Hallo Sven,
völlige Zustimmung, den Jungs sollte man in der Tat danken - absolut untadeliges Verhalten, keine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, engagierter Einsatz der Gashand und ziemlich diszipliniert beim Gruppenfahren. Der Franzmann als solcher scheint mehr als Wein zu können.
BTW - ich wusste gar nicht, dass die Jungs unter dem Clubnamen "Spakken" unterwegs sind.
Vielleicht sollte man mal krattkameradschaftliche Grüße rübereichen, mit der Info, dass ihr Clubname phonetisch recht nah bei dem hierzulande bekannten Begriff "Spacken" liegt und somit zumindest im deutschsprachigen Raum für unerwünschte Verwechslungen sorgen könnte.
MfG
caffbeemer

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gepflegte Alpenausfahrt
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
-
- Beiträge: 315
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
- Wohnort: KR
- Kontaktdaten:
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8893
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Gepflegte Alpenausfahrt
Dem ist nix hinzuzufügen. Selbst wenn die für die Filmaufnahmen die Strasse gesperrt hätten, vermittelt das genau das Bild, da wir alle so lieben und das dann den Rest der Vollpfosten zum Nachmachen animiert. Und schon haben wir die nächsten Streckensperrungen.
Zugegeben - es schaut schön und spektakulär aus. Trotzdem gehört sowas ned breitgetreten. Schon alleine der Filmtitel...
Ich kenn auch solche auf vier Rädern, die machen jedes Jahr die Berge zwischen Ö und den angrenzenden Staaten mit ner Kolonne heissgemachter Kleinwagen unsicher. Wäre interessant, wenn sich die beiden Gruppen mal treffen, da bleiben bestimmt einige auf der Stregge.
Gruss
Obelix
Zugegeben - es schaut schön und spektakulär aus. Trotzdem gehört sowas ned breitgetreten. Schon alleine der Filmtitel...
Ich kenn auch solche auf vier Rädern, die machen jedes Jahr die Berge zwischen Ö und den angrenzenden Staaten mit ner Kolonne heissgemachter Kleinwagen unsicher. Wäre interessant, wenn sich die beiden Gruppen mal treffen, da bleiben bestimmt einige auf der Stregge.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Gepflegte Alpenausfahrt
Seit Jahren mein liebstens Driftfilmchen, look at this:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
Re: Gepflegte Alpenausfahrt
Mir gefallen auch beide Videos.
Das Stunt Riding ist und bleibt ein "Fahrstiel" für`s Auge.
Im Abspann des ersten Videos sieht man auch (wahrscheinlich nur einen kleinen Teil) was
alles schief geht bei dieser Art der Fortbewegung.
Gruß
Peter
Das Stunt Riding ist und bleibt ein "Fahrstiel" für`s Auge.
Im Abspann des ersten Videos sieht man auch (wahrscheinlich nur einen kleinen Teil) was
alles schief geht bei dieser Art der Fortbewegung.

Gruß
Peter
- Bambi
- Beiträge: 13732
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Gepflegte Alpenausfahrt
... und daß man sich bei der Ortsverwaltung und der Polizei dafür bedankte daß diese die Strecke für die Filmaufnahmen sperrten ...
Ich hatte aber anfangs auch die zuletzt geäußerten Bedenken. So aber scheint sich eine Bande Verrückter auf recht harmlose Weise ausgetobt zu haben ...
Schöne Grüße, Bambi
Ich hatte aber anfangs auch die zuletzt geäußerten Bedenken. So aber scheint sich eine Bande Verrückter auf recht harmlose Weise ausgetobt zu haben ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Bambi
- Beiträge: 13732
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Gepflegte Alpenausfahrt
Ach so, Kolja:
bei der Szene mit der jungen Dame wird klar wie wichtig die Blickführung für eine sichere Fahrt ist ...
Zwinkernde Grüße, Bambi
bei der Szene mit der jungen Dame wird klar wie wichtig die Blickführung für eine sichere Fahrt ist ...
Zwinkernde Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 315
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
- Wohnort: KR
- Kontaktdaten:
Re: Gepflegte Alpenausfahrt
Tach zusammen,
der etwas schrille "Titel" des clips stammt wohl vom deutschen "Gaskrank" Video-Portal, damit haben die Clip-Ersteller eher nichts zu tun.
Wie dem Filminhalt leicht erkennbar zu entnehmen, wenden die Jungs "Klischees und Übersteigerungen" mit einem durchaus selbstironischen Blick als dramaturgisches Mittel an. Das Fahren an sich ist imho sauber und kontrolliert. Ich denke auch, die Straße wurde für den Dreh nicht "offiziell gesperrt", sondern war schlicht leer. Das kommt in Frankreich, zumindest in nicht frequentierten Gegenden, noch immer häufig vor.
Insofern sehe ich hier keine Virulenz bez. "schlechtem Vorbild" oder gar "schlechtem Image des Motorradfahrers". Offen gesagt, hätte ich mir eine solche Einschätzung vielleicht bei einer Veröffentlichung des Clips in der TAZ als Reaktion der dortigen Leserschaft vorstellen können.
Hier ist das Cafe Racer Forum. Die hiesige Leserschaft sollte imho - nicht nur dem Namen nach, soweit gefestigt sein, dass das im clip gezeigte verschäfte Gruppendrifing nicht als notwendige Mindestanforderung zum Begwegen einses Kratts durch Fußgängerzonen missinterpretiert wird.
Und Hand auf´s Herz, die deutliche Mehrheit der nicht nur hier gezeigten Umbauten gibt die demonstrierte Fahrweise auch gar nicht her.
Insofern nehme ich den Clip so wie er ist. Nicht weniger - aber auch nicht mehr.
