Seite 2 von 4

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Verfasst: 5. Mai 2019
von onkelheri
Gegen ne Wand fahren ist bei jeder Drehzahl doof ...

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Verfasst: 5. Mai 2019
von TortugaINC
Ok, klingt einleuchtend.
Ich persönlich versuche so zu schalten, dass ich bei der maximalen Leistung den Gang wechsle und die Drehzahl im nächst höheren Gang etwa im Bereich des maximalen Drehmomentes liegt.
So sind Getriebe und Motor eigentlich auch ausgelegt...
Deswegen hätten bei meinen Fahrgewohnheiten die langen Trichter prima gepasst!
Weitere Einflussgröße auf Macchinas Liste: Fahrweise und Vorlieben :oldtimer:

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Verfasst: 6. Mai 2019
von Bambi
Heri, you made my night!
Prustende Grüße, Bambi

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Verfasst: 6. Mai 2019
von onkelheri
:mrgreen: :grinsen1: :lachen1: :tease: :banghead:

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Verfasst: 6. Mai 2019
von Macchina
TortugaINC hat geschrieben: 5. Mai 2019 Ok, klingt einleuchtend.
Ich persönlich versuche so zu schalten, dass ich bei der maximalen Leistung den Gang wechsle und die Drehzahl im nächst höheren Gang etwa im Bereich des maximalen Drehmomentes liegt.
So sind Getriebe und Motor eigentlich auch ausgelegt...
Deswegen hätten bei meinen Fahrgewohnheiten die langen Trichter prima gepasst!
Weitere Einflussgröße auf Macchinas Liste: Fahrweise und Vorlieben :oldtimer:
Du könntest aber auch die Trichter bei 120kmh wechseln! :rockout:
Gruß Christian

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Verfasst: 6. Mai 2019
von onkelheri
Wer das mit dem langen und den kurzen trichtern gerne deutlicher vor augen / ohren geführt haben möchte ...sehe sich mal das video von dem posaunemofaroller an ... oder eben einen posaunisten ...bei tieferen tönen ist der zug weiter hinaus (lang) als bei höheren tönen (kurz) ... was eben die frequenzen so hergeben ... auf einen motor übertragen ergeben die drehzahlen in denen das optimum an füllgrad erreicht werden soll eben jene länge - diese ist eben für jeden hubraum und drehzahlbereich anzupassen...



gruß heri

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Verfasst: 6. Mai 2019
von sven
TortugaINC hat geschrieben: 5. Mai 2019 Ich persönlich versuche so zu schalten, dass ich bei der maximalen Leistung den Gang wechsle und die Drehzahl im nächst höheren Gang etwa im Bereich des maximalen Drehmomentes liegt.
Das ist zu früh, damit schenkst du was her!

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Verfasst: 6. Mai 2019
von kramer
Ah so :idea: Jetzt versteh ich das auch:



Der Sound kommt also aus dem Ansaugtrichter.

Peter ;-)

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Verfasst: 6. Mai 2019
von Endert
Hab mir am WE Penner´s Tuningfibel zu Gemüte geführt, da findet man auch einige Info´s.
Im Grunde dasselbe, was hier allerdings schon beschrieben wurde.

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Verfasst: 6. Mai 2019
von Statler
Jou.

Ulf hat nicht nur extrem Plan von der Materie, ich kenne auch niemanden, der technische Sachverhalte so launig beschreibt. Als er damals meine TRX abgestimmt hat (http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tun ... ha-trx.php), hat er ein paar Trichter nach Gefühl angefertigt und für den Prüfstand zum Testen aus einer Plastikflasche Streifen geschnitten, die mit Tape als Verlängerungen zusammengetüddelt wurden. Es stellte sich dann aber raus, dass die kurzen Trichter eine Punktlandung waren. Der Traktor drückte ab 4500 wie ein Stier - man konnte halt nur nicht mehr ohne Ohrenstöpsel fahren. Fand ich aber nicht schlimm... :mrgreen:

Gruß,
Markus