Seite 2 von 2

Re: Metall-Effekt Lackierung... was (genial) anderes.

Verfasst: 20. Mär 2019
von Onym
Schönes Video haste gemacht..... :clap:

Als Oberflächentechniker/Lackierer/Airbrusher kenne ich das und anderes...

Alles nicht neu, alles schon da gewesen, alles schon gemacht. Und vor allem: Man kann es noch viel besser machen wenn man denn weiß wie und man es halt kann. :wink:

Aber für viele ist das bestimmt interessant gewesen.

Re: Metall-Effekt Lackierung... was (genial) anderes.

Verfasst: 22. Mär 2019
von Luke620
Schreib doch mal wie du den Lack bearbeiten würdest mit Untergerundbehandlung usw ?! Würde mich interresieren !!

Re: Metall-Effekt Lackierung... was (genial) anderes.

Verfasst: 23. Mär 2019
von mrairbrush
Ich denke mal wie bei jedem anderen Lack auch. Es sei den das Material hätte Rostschutzwirkung z.B. durch Zinkstaub.

Re: Metall-Effekt Lackierung... was (genial) anderes.

Verfasst: 23. Mär 2019
von cafetogo
Onym hat geschrieben: 20. Mär 2019 Schönes Video haste gemacht..... :clap:

Als Oberflächentechniker/Lackierer/Airbrusher kenne ich das und anderes...

Alles nicht neu, alles schon da gewesen, alles schon gemacht. Und vor allem: Man kann es noch viel besser machen wenn man denn weiß wie und man es halt kann. :wink:

Aber für viele ist das bestimmt interessant gewesen.
Ja natürlich ist es interessant also lass uns auch an deinen wissen teilhaben. Ein Airbrusher kann die Optik mit Sicherheit mit der Spritzpistole hinzappeln nur werden das die wenigsten können. Deshalb ist der weg hier nicht schlecht. Obwohl ich auch ein Gegner bin aufgetragene Farbe wieder abzuschleifen. Also wenn es Bessers gibt, wir warten tappingfoot :mrgreen:

Grüße
Roland

Re: Metall-Effekt Lackierung... was (genial) anderes.

Verfasst: 23. Mär 2019
von mrairbrush
Wenn Stahl imitieren willst nimmst z.B. einen schwarzen Untergrund, spritzt darauf ein ganz feines Alu, verkratzt dieses mit feiner Stahlwolle oder Schleifvlies so das das schwarz in den kratzern sichtbar wird und trägst einen lasierenden Ton auf der Stahl am nächsten kommt. Darauf einen Klarlack und fertig. Eine Möglichkeit.SO kannst auch gebürstetes Alu perfekt imitieren. Die Candyfarben im anderen Beitrag besprochen gibt es auch in schwarz und in dünner Schicht schimmern sie Stahlgrau mit einem leichten blaustich. Soll es eher rostig wirgen geht eben ins bräunliche usw.

Re: Metall-Effekt Lackierung... was (genial) anderes.

Verfasst: 24. Mär 2019
von mrairbrush
Mal auf die Schnelle gemacht. Eine von vielen Methoden. Kann man noch variieren. Vorteil ist das der Untergrund nicht verletzt wird.

Re: Metall-Effekt Lackierung... was (genial) anderes.

Verfasst: 24. Mär 2019
von Luke620
Das höhrt sich nach viel Erfahrung an. Und ich denke, genau das ist nötig um mit Farbe einen Metalleffekt zu erzielen.
Der Lack den ich verwendet habe, hat Rostschutzwirkung. Hab ich das schon gesagt ?? Egal....

Deine Beispiele sehen auch Interresant aus. Kannst du mal ein Bild machen wo dein Lackierergebnis direkt neben blankem Stahl liegt? So im direkten vergleich ?

Re: Metall-Effekt Lackierung... was (genial) anderes.

Verfasst: 25. Mär 2019
von takeabow
Gibt es das ganze auch Hitzefest? Bzw. Als Motorschutz? Ich muss meinen Motor lackieren, würde aber gerne einen blanken Metalleffekt erzielen.

Re: Metall-Effekt Lackierung... was (genial) anderes.

Verfasst: 25. Mär 2019
von mrairbrush
Luke620: Wenn dein Material Rostschutzwirkung hat ist das Pigment sicher Zinkstaub. Zinkstaub habe ich auch immer da. Damit werte ich herkömmliche Zinkstaubepoxy noch auf. Viele Metalle werden für Farben pulverisiert. Darum kommt man dem Metalleffekt auch so nahe. Meist Aluminium.
Erfahrung weniger, eher Materialwissen. Es gibt solche Farben wasserbasierend für Wanddekoration. Wird auch teuer als Spezialfarbe verkauft. Könntest auch verwenden und dann einfach einen "2K Lack drüber ziehen als Schutz. Wasserbasierende Basislacke sind auch nicht viel anders. Ich bezeichne sie gerne als etwas bessere Dispersionsfarbe. :mrgreen: Nur eben viel teurer. Sie sind schon etwas modifiziert aber im Grunde stimmt es.

Takeabow: Hitzefeste Lacke sind auf Silikonharzbasis. Alle Pigmente die auf Metall,Glas oder Mineralien basieren können verwendet werden. Und Kohlenstoffe. Darum gibt es hitzefeste Lacke nur in begrenzter Farbauswahl. Silber=Aluminiumpigment Schwarz=Kohlenstoff oder Eisenoxid. Gelb/rot=Eisenoxid
Blau=keramische Pigmente.
Das meiste ist hier aufgeführt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Silikonharzlack

Phenylsilikonharzlacke sind bis 700C und dauerhaft bis 280C beständig. Lustig, wenn man bei google sucht tauche ich da auch auf. Hatte das schon mal an anderer Stelle erwähnt. Hersteller ist Wacker Chemie.