forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 550e Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von BerndM »

Zuordnen kannst Du es wenn Du die Krümmel in die Hand nimmst. Ich tippe auf
https://www.ebay.de/i/153089433727?chn=ps
Der Vorgänger hat irgendwo Dichtmittel eingesetzt.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19099
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von f104wart »

Kann jemand die roten Teilchen zuordnen?
Das Zeug heißt Dirko HT rot, und wenn ich das sehe, stellen sich bei mir die Nackenhaare. :roll:

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von Jupp100 »

Da hat wohl schon mal jemand
feucht durchgewischt. Sah bei
meiner wesentlich schlimmer aus.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3488
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von sven »

Ralf bitte, das ist ja nun wirklich nicht der Rede wert was man da sieht!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10716
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von sven1 »

bitte die Ölwanne ordentlich reinigen und auswaschen, damit keine Schlammreste verbleiben. Ist zwar eine "Scheißarbeit" aber wo der Rotz ehschon mal runter ist. Gleiches gilt für das Ölfiltergehäuse mit seinen Dreckecken.

Grüße

Sven

Schönes Moped zum guten Kurs .daumen-h1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19099
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von f104wart »

sven hat geschrieben: 16. Feb 2019 Ralf bitte, das ist ja nun wirklich nicht der Rede wert was man da sieht!
Nein, das bischen natürlich nicht. ...Ich meinte damit auch nicht das bischen, was man da sieht, sondern Dirko an sich.
Ich hasse dieses Zeug bzw. die Art, wie es mitunter Anwendung findet. :wink:

K640_IMG_5736.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben: 16. Feb 2019Ich hasse dieses Zeug bzw. die Art, wie es mitunter Anwendung findet.
Wieso? Das hat da doch genau das getan, wozu es gedacht ist. Abdichten...
:-)
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19099
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von f104wart »

So kann man´s natürlich aus sehen. :lachen1: :prost:


...Aber mal ohne Quatsch: Meist denken die Leute nicht daran, dass die Pampe, genau so, wie sie nach aussen quillt, auch nach innen rau gedrückt wird. Und dann schwimmt sie überall im Motor rum und sammelt sich vor der Ölpumpe.

Oder sie "dichtet", wie auf dem Foto oben, entweder die Wasserkanäle oder auch die Ölbohrungen ab. :wink:


Wenn man sauber arbeitet und die Dichtflächen beim Entfernen der Dichtungsreste nicht beschädigt oder flach gedrückte O-Ringe durch neue ersetzt, dann braucht man den Mist nicht. :oldtimer:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16282
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von grumbern »

Das, lieber Ralf, ist an manchem Krad idealistisches Wunschdenken :grin:
Aber es gibt ja auch andere Hersteller und vor allem andere Methoden des Auftragens, bei denen nicht alles rausgedrückt wird, sondern dort bleibt, wo es hin gehört!
Gruß,
Andreas

taubee
Beiträge: 65
Registriert: 19. Feb 2018
Motorrad:: gs 550e bj 80
Wohnort: Wiesmoor

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von taubee »

Schönen guten Morgen,

vielen dank für die rege Teilnahme!

Ich möchte diesen Thread auch dazu verwenden, um eine kleine Liste mit Gedankengängen, Sachen die ich noch kaufen muss und aufgefallenen defekten zu führen, damit nichts in Vergessenheit gerät und ich die Übersicht behalte. Möglichst dann mit Lösungsmöglichkeit oder mit Fragestellung an euch :grin: .

Erledigte Sachen:
Ölfilter gewechselt
Ölsieb/Wanne gesäubert

Defekte:
Batterie entläd sich -> Nachbar ist Elektriker vom alten schlag und wird sich der Sache annehmen (Lima/Gleichrichter/Regler prüfen)
leichtes Rasseln des Motors-> vermutlich Steuerkette, komisch das sowas während der ersten Probefahrt nicht auffällt, man ist wohl einfach zu aufgeregt/geblendet
leichtes Klopfen des Motors, aber nur bei gleichbleibender Drehzahl/Geschwindigkeit ab ca. 2800 UpM -> wieder komisch das sowas während der ersten Probefahrt nicht auffällt...

Besorgungen:

Reinigung Chromteile -> Nevr Dull testen
Reinigung Motorblock im eingebauten Zustand -> womit?
M-Lenker von Fehling -> Welche Kröpfung passt zu mir? Nächstes Motorrad Event in näherer Umgebung besuchen und Probesitzen :grinsen1:
Sitzbank -> mir wurde eine zweite Originale Sitzbank mitgegeben. Prüfen ob ich nicht einfach diese Grundplatte anpasse, somit würde ich ja 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Threads diesbezüglich im Forum suchen

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics