Seite 2 von 8

Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs

Verfasst: 11. Feb 2019
von MLVIAMGAU
Guten Abend allerseits,

gestern habe ich noch etwas herumgewerkelt und mich dem Hinterrad und der Peripherie gewidmet.

Das Ergebnis ist nicht optimal aber brauchbar
Schaukelmotorrad_10.jpg
Schaukelmotorrad_11.jpg
Schaukelmotorrad_13.jpg
Schaukelmotorrad_14.jpg
Heute habe ich mich abwechslungsweise mit dem Motor beschäftigt.
Ein Stück BSH 140x140 soll dazu dienen.
Leider muss ich feststellen, dass beim Fräsen der Kühlrippen der verbleibende Steg immer wieder ausplatzt, obwohl ich einen nagelneuen Fräser besserer Qualität benutze. Zudem ist meine Standfräse zu klein. Das Ausspannen ist eine Herausforderung und der Verfahrweg ist nicht ausreichend um die kompletten 14cm Breite auf einmal zu fräsen.
:steinigung:
Meine Begeisterung ist etwas gedämpft...

Morgen geht es weiter. Ich hoffe, ich habe dann etwas fertig

Gruß Mike

Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs

Verfasst: 12. Feb 2019
von vanWeaver
MLVIAMGAU hat geschrieben: 11. Feb 2019 Meine Begeisterung ist etwas gedämpft...
Mach doch Wassergekühlt. :wink:

......mußte halt noch nen Kühler bauen. :mrgreen:

Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs

Verfasst: 12. Feb 2019
von CPE
Klasse Holzarbeit ! Finde solche Ideen immer sehr schön ....
Zeig doch mal die Fräsmaschine , welche die großen Teile bearbeitet . Würde mich hier auch interessieren .

Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs

Verfasst: 12. Feb 2019
von sven1
Moin Mike,

das Schichtholz ist zwischen den beiden hellen Deckhölzern mit oftmals minderwertigem Holz verleimt. An diesen Stellen kommt es immer wieder zu Ausbrüchen (Gilt auch für die Siebdruckplatten). Versuch mal Vollholz, mußt dann auf die Faser achten.
Ich habe auch schon MDF gesehen, die wurden dann mit "Härter" eingepinselt um den Kanten mehr "Standfestigkeit" zu geben (ich weiß leider nicht wie das Zeug hieß.) Keine Ahnung ob es so etwas auch speichelfest gibt, oder ob du dann nachbehandeln mußt.
Alternativ könntest du den Motor aus einzelnen Platten herstellen. Immer eine Größere und dann eine etwas Kleinere, zusätzlich miteinander verschraubt (weil bekanntlich Kinderhände und Salzwasser alles kaputt kriegen :wink: ) Dann kannst du sogar eine ovale Zylinderform recht einfach herstellen.

Grüße

Sven

Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs

Verfasst: 12. Feb 2019
von MLVIAMGAU
@vanWeaver
die Kühlrippen müssen schon sein :wink:

@cpe
danke dir.
Ich weiß nicht, ob ich dich jetzt enttäusche aber das ist die Fräsmaschine, mit der ich die großen Teile gemacht habe
Großfräse.jpg
Die habe ich mir vor vielen Jahren mal bei Netto inklusive einem großen Satz Fräser für 30 Neuronen gekauft.
Damals dachte ich noch, für den Anfang reicht es und wenn sie kaputt ist hole ich mir eine ordentliche.
Die geht aber irgendwie nicht kaputt.
Das ging mir schon mit diversen Billigmaschinen so.
Die rasseln und eiern nur noch aber laufen und laufen und laufen...

@Sven
danke für die Info.
Hier ist das Deckholz selbst schon das Problem.
Ich fräse 1cm ein und gestern ist mir sogar eine komplette 1cm breite "Kühlrippe" abgebrochen, ohne das ich da nennenswert dagegen gekommen wäre.
Deshalb wurde das Ding jetzt ausgemustert.
Deine Alternativlösung kam mir gestern Abend aus in den Sinn. Ich sehe, wir denken in die gleiche Richtung und habe da parallel schon mal was vorbereitet
Zylinder1.jpg
Zylinder2.jpg
Schrauben soll es am Endprodukt eigentlich keine mehr geben.

Gruß Mike

Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs

Verfasst: 12. Feb 2019
von sven1
Moin Mike,

zwei Doofe ein Gedanke :wink: Jetzt die Kanten noch etwas "verrunden" und du kannst den Motor nicht vom Original unterscheiden.

Grüße

Sven

...klasse Arbeit. Ich bin auf das Endergebnis gespannt. :jump:

Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs

Verfasst: 12. Feb 2019
von MLVIAMGAU
Ja Kanten muss ich noch. Hatte nur heute keine Lust mehr.
Da es in der Werkstatt im Moment auf Grund der etwas niedrigen Temperaturen auch eine erhöhte Luftfeuchtigkeit gibt, lass ich die Teile nur nicht draussen liegen.

Gruß Mike

Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs

Verfasst: 14. Feb 2019
von MLVIAMGAU
Guten Abend allerseits,

um zu prüfen, ob alles zusammen passt, habe ich heute, nachdem die restlichen Teile noch ausgefräst wurden, alles zusammen gesteckt.
Es fehlen noch die Kufen, der "Lenker" und die "Fussrasten.
Außer den Radscheiben ist noch alles "lose" und noch nicht verleimt.
Zusammenbau1.jpg
Zusammenbau2.jpg
Zusammenbau3.jpg
Eventuell gibt es noch Schalt- und Bremshebel und wenn ich Lust habe, wird aus der Bereich Rumpfmotor noch konturiert.

Ich bin ganz zufrieden.

Gruß Mike

Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs

Verfasst: 14. Feb 2019
von R0ADRUNN3R
Sau geil! Richtig gute Idee und tolle Umsetzung für den Heimwerker-Bereich :rockout:

Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs

Verfasst: 14. Feb 2019
von MLVIAMGAU
Danke