Realxte Grüße
caffbeemer
der etwas schrille "Titel" des clips stammt wohl vom deutschen "Gaskrank" Video-Portal, damit haben die Clip-Ersteller eher nichts zu tun.
Wie dem Filminhalt leicht erkennbar zu entnehmen, wenden die Jungs "Klischees und Übersteigerungen" mit einem durchaus selbstironischen Blick als dramaturgisches Mittel an. Das Fahren an sich ist imho sauber und kontrolliert. Ich denke auch, die Straße wurde für den Dreh nicht "offiziell gesperrt", sondern war schlicht leer. Das kommt in Frankreich, zumindest in nicht frequentierten Gegenden, noch immer häufig vor.
Insofern sehe ich hier keine Virulenz bez. "schlechtem Vorbild" oder gar "schlechtem Image des Motorradfahrers". Offen gesagt, hätte ich mir eine solche Einschätzung vielleicht bei einer Veröffentlichung des Clips in der TAZ als Reaktion der dortigen Leserschaft vorstellen können.
Hier ist das Cafe Racer Forum. Die hiesige Leserschaft sollte imho - nicht nur dem Namen nach, soweit gefestigt sein, dass das im clip gezeigte verschäfte Gruppendrifing nicht als notwendige Mindestanforderung zum Begwegen einses Kratts durch Fußgängerzonen missinterpretiert wird.
Und Hand auf´s Herz, die deutliche Mehrheit der nicht nur hier gezeigten Umbauten gibt die demonstrierte Fahrweise auch gar nicht her.
Insofern nehme ich den Clip so wie er ist. Nicht weniger - aber auch nicht mehr.
Realxte Grüße
caffbeemer
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Gepflegte Alpenausfahrt
Das Filmchen ist schon ein paar Jahre alt und ja für die Aufnahmen wurde die Straße gesperrt, trotzdem finde ich sowas nicht gut und es gibt immer welche die das mal eben nachmachen, ist ja normal :-SS
Re: Gepflegte Alpenausfahrt
Na ja.
Auch wenn es vielleicht nicht für die Berlinale oder einen Oscar reicht, ist das Filmchen ganz nett gemacht und die Brüder haben offensichtlich Freude an den Späßchen, die sie da veranstalten. Aber: Da wird mit ernsthaftem Stuntmaterial (z.B. längeren Schwingen und Kettenblättern im Langspielplatten-Format) gearbeitet und so cool ich diese Art ein Krad zu bewegen finde (ich kann's nicht), verbinde ich damit nicht den Spirit, den ein zügiges Befräsen einer einsamen Landstraße oder eine zünftige Passkontrolle ausmacht. Ob man dabei auf einer liebevoll aufgebauten Kaffeemühle oder Stangenware sitzt, ist wurscht.
Ein bei Renntrainings im oberen Fünftel des Starterfelds anzusiedelnder Hobbyracer ist heute in der Lage mit dem Ellenbogen zu schleifen. Klar könnte man für so einen Kalifen einen Teil der Hausstrecke sperren, schweres Kamera-Equipment auffahren und ein lustiges Straßenvideo drehen. Mit den Anforderungen und dem Erleben, was zügiges Befahren öffentlicher, unbekannter (im Sinne von nicht vorher 5 x geübt) und nicht abgesperrter Straßen ausmacht, hätte das Ganze nichts zu tun.
Vor ein paar Jahren kursierte mal ein Filmchen von 2-3 Supermoto-Rittern (ich meine, das wären auch Gallier gewesen), die wie die Irren alles bügeln, was im Fadenkreuz auftaucht. Das fand ich schon etwas näher am Thema - mit der außerordentlich freizügigen Auslegung geltender Straßenverkehrsordnungen der Darsteller muss man als Zuschauer natürlich mental umgehen können...
So richtig öde wird es, wenn der ganze Quatsch kommerziell wird, wie beim bescheuerten Ghostrider & Co.
Gruß,
Markus
Auch wenn es vielleicht nicht für die Berlinale oder einen Oscar reicht, ist das Filmchen ganz nett gemacht und die Brüder haben offensichtlich Freude an den Späßchen, die sie da veranstalten. Aber: Da wird mit ernsthaftem Stuntmaterial (z.B. längeren Schwingen und Kettenblättern im Langspielplatten-Format) gearbeitet und so cool ich diese Art ein Krad zu bewegen finde (ich kann's nicht), verbinde ich damit nicht den Spirit, den ein zügiges Befräsen einer einsamen Landstraße oder eine zünftige Passkontrolle ausmacht. Ob man dabei auf einer liebevoll aufgebauten Kaffeemühle oder Stangenware sitzt, ist wurscht.
Ein bei Renntrainings im oberen Fünftel des Starterfelds anzusiedelnder Hobbyracer ist heute in der Lage mit dem Ellenbogen zu schleifen. Klar könnte man für so einen Kalifen einen Teil der Hausstrecke sperren, schweres Kamera-Equipment auffahren und ein lustiges Straßenvideo drehen. Mit den Anforderungen und dem Erleben, was zügiges Befahren öffentlicher, unbekannter (im Sinne von nicht vorher 5 x geübt) und nicht abgesperrter Straßen ausmacht, hätte das Ganze nichts zu tun.
Vor ein paar Jahren kursierte mal ein Filmchen von 2-3 Supermoto-Rittern (ich meine, das wären auch Gallier gewesen), die wie die Irren alles bügeln, was im Fadenkreuz auftaucht. Das fand ich schon etwas näher am Thema - mit der außerordentlich freizügigen Auslegung geltender Straßenverkehrsordnungen der Darsteller muss man als Zuschauer natürlich mental umgehen können...
So richtig öde wird es, wenn der ganze Quatsch kommerziell wird, wie beim bescheuerten Ghostrider & Co.
Gruß,
Markus