Seite 2 von 2

Re: Conti ClassicAttack vs Metzeler Roadtec 01

Verfasst: 10. Mai 2019
von scrambler66
Macchina hat geschrieben: 9. Mai 2019 Hab mic für den Roadtec entschieden, durch den hohen Silica Anteil soll er so gut wie keine Warmfahrphase haben.
Das bringt wohl auch (hoffentlich) nach der Warmlaufphase was auf kaltem & nassem Asphalt. Der Conti Classic Attac war schon in dieser Hinsicht sehr gut, überrascht hat mich die Laufleistung: in 110/90-18 hat er hinten auf der 170kg schweren Domi 9800km gehalten - dann war er aber auch schon nicht mehr TüV-fähig. Vorne hat er in 100/90-19 inzwischen über 17.000km runter, hat aber immer noch genügend Profil

Bild

Re: Conti ClassicAttack vs Metzeler Roadtec 01

Verfasst: 22. Mai 2019
von scrambler66
Wegen einer Reifenpanne mußte ich mich kurzfristig entscheiden - und da es keinen negativen Input gab wurde es der Metzeler Roadtec 01 in 110/90-18. Schaut wie ein Regen-Rennreifen aus und soll bei Nässe top sein. Aber einen neuen Reifen fahre ich nicht bei Regen ein. Daher muss es erst mal aufhören mit schütten ;)

Bild

Re: Conti ClassicAttack vs Metzeler Roadtec 01

Verfasst: 12. Jun 2019
von scrambler66
So, nun ist auch der vordere ClassicAttack nach 18500km am Ende - siehe Verschleißanzeiger (1mm hoch :roll: ) Der Conti hat kalt wie warm, trocken wie nass hervorragend gehaftet und hält auch noch sehr lange. Gegen Ende bildete sich ein bisschen Sägezahn, was aber im fahrbetrieb nicht auffällt.

Bild

Nun auch vorne den Roadtec 01 montiert, wieder in 100/90-19.

Bild

Der hintere Roadtec hat nun auch schon 2000km runter, bisher fährt auch er sich sehr gut - d.h. unauffällig, ohne Kippelei oder Rutscher. Bei starken regen bin ich ihn allerdings noch nicht gefahren. Er erwärmt sich deutlich stärker als der Conti, bei schneller Autobahnfahrt bildet sich Abbrieb auf der Lauffläche.

Bild

Allerdings ist mir jetzt erst aufgefallen (und anscheinend wußte das auch hier niemand) das Metzeler beim Roadtec einen etwas fragwürdigen Marketing Trick angewendet hat. Der ursprüngliche Roadtec ist ein radial mit full Silica bzw. zwei verschiedenen Gummimischungen https://www.metzeler.com/de-ch/produkte ... roadtec-01. Die später eingeführten, schmäleren Dimensionen sind hingegen Diagonalreifen, die ausser dem Profil nichts mit dem ursprünglichen Roadtec gemeinsam haben tappingfoot. Von diesem Diagonalreifen habe ich bisher auch noch keinen Test gesehen.
Wie auch immer - muss ich halt nun selbst herausfinden :wink:

Re: Conti ClassicAttack vs Metzeler Roadtec 01

Verfasst: 29. Sep 2019
von scrambler66
Nachtrag: der 110/90-18 Roadtec hat nun 10.200km runter und hat damit sogar etwas länger gehalten als der Conti. Da die Verschleißanzeiger nach der US norm nur 0,8mm hoch sind höchste Zeit zum Auswechseln.

Bild

Zusammenfassend kann man sagen, das sich der Roadtec auf der leichten Domi und im Tourenbetrieb nicht schlechter als der Conti fährt. Allerdings bin ich ihn nie im Regen gefahren. Ausserdem wird der hintere Reifen tatsächlich sehr warm, und auf der Autobahn bildet sich schon bei 120km/h ein bröseliger Abrieb - hatte ich bisher noch bei keinem Reifen. Die Frage ist, was dann bei stärkeren/schwereren Motorrädern passiert.

