Seite 2 von 4

Re: ALUTANK klar lackieren

Verfasst: 13. Mär 2019
von sven1
Lt. meinem Lacker geht ein hochwertiger 2 K Klarlack. Den gibt es in extra hart und kratzfest z. B. von Sikkens.
Bei mir in der Ecke gibt es die Firma Ludwig Lacke, dort bin ich bisher zu meinen Fragen gut beraten worden.
Grüße
Sven

Re: ALUTANK klar lackieren

Verfasst: 13. Mär 2019
von mrairbrush
Vergleich mal das Sicherheitsdatenblatt mit dem Mipa Zeug :-)
Da gibt es bestimmt noch zig andere Anbieter. Firmen die sowas entwickeln oder altbekanntes neu auf den Markt bringen wird es nicht viele geben. :-)
Ich würde das Zeug mal dünn vorsprühen, egal ob es nutzt oder nicht, dann einen Nanolack hinterher der auf jeden Fall haftet und dann 6 Stunden später falls matt oder seidenglänzend einen PU Lack oben drauf.
Ganz durchhärten lassen sollte man den Nano nicht sonst gibt es Probleme mit Haftung zum PU.
Nach meinem 13 Jahres Test auf polierten Alu hält das zu 100%. :jump:

Re: ALUTANK klar lackieren

Verfasst: 13. Mär 2019
von theTon~
zaphod66 hat geschrieben: 13. Mär 2019 Er ist nicht poliert, sondern gebürstet und somit matt. Ohne Lack denke ich ist das Alu viel zu empfindlich. Entweder er verkratzt oder poliert sich an den Knien blank.
Ja, da liegst Du auch richtig. Wenn Du die Oberfläche in der Art erhalten möchtest, dann musst Du lackieren. Das ist wie der Schutzlackierung von Felgen, nur dass Du durch die bebürstete Oberfläche noch den Vorteil der besseren Haftung hast. Das Mipa Zeug geht zur Not schon, besser wäre jedoch, wenn Du ein 2K Sealer für Rohmetall benutzt. Der Sealer ist farblos, wird dünn aufgetragen und kann anschließend mit jedem gängigen Klarlack in matt oder Hochglanz beschichtet werden.

Wenn Du da was brauchen solltest, dann sag Bescheid.

Re: ALUTANK klar lackieren

Verfasst: 13. Mär 2019
von mrairbrush
Hast mal einen Link zu so einem Sealer? Kenne 2K Sealer nur von früher, benutzt heute keiner mehr. Hat man über kritische Altlackierungen gespritzt und meist nass in nass verarbeitet, für die billige Gebrauchtwagenlackierung. Könnte mir 2 Materialen denken die für sowas auch noch geeignet wäre.
Eines auf Epoxybasis das andere auf PU. Müßte man ins Sicherheitsdatenblatt sehen.

Re: ALUTANK klar lackieren

Verfasst: 13. Mär 2019
von theTon~
Das ist schon was anderes. Dieser Sealer ist wirklich rohes Metall geeignet. Der funktioniert auch auf polierten oder glanzgedrehten Flächen. Einen Link habe ich jetzt nicht, aber wir haben das Produkt hier am Lager. Ich kann Dir mal das Etikett mailen.

Re: ALUTANK klar lackieren

Verfasst: 13. Mär 2019
von zaphod66

Re: ALUTANK klar lackieren

Verfasst: 13. Mär 2019
von zaphod66
Und was ist der Unterschied zu dem hier.. Ausser 1k/2k

https://www.mipa-paints.com/d/product/p ... 00677.html

Re: ALUTANK klar lackieren

Verfasst: 13. Mär 2019
von zaphod66
Mipa 1K-Haftpromoter
Farblos transparenter
Spezial-Haftvermittler für
Metalluntergründe aller Art.
Auch auf problematischen
Untergründen wie Aluminium
eloxiert oder Kupfer ohne
Anschleifen verwendbar.
Keine Verfärbung eines
nachfolgenden Klarlacks durch
farblose Einstellung. Auch als
transparenter Kunststoffprimer
anwendbar. Spritzfertig.

Re: ALUTANK klar lackieren

Verfasst: 14. Mär 2019
von zaphod66
So, zusammen!

Ich hab jetzt mal bei MIPA direkt in der Anwendungstechnik angerufen! Der Mitarbeiter schien mir sehr kompetent und hat folgendes für eine Mattlackierung empfohlen:

1k Promoter, sehr dünn aufnebeln, 10 min. ablüften lassen und dann
2k HS CCM Klar Mattlack drüber lackieren.

So werde ich das jetzt auch mal probieren. Zum Ergebnis melde ich mich dann noch mal.

Es gibt von MIPA auch einen Klarlack - CM - der direkt auf Alu lackierbar ist, allerdings nur in glänzend.

Re: ALUTANK klar lackieren

Verfasst: 14. Mär 2019
von mrairbrush
CM gibt es auch matt. Mipa CM Matt
https://www.mipa-paints.com/d/pi/lm/2K-Klarlackmatt.pdf
Die ganzen Bezeichnungen bringen Dir nicht viel wenn Du nicht weißt warum der eine mit und der andere
ohne promoter hält.
Seltsam ist das bei beiden ein MS-Härter zum Einsatz kommt aber beim CM das Wörtchen VOC konform fehlt. Darum gehe ich davon aus das es ein MS Lack ist. Matt gibt es den natürlich auch indem man Mattierung zusetzt. Allerdings verändern die Zusätze immer die Eigenschaften. Das erklärt warum er in CM -matt nicht direkt geeignet ist. Denn durch die Mattierung verringert sich der Lösemittelanteil durch Erhöhung des Festkörpergehaltes.
Dieser Promoter besteht lt. Sicherheitsdatenbaltt fast nur aus Lösemittel die in den VOC-Konformen Lacken nicht mehr vorkommen dürfen :-)
Benutze auch ab und zu Mipa Produkte, je nach Anwendung. z.B. den HS Anlöser, der aber bei einem PUR Lack keinerlei Wirkung hat wie ich im Test feststellte. Bei Acryllacken funktioniert er dagegen gut.

~TON: Kannst mir mal mailen. Hört sichinteressant an. Mailadresse hast ja.
Meine Vermutung ist das es sich um eine Entwicklung der Kunststoffindustrie handelt.
Lack ist im Grunde auch nur ein Kunststoff.

zaphod66: Der verlinkte Sealer ist der den ich kenne/kannte. Damit hat man Altlackierungen vorgespritzt um sich anschleifen zu ersparen. Wurde auch bei direkter Beschriftung mit Lack benutzt. Ist in Deutschland aus der Mode gekommen. Mit dem Zeug kannst eine Ganzlackierung an einem Tag inkl. Spachteln durchziehen wenn es nur hübsch aussehen soll.
Bei noch guten Lack würde ich trotzdem mit Pad anschleifen. Als Füller nur bedingt geeignet da er nach einiger Zeit einfällt und Spachtelränder leicht sichtbar werden. Der Unterschied zu dem Promoter ist das der Sealer eher eine Klebeschicht ist während der Promoter die Oberfläche chemisch durch scharfe Lösemittel angreift.