Seite 2 von 2

Re: Speichenrad zentrieren

Verfasst: 1. Mär 2019
von grumbern
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 1. Mär 2019 Ich würde das unbedingt einem Fachbetrieb überlassen.
Wieso? Wenn das Material vorhanden und in Ordnung ist, ist das doch keine große Sache?! Ich habe bisher zwar schon zwei mal einspeichen/zentrieren lassen, da waren aber einmal keine (Muster-) Speichen und Felgen vorhanden und musten eh besorgt werden - da fällt das nicht ins Gewicht und beim anderen hatte ich keine Lust mehr, weil mir schlechtes und nicht passendes Material geliefert wurde - also auch da direkt bei Felgen- und Speichenkauf einen Aufwasch gemacht.

Ansonsten sehe ich beim "Selbstmachen" kein Problem. Handfest zentrieren und dann schön gleichmäßig spannen - dann passt das schon. Es wird auch m.E. viel zu viel Wind um den absoluten Rundlauf gemacht. Wenn das unter 1mm ist, taugt es. Abweichungen im 1/10mm-Bereich hast Du sowieso schon bei den Felgen, die man gar nciht ausgleichen kann und später läuft da drauf eh ein Reifen, mit einer Toleranz von... naja, deutlich mehr!

Also, alles kein Hexenwerk :wink:
Gruß,
Andreas

Re: Speichenrad zentrieren

Verfasst: 1. Mär 2019
von beast666
chese hat geschrieben: 1. Mär 2019
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 1. Mär 2019 Du kannst ein Rad mit montiertem Reifen zentrieren, dann ist es Pfusch und nur für diesen Reifen zentriert.
Ziehst du einen neuen Reifen auf, musst du das Rad neu zentrieren.
Vielen Dank für die Info. Dann wird ich das komplette Hinterrad einfach zu meinem Reifenhändler bringen.
Ich würde das versuchen!
Luft raus, zentrieren, rundlauf inkl. Höhenschlag beachten beim zentrieren und entsprechend abdrücken.....

Dann Luft wieder rein und ab geht´s.... ;-)

Re: Speichenrad zentrieren

Verfasst: 1. Mär 2019
von MichaelZ750Twin
Andreas,
hast du den Anfang des Threads gelesen ?
"... ich habe selbst eingespeicht und zentriert, jetzt ist eine Speiche gebrochen ..."
Ich befürchte da einen ursächlichen Zusammenhang, daher empfehle ich den Fachmann.

Heiko,
das würde ich als Notreparatur auch jederzeit machen, bis zum Saisonstart kann man das aber noch locker richtig machen (lassen).

Re: Speichenrad zentrieren

Verfasst: 1. Mär 2019
von grumbern
Naja, Fehler macht jeder mal. WIchtig ist zu ergründen, woher der stammt!
Gebrochene Speichen kommen, wenn das Material i.O. war, meist durch zu lasches, oder ungleichmäßiges Anziehen. Das kann mann auch prüfen, indem man die Speichen "anschlägt". Ordentlich gespannte Speichen müssen einen hellen Klang haben, der idealer Weise bei allen Speichen gleich ist. Leichte Abweichungen gibt es immer, aber wenn eine hoch und die andere gar nicht klingt, also statt einem "klung" nur ein "tock" zu hören ist, sollte man dem auf den Grund gehen. Das geht auch bei montiertem Reifen ;)

Wenn sich jemand damit auseinander setzen mag, ist das doch ok. Wenn nicht, - ab zum Profi. Eine generelle Empfehlung würde ich da aber nicht aussprechen, wenn auch vor wilder Probiererei abraten. Man sollte sich schon vorher informieren, was man da eigentlich tut. Gerade dann, wenn da doch zweistellige Leistungs- und dreistellige Geschwindigkeitsbereiche im Spiel sind :)
Gruß,
Andreas

Re: Speichenrad zentrieren

Verfasst: 1. Mär 2019
von BoNr2
"...
Ansonsten sehe ich beim "Selbstmachen" kein Problem. Handfest zentrieren und dann schön gleichmäßig spannen - dann passt das schon. Es wird auch m.E. viel zu viel Wind um den absoluten Rundlauf gemacht. Wenn das unter 1mm ist, taugt es. Abweichungen im 1/10mm-Bereich hast Du sowieso schon bei den Felgen, die man gar nciht ausgleichen kann und später läuft da drauf eh ein Reifen, mit einer Toleranz von... naja, deutlich mehr!

Also, alles kein Hexenwerk :wink:
Gruß,
Andreas"

.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:
:prost: