Seite 2 von 4

Re: Kawasaki» Zephyr 1100

Verfasst: 11. Jun 2019
von DrHawaii
Moin,

ich weiß halt noch nicht so genau in welche Richtung es gehen soll.

aber das kommt bestimmt noch.
Ich habe vorhin gesehen das es Mikuni RS36 D8 K Flachschieber Vergaser gibt und damit soll die 1100 satte 110ps haben.. da hätte ich ja auch mal Lust drauf.
Hat einer von euch Erfahrungen mit anderen Vergasern und deren Leistung?

lg Kai

Re: Kawasaki» Zephyr 1100

Verfasst: 11. Jun 2019
von 750R
hab nen RS36 drauf - anprechverhalten und Drehmoment im Keller sind deutlich spürbar! zur Spitzenleistung kann ich dir wenig neues sagen - das Ding schiebt gemessen die guten 100 Pferdchen die jede 11er hat; das ist aber wohl eher meiner zugestöpselten Japan 4-1 geschuldet :mrgreen:
Manko bei der Sache: entweder muss man das SLS entfernen oder man muss den Kasten so abändern dann der Schlauch wo anders reingeht - an genau der Stelle ist der Standgaseinsteller der RS. Abgesehen benötigen die RS ziemlich üble Handkraft und die Schieber saugen sich auch mal ganz gern fest.
alternativen zum RS gibts noch die TMR vo Mikuni oder FCR von Keihin - oder aber (soweit ich das richtig gesehen habe) die CVK36 der GPZ1000 Horizont. diese dürften wohl das unauffälligste sein.

zum Ansaugtrakt: Originalkasten ist ja bekannt, ich fahre vorderen Luftsammlerkasten mit nem großen K&N Pilz hinten dran, ansonsten geht noch Einzellufis oder Trichter. die letzten drei sind in sachen Ansauggeräsuch sehr laut und akustisch/optisch viel zu auffällig!

und zu guter letzt: TÜV???? :stupid: :stupid: :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1:

Grüße

Re: Kawasaki» Zephyr 1100

Verfasst: 12. Jun 2019
von DrHawaii
moin,

danke erstmal!
dann schaue ich mir das mal an.. zum Thema Tüv.. bei meinen Bmw´s hab ich da kein Problem aber die sind auch deutlich älter.
Aber wenn man den Luftfilterkasten behält und man nen Leistungsdiagram hat sollte das doch gehen, oder nicht?

lg Kai

Re: Kawasaki» Zephyr 1100

Verfasst: 12. Jun 2019
von 750R
Da die Möhre leider unter die ASU-Pflicht fällt musst du für die Eintragung das Abgasverhalten prüfen lassen, ebenso Leistung, Stand- und Fahrgeräusch. Kost nen haufen Geld und das Ergebnis ist offen. So zumindest mein Stand der Dinge.

Und wenn du den kasten original lässt kannst du auch die 34er CK's drin lassen - der Kasten IST der Stöpsel bei der Leistung ;) der Lufteinlass ist zu klein.....

Re: Kawasaki» Zephyr 1100

Verfasst: 15. Jun 2019
von DrHawaii
Moin,

ja okay :D dann vielleicht so lassen.

Ich habe hier im Forum was gelesen das man die Schwinge von ner ZRX 1100 nehmen kann.. hat da jemand Erfahrungen mit? Ebenso wie die Gabel und Bremsanlage..
Und hat jemand ne Info welche Speichefelgen passen?

uunnndd wie sieht es mit Heckumbauten aus? Ne andere Sitzbank vielleicht nur. Wenn ich das richtig sehe müsste man ja den Hauptrahmen absägen usw.. und es steckt ne menge Elektrik drin. Gibt es schöne Sitzbänke für die 1100? :D

lg Kai

Re: Kawasaki» Zephyr 1100

Verfasst: 27. Jun 2019
von DrHawaii
Ich komme mit den ganzen Schläuchen usw nicht zurecht
Eine Anleitung zum Tank Anschluss hier im Forum deckt sich nicht mit der Anleitung.. ich bekomms nicht hin..

Der vergaser hat jeweils einen kleinen Anschluss direkt am Übergang zum Motor. Dann unten zwischen 2 und 3 einen dicken Anschluss. Dann zwischen 1 und 2 oben einen Anschluss genau wie bei 3 und 4.

Dann habe ich zwei X Stücke und ein T Stück.

Keine Ahnung wie das gehen soll ..

Re: Kawasaki» Zephyr 1100

Verfasst: 27. Jun 2019
von sven1
Ist so etwas auch verbaut ?

https://www.hornbach.de/shop/Installati ... =764992690
:lachen1:

sorry, keine Ahnung von dem Kram, aber ich wär`sonst geplatzt.

Grüße

Sven

PS: ich hoffe es kann dir jemand weiterhelfen.

Eine Idee ins Blaue hätte ich aber:

Anschluß 4x gleich Motorseite "Überlauf" aus Vergaser?
Anschluß 1x unten Unterdruck?
Anschluß 2x oben Benzin?

Re: Kawasaki» Zephyr 1100

Verfasst: 27. Jun 2019
von grumbern
Ich denke, Sven liegt gar nicht so verkehrt, ich würde aber vermuten, dass an den großen unten evtl. eine Motorentlüftung angeschlossen ist?! Ist aber definitiv nicht meine Welt, mit den modernen Vierzylindern, also mit Vorsicht genießen ;)

Re: Kawasaki» Zephyr 1100

Verfasst: 27. Jun 2019
von fralind
Die Schwinge passt ( mit kleinen Anpassungen). Diese ist aber kürzer und die Federbeinaufnahmen liegen weiter vorne, der Dämpfer steht steiler und sie kommt höher.
Gabelumbauten sind nicht so einfach zu realisieren wegen der Zündschloss Aufnahme in Verbindung mit dem Lenkschloss. Es müssen ein paar Teile (fräßen) angefertigt werden.

Andere Vergaser sind bei den Baujahren ein Problem, es gibt keine Gutachten dafür. Tip, Airbox anpassen und von der ZR7 die 4 in 1 verbauen, bzw. Den Krümmer, dass 3 Bolt Endstück entfernen, zwei Federösen anheften und einen Cobra C3 ESD mit Eather verwenden.

Re: Kawasaki» Zephyr 1100

Verfasst: 27. Jun 2019
von Troubadix
fralind hat geschrieben: 27. Jun 2019 und von der ZR7 die 4 in 1 verbauen, bzw. Den Krümmer, dass 3 Bolt Endstück entfernen, zwei Federösen anheften und einen Cobra C3 ESD mit Eater verwenden.

Bei der 750er Zephyr würde ich dir rechtgeben, das 11er Zündkerzenmonster wird mit dem ZR7 Krümmer aber nix anfangen können...



Troubadix