Suzukihans hat geschrieben: 25. Mär 2019
Zu den Preisen: Neulich ein Schweizer: wir brauchen keinen Mindestlohn, bei uns verdient jeder soviel, dass er davon leben kann,
das ist deren System, das funktioniert, wems zu teuer ist soll zu Hause bleiben, kommen ja trotzdem noch genug
Genau da liegt das Problem. Die Schweiz hat einen Mindestlohn, und zwar einen nach dem sich bei uns die meisten die Finger ablecken würden. Das Problem liegt hier also nicht in der Schweiz sondern an dem lächerlichen Lohngefüge in Deutschland!
Rumgasen kostet heute überall, wenn sie dich erwischen. Nur lassen die Schweizer dich als Ausländer nicht weiterfahren bevor du nicht gezahlt hast. Kannste nicht zahlen bleibt dein Fahrzeug dort und du nimmst den Zug heim. Aber alles kein Problem, die haben ne Kreditkartenmaschine im Auto.
Bin gerne in der Schweiz. Allerdings komme ich nie über die Grenze ohne komplett am Grenzübergang auseinandergenommen zu werden. Muß wohl an meiner Visage liegen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
ich fahr gern in der Schweiz oder durch die Schweiz
und mit etwas Orga im Voraus lässt sich da auch wunderbar und günstig nächtigen.
So z.B. letztes Jahr auf dem Weg zum Gardasee
da hatte ich vo nzu hause aus n Hotel in Küblis (kurz vor Davos) gebucht
2Personen, Übernachtung+Frühstück, 84€
bei der Ankunft die Überraschung:
tolles Hotel und trotzder Lage am Bahnhof sehr ruhig
schöne und gepflegte (neue) Zimmer
Sauna inclusive
und das Frühstücksbuffet so genial
......ich hab das Hotel Terminus dann gleich für die Rückfahrt wieder gebucht ;-)
dass dort kurvige Strecken vor der Tür sind ist klar.....bis dahin gings weitestgehend über kleine Sträßchen ohne Polizeischutz
und auf den Pässen wird man schon auch mal von der Polizei über durchgezogene Linien vorbei gewunken
letzteres ist mir auch mehrfach bei ner großen Tour durch die Seitentäler des schweizer Rhonetals passiert......Leukerbad aufwärts haben uns die Poizisten vorbei gewunken....2Std später standen sie am Sanetsch und wollten für uns talwärts die Straße sperren
wir sind aber im Hotel Sanetsch zu Mittag eingekehrt (3Pers. für 74Fränkli ist absolt ok)
auf der Rückfahrt aus dem Rhonetal gings durch Entlebuch
da ist noch nix Teroristisch erschlossen
3x Mittagessen mit Vorspeise, Zanderfilet auf Gemüse und Nachspeise, sowie 3x Alkfreibier für zusammen unter 50Franken
da wär ich in Deutschland teurer drann gewesen
vor ca 10 Jahren hat mich mal n schweizer Grenzer das ganze Gepäck abrödeln lassen
.....erst als mein damals 10jähriger Sohn was von *dem ist aber langweilig* gesagt hat, hst er uns wieder aufsatteln lassen und wir durften weiter.....
ansonst nur gute Erfahrungen
inzwischen guck ich immer, dass mir dsr Sprit so ca 30-50km in die Schweiz rein reicht......und dann wird getank
heimwärts gerne im vorletzten Ort vor der Grenze noch vollbunkern.....das lohnt sich meist
nur Diesel ist in der Schweiz deutlich teurer
aber das juckt mich inzwischen nicht mehr, da mir mein oller Saab zu Schrott geschoben wurde
Da scheine ich wohl nur kein Glück mit der Tankstelle gehabt zu haben. Die war natürlich recht grenznah und ich kann mich an einen Preis von 1,68€ für ein Liter Super erinnern.
Wenn ich die Wahl habe, würde ich nie durch die Schweiz fahren.
Bei Baustellen wird sehr oft generell ein 60er Schild hingestellt. Über 20km+ und egal wie die Straße ausgebaut ist.
Letztes Jahr sind wir 30km mit 60 einen Pass gefahren- eine Zumutung
Für die Schweiz spricht nur die Landschaft- Welche in Österreich und Italien nicht großartig anders ist.
Dagegen spricht... so ziemlich alles.
Nach Italien kommt man auch über Österreich oder (wenn man sich die Zeit nimmt) über Frankreich.
War früher gerne in der Schweiz unterwegs, sind öfters mit dortigen Cabrioclubs unterwegs gewesen. Aber seit dort eine Geschwindigkeitsüberschreitung nachts um drei auf leeren Straßen höher bestraft wird wie in anderen Ländern eine Vergewaltigung, ist das Land unten durch. Irgendwie haben die da jedes maß verloren.
Wobei ich bisher selbst noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Weder auf der Autobahn noch beim Pässe heizen, aber das Damoklesschwert, dass da über einem schwebt, vermiest mir jeden Fahrspaß.
Zu den Preisen wurde ja schon genug gesagt, ich tanke nur in der Schweiz. Die sonstigen Kosten stehen einfach nicht in Relation zu dem Gelieferten.
Ab und an mit Tempomat über die Autobahn als billiges Transitland ist OK, aber ansonsten mache ich inzwischen um die Schweiz einen großen Bogen.
.......selbst noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.
das ist das große Problem
und hier mal ne ganz einfache Frage:
wer wurde wirklich schon mal selbst in der Schweiz erwischt
man ließt immer nur so schlimmes und dass es soooo viele da schon erwischt hat
aber mal ganz ehrlich:
wenn der Kumpel vom Kumpelgehört hat, dass da irgendwer erwischt wurde.......dann kann ich das auch von Italien, Österreich oder gar Frankreich behaupten !
mit halbwegs angepasster Fahrerei hat man in keinem Land Probleme
und das bedeutet nicht, dass man auf kurvigen Alpensträßchen dann keinen Spaß hat
caffbeemer hat geschrieben: 25. Mär 2019 Das Land ist schön, liegt zentral und hat ein prima ausgebautes Straßennetz.
Also das, was die dort teilweise als Autobahn bezeichnen, verdient hier bei uns mit Müh und Not den Begriff Kreisstrasse... Alles, was in die Berge reingeht ist die Mautgebühr ned mal im Ansatz wert. Die letzten Jahre, in denen ich noch nach Norditalien runter bin, sind wir grundsätzlich so gefahren, dass wir nicht vor 4.00h nachts in die Schweiz rein sind und so schnell wie möglich durch, solange kein Verkehr aufkommt. Tagsüber in der Saison auf der "Autobahn" durch die Berge geht gar ned...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
danke für das Feedback, dass meinen Eindruck eher bestätigt denn relativiert.
Mit den hohen Preise könnte man leben, wenn denn dafür ein Mehrwert geboten würde. Dies ist aber - von immer vorkommenden Ausnahmen abgesehen - in der Regel leider nicht der Fall.
Schweizer Berge, Täler und Seen sind schön. Italienische, französische, etc. ebenso. BTW - Luxembourg hat ein ähnlich hohes pro Kopf BIP, ein deutlich höheres Lohn-Niveau, auch excellente Straßen, wenig Verkehr und liegt preislich nicht sonderlich höher als D oder F. Und lässt sich herrlich entspannt und zügig befahren.
Die drakonischen Strafen in der Schweiz für schon vergleichsweise geringe Überschreitungen von Speed-Limits erzeugen landesweit ein permanentes Unbehagen, dass den Fahrspaß erheblich einschränkt.
Nach all den Jahren / jahrzehnten kenne ich die möglichen Alternativen und mache meistens auch Gebrauch hiervon. Ich wollte aber die Schweiz nicht einfach ohne weitere Überlegung / Austausch als "Terra Incognita" aus meinen Planungen ausschließen. Dafür kann ich mich selbst an bis in die 2000er noch problemlos mögliches, wirklich erstklassiges Streetsurfing über Glaubenbüelen, Grimsel, Furka, Tremola, Klausen, Maloja & Co. erinnern, obwohl die Schweiz auch vor 20 / 30 Jahren teuer war. Passte aber im Mix. Heute leider nicht mehr.
Es hängt zudem sicherlich auch viel an persönlichen Vorlieben. Mit genügend Zeit und Muße zur Suche preiswerter Unterkünfte, die auch nicht unbedingt entlang einer geplanten Route liegen müssen, mag für einen Wander-, Ski- oder Erholungsurlaub die Schweiz noch immer eine Überlegung wert sein.
Mein Fahrprofil legt den Focus auf Motorradfahren im knackigen Geläuf, einer sozial- und verkehrsverträglichen Ausnutzung des Drehzahlbandes und der problemlosen, flexiblen Verfügbarkeit von den Preis auch werten, tauglichen Unterkünften. Da bleibt nur noch der kurze Abstecher ins Jura - so denn nötig oder sinnvoll - auf dem Weg durch´s nicht minder schöne aber deutlich entspannter zu befahrende Frankreich.
Unterm Strich gibt es die benannten, objektiven Einschränkungen, die eine Motorradtour durch die Schweiz nicht mehr sonderlich attraktiv machen. Dazu kommen noch die erwähnten persönlichen Präferenzen. Im Ergebnis passen die Schweiz und ich nicht mehr zusammen.
War eine nette Zeit, danke Helvetia, aber nein danke.
Mich würde noch interessieren, wie das unsere Schweizer Forumsteilnehmer sehen, die ja 24/7 und nicht nur bei Reisen das "Vergnügen" haben.
Ansonsten allen gute Fahrt, egal wohin es geht - Rev it up!
Noch vergessen, hatte mal 10 Jahre Schweiz- Abstinenz eingelegt nach ein paar Preiserfahrungen (die allerdings Freunden "passierten") damals. Dann hat man plötzlich Schweizer Bekannte, und schon ist mal mal wieder zu Besuch dort.
Und schon wird wieder Abstinenz eingelegt ......