Seite 2 von 3

Re: Folierung Do it yourself!!

Verfasst: 13. Feb 2019
von Caferacer92
Hi,

Habe auch schonmal einen Tank foliert.
Fand es nicht so tragisch erlich gesagt, Habe auch trocken verklebt und ging wirklich recht gut. Am besten zu 2. Sein weil oft hatte mir ein 2. Paar Hände gefehlt.

Ich muss aber sagen da ich die delle(die mit Absicht drin is, ist später mit grip Matte ausgekleidet worden) nicht foliert hatte, hatte ich es um einiges einfacher. Klar 100% perfekt wird es nicht bzw. Ist es bei mir auch nicht geworden aber ich war zufrieden. Und es war günstiger als wenn ich ihn lackieren lassen hätte.

Würde es auch wieder tun. Hab ich bei meinem cafe racer umbau auch vor aber dazu in einem gesonderten Post mehr den ich eröffnen werde wenn ich meinen umbau anfange in ca. 2 Wochen.

Grüße Thiemo

Re: Folierung Do it yourself!!

Verfasst: 13. Feb 2019
von xskalle
Hi!
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Daas hat mir sehr geholfen.
Ich werde den Tank daher doch besser lackieren.
mfg kalle

Re: Folierung Do it yourself!!

Verfasst: 28. Feb 2019
von Ranger
Guter Plan. Weil wenns nicht 100% wird, warum dann anfangen? Mit Falten drin würde ich keinen Meter fahren wollen.

Re: Folierung Do it yourself!!

Verfasst: 1. Mär 2019
von Roller
Moin, als Nachtrag noch ... Ich denke auch, dass der Tank sehr schwer ist. An kleineren Teilen hatte ich mich mal versucht.
Die dritte Hand hatte leider gefehlt. Unebenheiten siehst Du "durch" die Folie und Du brauchst meiner Meinung nach extrem viel Geduld. :zunge:
Vieles ist weiter oben schon sehr gut beschrieben.

Re: Folierung Do it yourself!!

Verfasst: 1. Mär 2019
von rayman3d
Dein Kotflügel ist doch hammermäßig👌

Re: Folierung Do it yourself!!

Verfasst: 1. Mär 2019
von Roller
Merci! Du kannst halt mit einfachem Mitteleinsatz gleich gute Erfolge erzielen, wenn Du damit leben kannst, dass man auch mal einen Schnitt sieht. Das war einmal mein Alltagsmoped für unter 1 Kilo Euronen.

Re: Folierung Do it yourself!!

Verfasst: 1. Mär 2019
von swol
http://thegirlonabike.com/for-the-bike/ ... otorcycle/
Schaut mal da , scheint auch allein zu klappen

Re: Folierung Do it yourself!!

Verfasst: 1. Mär 2019
von Roller
Das mit dem Rahmen (im Link) ist schon mal ein gute Idee, damit Du wieder "eine Hand" gespart hast.

Re: Folierung Do it yourself!!

Verfasst: 5. Mär 2019
von mrairbrush
Kann Nanno nur zustimmen. Wenn ich manche Preise fürs Folieren ansehe dann muss man sich echt fragen ob keiner rechnet. Der Untergrund muss genauso sauber wie bei einer Lackierung sein. In der Zeit die man braucht um einen Tank zu folieren hat man diesen auch locker lackiert wobei der Lack vermutlich auch noch günstiger ist als eine hochwertige Folie. Wenn die Folien lange drauf bleiben damit es sich rechnet, verhärtet sich diese und es gibt Freude beim entfernen. :-)
Als Alternative gibt es spritzbare Folie. Allerdings sind diese oftmals richtig teuer. Literpreis weit über 100€. Gibt es in allen Farben wobei da auch getrickst wird. Nur der Basecoat ist die eigentliche Folie, der Rest ist konventioneller Lack. Man kann ja auch Folien problemlos lackieren.
Das einfachste ist Lack anschleifen und lackieren. Vorarbeiten bei vorhandenen Beschädigungen sind ja identisch. Je nach Lack dürften die Kosten für das Material bei 30-40€ liegen. Zeitaufwand dürfte beim Lackieren fast geringer sein. Und es hält. Einziger Vorteil der Folierung ist das man den Ursprungszustand wieder herstellen kann sofern der Untergrund nicht verletzt wurde (schneiden etc.). Bei Teilfolierungen kann es zu unterschiedlichen Ausbleichen des Originallackes kommen. Kritisch sind besonders Farbtöne die nicht so lichtecht sind z.B. Rot.

Re: Folierung Do it yourself!!

Verfasst: 18. Okt 2021
von cxpallas
Hatte auch als Anfänger 2012 mein damaliges erstes Motorrad, eine Versys 650 foliert.
Hat soweit alles gut funktioniert, nur der Tank mit seinen Negativformen war eine Herausforderung, die mich fast zum verzweifeln gebracht hat. Zumal ich den Tank in einem Stück folieren wollte und keine Schnitte setzen.
Letztendlich hat es funktioniert, musste aber zum Teil spezielle Folierungs-"Klebstoffe" zu hilfe nehmen.
Das hieß aber auch, daß die Folie sich nicht mehr hätte entfernen lassen...
Hab leider keine Bilder mehr vom Work in Progress...
Ein Motorrad würde ich nicht mehr Folieren, bzw. nur noch Kleinteile.

Was man auch nicht bedenkt, die Folierung ist deutlich empfindlicher wie ein Lack und kann nicht ausgebessert werden!

Hatte auf der einen Blende des Seitenkoffers kurz nach dem Folieren schon Kratzer in der Folie, bis auf den originalen Lack hindurch, da ich kurz unaufmerksam war und den Deckel des Koffers beim Öffnen auf eine tiefe Mauer aufgesetzt hatte. Bei einem Lack hätte ich ausbessern können. Bei der Folie nicht.
IMG_20130608_193728.jpg