Bild

Auf meiner Domi hat er sich aber gut bewährt und wird gleich noch mal aufgezogen

Bild

Re: Conti ClassicAttack vs Metzeler Roadtec 01

Verfasst: 29. Sep 2019
von Michael90
scrambler66 hat geschrieben: 29. Sep 2019 Ausserdem wird der hintere Reifen tatsächlich sehr warm, und auf der Autobahn bildet sich schon bei 120km/h ein bröseliger Abrieb - hatte ich bisher noch bei keinem Reifen. Die Frage ist, was dann bei stärkeren/schwereren Motorrädern passiert.
Ich fahre den Roadtech 01 derzeit auf meiner 178PS - ZX12R und bin sehr zufrieden, bröseliger Abrieb hab ich keinen und die Reifen halten erstaunlich lange, sind wirklich sehr gute Reifen, keine Rutscher, weder warm noch kalt !!! :oldtimer: :oldtimer:

[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-37169 ... 3.jpg.html]

[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-07fba ... 5.jpg.html]

Re: Conti ClassicAttack vs Metzeler Roadtec 01

Verfasst: 29. Sep 2019
von scrambler66
Michael90 hat geschrieben: 29. Sep 2019 Ich fahre den Roadtech 01 derzeit auf meiner 178PS - ZX12R
Das ist der Radiale - ein ganz anderer Reifen (ganz runter scrollen https://www.metzeler.com/de-ch/produkte ... roadtec-01). Das war nur ein cleverer Marketingtrick :roll:

Re: Conti ClassicAttack vs Metzeler Roadtec 01

Verfasst: 29. Sep 2019
von Caférookie
Gibt's den Continental classic attack eigentlich auch als Schlauchreifen (TT)? Ich frag mich nur, wie man den sonst auf eine normale Speichenfelge montiert.

Re: Conti ClassicAttack vs Metzeler Roadtec 01

Verfasst: 29. Sep 2019
von zippi
Hallo Caferookie

Du kannst jeden schlauchlosen reifen auch mit schleuchen fahren nur andersrum gehts nicht :wink: .

grüsse zippi

Re: Conti ClassicAttack vs Metzeler Roadtec 01

Verfasst: 30. Sep 2019
von MichaelZ750Twin
Servus Michael,
du kommst ja ganz schön rum mit deinem Mopped, beneidenswert !

Hast du einen niedrigen Luftdruck in den Reifen, das könnte die Ursache für die "Rubbelbildung" bei Autobahnfahrt sein.
Hierfür wird meist ein hoher Luftdruck gefordert, aber wer passt das jedesmal an ;)
Wenn die Laufleistung passt, würde mich die Rubbelbildung aber weder stören noch beunruhigen.

In einigen Reifentests wurde dem Metzeler ein zurrendes Abrollgeräusch attestiert.
Ist dir da etwas aufgefallen ?

Re: Conti ClassicAttack vs Metzeler Roadtec 01

Verfasst: 1. Okt 2019
von scrambler66
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 30. Sep 2019 du kommst ja ganz schön rum mit deinem Mopped, beneidenswert !
Hallo Michael

wir alle können was für den Klimawandel tun - möglichst viel fahren, damit der nächste Sommer auch so schön wird :P

Luftdruck könnte evt. eine Rolle spielen, wurde von mir aber immer penibel überprüft. 2.0 bar haben aber sonst bei allen andern Reifen gereicht, sogar beim Vorgängerreifen, einen archaischen Metzeler Block C. Ich vermute, das die rußbasierte (im Gegensatz zum radialen) Mischung des diagonalen Roadtec die Temperatur braucht, um ordentlich zu haften. Surrgeräusche konnte ich übrigens nicht feststellen.

Nächstes Jahr versuche ich evt. mal den neuen Dunlop TT100 - endlich mal ein neuer Reifen mit Retroprofil https://www.dunlop.eu/de_ch/motorcycle/ ... 0GP.html#/. Leider gibt es ihn bislang nicht in den bei mir eingetragenen Dimensionen, und ob ich mir extra deswegen den 130er eintragen lasse muss ich mir erst noch überlegen. Erst mal schauen, ob Dunlop den überhaupt für die schmale 2.50er Felge freigibt.

Gruß, Michael