Komenie89 hat geschrieben: 21. Feb 2019
Kann ja nicht sein dass alle Köpfe der XV bei ner neuen Kopfdichtung ne Generalüberholung brauchen.
Moin
Doch, kann sein.
Wie viel Du da planen könntest, wird der Motorenbauer ausmessen können.
Eine dramatische Änderunge der Steuerzeiten wäre hier nicht möglich,
es sei denn, Du nimmst da gleich halbe Zentimeter weg.
Überleg mal :
- Materialabtrag am Zylinderkopf
- Länge der Steuerkette durch zwei
- was bleibt da an Wegänderung ?
- wenn Du oben 0,5mm abträgst, dann bleiben nie mehr als 0,25mm an der Kette
(nur als Daumenkurs)
Das kannst Du mal am Kettenspanner nachmessen und auch in Winkelgrade
der Nockenwelle umrechnen.
Wenn Du auf die ängstliche Seite willst, dann lass eine dickere Kopfdichtung anfertigen.
Schadet nicht, bringt aber in diesem Fall auch keine echten Vorteile
Andereseits schaut der Kopf echt übel aus.
Wenn der Motorenbauer Ahnung hat, dann wird er den Alukopf tempern,
was notwendig ist um spannungsfrei zu arbeiten.
Dabei können sich natürlich Ventilsitze und Schaftführungen lockern,
je nach Preßgrad ab Werk ist das nicht unwarscheinlich.
Schweißen ohne Tempern ? Geh lieber woanders hin.
Nasse Lappen in die Kanäle ? Geh woanders hin.
Du hast also zwei Möglichkeiten :
1. nur planschleifen
2. aufschweißen des Materials
Lass Dich von Deinem Motorenbauer über den sinnvollsten Weg beraten,
denn was hier Sinn macht, kann in einem anderen Fall daneben liegen.
Das Werkstückk sollte immer individuell berachtet werden.
Gruss, Jochen !