich hatte das mal bei Radlaufverbreiterungen das sich der Lack bis auf das blanke Metall nach einen knappen viertel Jahr abgelöst hatte.Zum Glück wollte ich das Auto eh komplett lackieren und es ist dabei zum Vorschein gekommen, zu dem Zeitpunkt war nur etwas Flugrost am Metall aber nach dem Winter hätte das schön geblüht.

Danke für den Tipp Axel. Werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen!
Gruß
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8758
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?
Silikon hat an nem Fahrzeug generell nix verloren. Ned bloss wegen der Essigsäure, das Zeuch schrumpft und altert im Freien und in der Witterung und hält auch ned so, wie man es sich wünscht. Für Klebearbeiten oder Abdichtgeschichten gibt es spezielle Masssen wie z.B. Teroson, Sikaflex oder Bostik. Ist zwar etwas teurer, man hat aber die Garantie, dass es auch funktioniert. Spezielle Fahrzeugsilikone gibts auch, kostet aber so viel wie die professionellen Klebemassen. Für solche Kleinigkeiten könnte es sich lohnen, mal beim nächstgelegenen Karosseriebetrieb lieb zu fragen, ob Du ne Restkartusche haben könntest. Anbruchgebinde werfen die i.d.R. gleich in den Müll, härtet ja aus, wenns offen ist.
Alternativ die Deckelchen untern Arm klemmen und direkt dort verkleben, so kurz vor Feierabend.
Gruss
Obelix
Alternativ die Deckelchen untern Arm klemmen und direkt dort verkleben, so kurz vor Feierabend.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?
Gegenmeinung:
Bei meiner Kawa habe ich vor >8Jahren ein Messingröhrchen (Scottoiler) innen an der Schwinge (Alu) mit Silikon angeklebt: hält immer noch.
Bei meiner Honda habe ich vor >4Jahren das Kabel zum Rücklicht innen am Schutzblech (Blech) angeklebt: hält immer noch.
Beide Orte sind Dreck und Wasser ausgesetzt. Kann also funktionieren (muß aber nicht) ...
Gruß
Jürgen
Bei meiner Kawa habe ich vor >8Jahren ein Messingröhrchen (Scottoiler) innen an der Schwinge (Alu) mit Silikon angeklebt: hält immer noch.
Bei meiner Honda habe ich vor >4Jahren das Kabel zum Rücklicht innen am Schutzblech (Blech) angeklebt: hält immer noch.
Beide Orte sind Dreck und Wasser ausgesetzt. Kann also funktionieren (muß aber nicht) ...
Gruß
Jürgen
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8758
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?
Keine Frage, ist durchaus möglich. Ich hab mal aus der Not heraus am Auto nen Wassereinbruch am Dachrahmen mit Silikon aus dem Wohnwagen- / Campingbereich abgedichtet, habe das nehmen müssen, weil nix anderes zu bekommen war. War zwar dicht, der Schmodder hat sich aber trotz sorgfältiger Vorarbeit innerhalb von ein paar Wochen einfach wieder abziehen lassen bzw. hat sich durch den Fahrtwind von alleine abgelöst:-) Auch an anderen Fahrzeugen und meinem Anhängerchen hab ich mit handelsüblichem Silikon durch die Bank schlechte Erfahrungen gemacht, bzw. berichtet bekommen. Seither kommt mir das nimmer dran:-)
Bei den "richtigen" Dichtmassen hab ich das Risiko ned, da weiss ich, dass es zuverlässig funktioniert.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...