Seite 2 von 2

Re: Problem mit dem Ladesystem Boldor RC04

Verfasst: 10. Feb 2019
von brummbaehr

Re: Problem mit dem Ladesystem Boldor RC04

Verfasst: 10. Feb 2019
von Karsten
- zwischen der roten leitung von Regler (welche zum Anlasserrelais geht) und dem +der Batterie messe ich einen Spannungsabfall von 0,8V (denke das ist schonmal kritisch)
Da hast Du doch schon 0,8 V der Dir fehlenden Spannung :-)
Das soll NICHT so. Diese Leitung muss recht dick sein (min. 2,5 mm²) und die Stecker satt und sauber sitzen.
Es kommt auf den Gesamtwiderstand dieser Strecke an. Du kannst, wenn die dicke Plusleitung umständlich über das Anlasserrelais läuft, auch eine -parallel- direkt zu Batterie-Plus legen.

FF.

Karsten

Re: Problem mit dem Ladesystem Boldor RC04

Verfasst: 10. Feb 2019
von brummbaehr
Karsten hat geschrieben: 10. Feb 2019 ..., auch eine -parallel- direkt zu Batterie-Plus legen.

Doofe Idee
Damit wird dann auch gleich die Hauptsicherung überbrückt :oldtimer:

Re: Problem mit dem Ladesystem Boldor RC04

Verfasst: 10. Feb 2019
von Jan
Wenn es mit einer PB Batterie genauso ist, könnte es dennoch der Regler sein.
Aber bevor du da was neues kaufst, würde ich erstmal die Stecker abschneiden und die Verbindungen neu machen. Manchmal ist auch Grünspan oder ähnliches. Außerdem zusätzlich an die Massen des Regler ein zusätzliches Kabel zum Minuspol ziehen, um alles auszuschließen. Masse Kabel von der Batterie entfernen, reinigen, wd40, das gleiche am Masse Punkt des Rahmens.
Wenn die Lima ansonsten okay ist, dann bleibt nur der Regler nach Ausschlussverfahren. Laufbahnen der Kohlen etc wirst du ja gemessen haben.

Re: Problem mit dem Ladesystem Boldor RC04

Verfasst: 10. Feb 2019
von cafecowboy88
Es hat mir keine ruhe gelassen und bin doch nochmal in die Werkstatt :)

Nachdem ich nochmal sämtliche verkabelung gechecked habe und dennoch nix finden konnte, habe ich nochmal am Regler gemessen.

Mit Zündung EIN (kein Motorlauf)
gemesessen zwischen Senseleitung (Schwarz) und Batterieleitung (rot / weiss) = 0,6V Differenzspannung

Nun Motor gestartet. keine Änderung! Differenzspannung ändert sich nur minimal.

Überlegt.....Bleibatterie gesucht (11,8V)... eingebaut..Motor gestartet..Ladespannung an Batterie gemessen... 14,5V :jump: Die andere Bleibatterie welche ich mal getestet habe, war wahrscheinlich auch schon zu fertig.

Also Entweder:
1. jan hat recht und ich brauche wirklich einen MOSFET Laderegler, wobei ich bis jetzt immer nur gelesen habe es geht plug & play, aber vieleicht wirklich erst ab MOSFET- Generation ODER
2. Die Zellen der LiFePo4 Batterie sind platt..es kann also kein Strom fließen.

Re: Problem mit dem Ladesystem Boldor RC04

Verfasst: 10. Feb 2019
von Jan
Welche Lithium Batterie ist es denn?
Habe das Problem mit Lithium an Boldor schon ein paar Mal gehabt bzw mitbekommen. Es gibt Batterien mit integriertem Überladeschutz - einerseits eine feine Sache, andererseits kann das durchaus zu Ladeproblemen führen.
Dass die Zellen deiner Batterie hin sind, ist zwar denkbar, jedoch ist dein Messergebnis dann nicht plausibel. Denn eine kaputte Zelle = Spannung unter 12v.
Wenn alles andere tatsächlich okay ist bleibt nur das.

Re: Problem mit dem Ladesystem Boldor RC04

Verfasst: 10. Jul 2020
von Macholdt
Hey Jungs,
wie ging das Thema aus?

Bin auch gerade dabei, einen Mosfet Regler für die Boldor zu finden, nur hab ich jetzt wieder gelesen, dass die "normalen" Mosfet Regler, welche man im Netz bekommt, aufgrund der Anschlüsse nicht passen, da sie nur 3 Anschlüsse haben, aber 5 aus der Lima gehen.

Habe davon absolut kein Plan und versuche mich nen bissle schlau zu machen, vielleicht kann mir ja wer helfen :D

MfG
Denny

Re: Problem mit dem Ladesystem Boldor RC04

Verfasst: 10. Jul 2020
von k3po
Die 5 Anschlüsse vom Regler brauchst du bei der Boldor, weil diese eine fremderregte Lima hat und keine permanent erregte.
Die 3 gelben Leitungen sind die 3 Phasen die zum Gleichrichter (im Laderegler) gehen, die anderen beiden liefern den Erregerstrom für den Rotor. Durch variieren des Erregerstromes durch den Limarotor wird das Magnetfeld, welches der Rotor aufbaut, beeinflußt. Dadurch wird die Spannungsabgabe der Lima geregelt.

LG Kurt

Re: Problem mit dem Ladesystem Boldor RC04

Verfasst: 10. Jul 2020
von Macholdt
Vielen Dank Kurt für die ausführliche Erklärung.

Bin jetzt auch soweit gekommen, dass mir hier im Forum der passende Regler verlinkt wurde.

https://ricksmotorsportelectrics.com/Li ... tor-14_103

Somit kommt als nächstes der Schaltplan für eine M Unit, den ich gerade suche um zu sehen wie das Ladesystem verkabelt wird.
Wie ich da die OKI's einbaue, was die überhaupt tun, was das überhaupt ist, da hab ich jetzt noch eine Masse zu lernen :D

MfG
Denny

Re: Problem mit dem Ladesystem Boldor RC04

Verfasst: 10. Jul 2020
von Macholdt
Muss mich korrigieren, Schaltplan hab ich schonmal von jemand freundliches hier im Forum bekommen, da bin ich Gott sei dank schonmal Safe :D