Seite 2 von 4
Re: CB 400 und K&N Luftfilter
Verfasst: 10. Feb 2019
von f104wart
Wer soll sich denn da melden?
Zur Eintragung der Filter ist eine Fahrgeräuschmessung erforderlich. Und deren Ergebnis hängt u.a. von der montierten Auspuffanlage und dem Klappern Deiner Ventile ab. Und nicht davon, was ein anderes Moped an dieser Stelle macht.

Re: CB 400 und K&N Luftfilter
Verfasst: 10. Feb 2019
von schrauberdad
Hallo, ich finde es auch etwas seltsam das er nicht meckert das im Bereich VOR den Stoßdämpferaufnahmen ein nicht unerheblicher "Eingriff" durchgeführt wurde und dann wegen den K&N rumzickt... aber egal, hat wohl nicht wirklich "Sachverstand"...
Re: CB 400 und K&N Luftfilter
Verfasst: 10. Feb 2019
von schrauberdad
übrigens: viel Spass beim Abstimmen... Brauchst reichlich Zeit und Geduld, is aber möglich

Nur Düsen wechsel reicht dazu nicht... Wobei du ja die kleinen K6N genommen hast, da wird es eventuell geringfügig einfacher.
Kannst mal daCB400N k&N in die Suche eingeben:
https://www.honda-board.de
Gruß Didi
Re: CB 400 und K&N Luftfilter
Verfasst: 11. Feb 2019
von f104wart
Wozu braucht man eigentlich K&N Filter? Drosseln kann man das Moped doch auch anders.

Re: CB 400 und K&N Luftfilter
Verfasst: 11. Feb 2019
von vanWeaver
f104wart hat geschrieben: 11. Feb 2019
Wozu braucht man eigentlich K&N Filter? Drosseln kann man das Moped doch auch anders.
Das macht man um sich wie Bolle zu freuen wenn man nach viel Arbeit wieder annähernd die Serienleistung erreicht hat.
...sieht halt geil aus mit den K&N´s.
Re: CB 400 und K&N Luftfilter
Verfasst: 11. Feb 2019
von f104wart
Das erinnert mich n den kürzesten Tunerwitz:
"Serienleistung erreicht!"
Tipp: Mit Hitzeschutzband erreicht man denselben Effekt. Nur eben einfacher.

Re: CB 400 und K&N Luftfilter
Verfasst: 11. Feb 2019
von MichaelZ750Twin
Weil man den Luftfilterkasten einspart, sich das Ansauggeräusch schön anhört und der Staub (z.B. Sandsturm im Spreewaldring-Fahrerlager) nicht durch Trichter in den Motor gelangt
Zudem sind sie dank einteiliger "Gummigusstechnik" weitaus stabiler als die Billigdinger mit in Blechkante eingefassten Gummistutzen.
Mir machen die K+Ns sehr viel Spaß, die Vergaserabstimmung mit einem Dynojetkit Stage 3 paßt wunderbar und auf das letzte Pferdchen kann ich verzichten, falls es sich dabei verflüchtigt hat.
Ok, zur Bitte des TE kann ich nichts beitragen, da ich keine CB400N habe ;)
Re: CB 400 und K&N Luftfilter
Verfasst: 11. Feb 2019
von f104wart
Michael, da sind wir uns einig: Wenn schon "Sportluftfilter", dann natürlich K&N!
...und mit dem Hinweis auf das Ansauggeräusch bestätigst Du auch die Notwendigkeit einer Fahrgeräuschmessung. Und da nutzt es auch nichts, wenn ein Prüfer die Dinger "wohlwollenderweise" einträgt und man dann irgendwann an einem Streckenposten scheitert.
Ich bin sicher, dass wenn das in dem Stil weiter geht wie bisher, dann wird es die Bündelungsbehörde bald nicht nur in Hessen geben.
Und dafür dürft Ihr Euch dann bei solchen Leuten bedanken, wie diesem "Sachverständigen", der den hier vorgestellten Umbau betreut.

Re: CB 400 und K&N Luftfilter
Verfasst: 11. Feb 2019
von MichaelZ750Twin
Eine Prüfstelle, die keine Prüfung macht / machen kann, sondern nur Gutachten- und ABE-Nummern vergleicht oder von anderen KFZ-Briefen abschreibt, hat ihren Namen nicht verdient

Re: CB 400 und K&N Luftfilter
Verfasst: 11. Feb 2019
von f104wart
Vor allem hat sie das Prinzip des "Gutachtens zur Beantragung einer EINZELbetriebserlaubnis nach §21 StVZO" nicht verstanden.
Das Problem ist, dass solche Leute nicht nur keinen Sachverstand haben und ihre Arbeit nicht richtig machen, sondern auch an dem Ast sägen, auf dem WIR ALLE sitzen.
Wenn sich jemand die Dinger im Nachhinein an die "Versager" schraubt, dann ist das ganz alleine seine Sache.
Wenn aber ein Prüfer oder "Sachverständiger" ein Gutachten erstellt, ohne die Einhaltung der geltenden Grenzwerte zu prüfen, dann bringt er die gesamte Innung in Verruf.
Und dafür haben wir hier absolut kein Verständnis! 