Seite 2 von 3

Re: Gummi-Vibrationsschutz an Krümmerfedern

Verfasst: 17. Mär 2019
von f104wart
Ich weiß nicht, ob das geht, aber wenn Du die Federn andersrum einhängst, also mit dem Haken nach aussen, dann liegen sie nicht mehr am Krümmer an.

Re: Gummi-Vibrationsschutz an Krümmerfedern

Verfasst: 17. Mär 2019
von sven
So kriegst du das zweite Ende kaum mehr eingehängt ...

Ich würde auch eine Lösung wie fish vorschlagen,
sprich komplett neue Federn fertig ummantelt und
mit drehbaren Ösen.

Gruß
Sven

Re: Gummi-Vibrationsschutz an Krümmerfedern

Verfasst: 17. Mär 2019
von f104wart
Ja, das hab ich schon befürchtet. Deshalb auch meine vornehme Zurückhaltung. :versteck:

Re: Gummi-Vibrationsschutz an Krümmerfedern

Verfasst: 17. Mär 2019
von FritzKnack
Mein erster Beitrag – habe bisher nur gelesen.

Versuche doch die Federn zu drehen, also die Federn mit dem offenen Teil des Hakens nach aussen einzubauen. Damit gewinnst du Platz im Durchmesser der Feder. Vielleicht etwas friemelig, aber da musst du ja auch nicht jeden Tag dran.

LG
Friedo

Gerade gelesen, ich bin mit meiner Lösung nicht allein.

Re: Gummi-Vibrationsschutz an Krümmerfedern

Verfasst: 17. Mär 2019
von theTon~
cafetogo hat geschrieben: 17. Mär 2019 Solche federn habe ich noch nie am auspuff gesehen, normal gehen die hacken drehbar aus der Mitte so gewinnt man platz, die sind ja nur 8-9mm stark. Durch aufbiegen der laschen zum einhängen gewinnt man auch noch den einen oder anderen Millimeter.

Grüße
Roland
Die montierten Federn hat mir der Herr Schüle beim seinem Krümmer beigelegt. Die sind aber auch krass zu montieren, dass geht nur mit gutem Federzieher und äußerster Kraftanstrengung. Die anderen Federn habe ich auch da, die waren z.B. beim Enttopf mit dabei. Der Durchmesser ist aber nur um 0,6 mm dünner, aber sie lassen sich erheblich besser montieren. Vielleicht wechsel ich da doch.

Mit dem Abbiegen der Laschen hast Du natürlich Recht. So simpel konnte man es lösen. :unbekannt: Es war auch nur bei zwei von acht Federn.
K640_IMG_6292.JPG
K640_IMG_6293.JPG

Re: Gummi-Vibrationsschutz an Krümmerfedern

Verfasst: 17. Mär 2019
von theTon~
Danke für die ganzen Tipps!

:prost:

Re: Gummi-Vibrationsschutz an Krümmerfedern

Verfasst: 17. Mär 2019
von cafetogo
Ja gut die dran sind schauen schon besser aus die anderen sind ja zu kurz, wenn man nicht genug Abstand hinbringt gibt es die Gummi auch einzeln zb. bei mivv fürn euro, immer noch besser wie der abdruck der feder am Metall.

Grüße
Roland

Re: Gummi-Vibrationsschutz an Krümmerfedern

Verfasst: 17. Mär 2019
von Macchina
Einfach die Federn an den Enden etwas abwinkeln.
53D18BE1-6575-42BE-8F1D-23C9D6681C89.jpeg
Sollte ja Federstahl sein, der kann das.
Gruß Christian

Re: Gummi-Vibrationsschutz an Krümmerfedern

Verfasst: 17. Mär 2019
von Troubadix
Macchina hat geschrieben: 17. Mär 2019 Einfach die Federn an den Enden etwas abwinkeln.
Durch die Belastung dürfe sich die Feder im gewickelten Teil aber wieder nach innen durchbiegen...

...ausser man schiebt ein Rohr innen in die Feder als Führung, was aber sicher nicht einfach ist



Troubadix

Re: Gummi-Vibrationsschutz an Krümmerfedern

Verfasst: 17. Mär 2019
von Macchina
Zu einem gewissen Teil ja, vielleicht rechts ja um nicht mehr zu klappern. :wink: