Seite 2 von 5
Re: Leistungssteigerung GN400/SP400
Verfasst: 16. Mai 2019
von Jan
Re: Leistungssteigerung GN400/SP400
Verfasst: 16. Mai 2019
von pablo99
servus.
jo, kann ich so unterschreiben.
kohle ist das eine, muss jeder selbst entscheiden, aber ohne vernünftige nocken würde ich in weitere tuning-massnahmen keinen cent stecken.
drum meine frage, obs vernünftige nocken gibt. anscheinend ist das der fall.
der rest ist persönliche entscheidung.
meine (fast tüv-fertige) sr500 hatte ich damals für 600,- beim kaffee-tratsch gekauft.
nach etlichen tuning- und optik-massnahmen steht sie jetzt bei ca. 4000,- aber es ist jeden euro wert! ich fahr die maschine unheimlich gerne und baller den motor richtung roten bereich.
rock on
pablo99
Re: Leistungssteigerung GN400/SP400
Verfasst: 16. Mai 2019
von Bambi
Hallo Jan,
ich glaube, der anbietende Kollege ist sogar hier vertreten ...
Der Vergaserwechsel kam bei mir mal in Betracht als ich nach dem Reinigen einen Originalen mal überhaupt nicht mehr eingestellt bekam. Letztlich habe ich mir mit einem aus dem Fundus (wir haben 3 komplette und 3 - 5 weitere zerlegte GNs) geholfen. Aber vielleicht sollte ich bei obigem Angebot mal genauer schauen.
Übrigens gab es - ich meine von den White Bros. in den USA - auch mal Nockenwellen. Ich habe das Thema allerdings - siehe den Hinweis auf meine motorbautechnischen Fähigkeiten - nie so richtig verfolgt.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Leistungssteigerung GN400/SP400
Verfasst: 16. Mai 2019
von Bambi
PS:
ich glaube, die beste Tuningmaßnahme wäre wirklich die Herz-Verpflanzung von einem der 600-er - 650-er Enduro-Geschwisterchen. Aber das Platzangebot im Rahmen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Leistungssteigerung GN400/SP400
Verfasst: 16. Mai 2019
von Vince
Es ist immer wieder eine Freude in eurem Forum! schnelle und sinnvolle Ratschläge:)
Ja natürlich ist das alles eine Frage der Relation.
Hab auch schon mehrfach gelesen, dass aus dem Motor der GN nicht viel rauszuholen ist (max 4-5PS und hohe Kosten)
Eine "Herz-Verpflanzung" wäre da die sinnvollste Massnahme.
Aber wie schon erwähnt machen mir da die Rahmendimensionen einen Strich durch die Rechnung:/
Somit wird die Beste Variante eine SR500 sein...große Community und viele Teile/know How und Potenzial.
Re: Leistungssteigerung GN400/SP400
Verfasst: 16. Mai 2019
von sven
TortugaINC hat geschrieben: 15. Mai 2019
Die Nockenwellen sind vergleichsweise human und können ohne weitere Änderungen verbaut werden.
.455 valvelift ohne weitere Änderungen verbauen?
Bei anscheinend originalen 7mm?
Das kannste knicken, auch wenn im Katalog steht "ok with stock springs"!
Re: Leistungssteigerung GN400/SP400
Verfasst: 16. Mai 2019
von TortugaINC
Hatte mal in einem Ami-Forum quer gelesen, das ist die DR400 beliebter als hier. Da sind die einige ohne Änderungen gefahren, wurde als der gemäßigt beschrieben. Ich glaub die 0,728“ beziehen sich auf die SP370. Weiter rechts steht noch 0,397“, das müsste dann GN400/DR400 sein, also nicht so weit weg von der Sport Nocke.
Wobei Ventilfedern tauschen bei der ganzen Aktion meiner Meinung nach ein vertretbaren Aufwand darstellt. Man kann den originalen Kolben beibehalten, was aufgrund der nicht vorhandenen Verfügbarkeit anderer Kolben sehr wichtig ist!
Re: Leistungssteigerung GN400/SP400
Verfasst: 16. Mai 2019
von TortugaINC
Und wie gesagt, das Problem der GN ist, dass die Verfügbarkeit von Teilen problematisch ist:
https://www.cmsnl.com/suzuki-gn400t-198 ... N2nXRabHYU
https://www.cmsnl.com/suzuki-gn400t-198 ... N2n0habHYU
Mal für paar Euro neue Kipphebel und Kolben kaufen läuft da nicht- das sollte man im Hinterkopf behalten.
Re: Leistungssteigerung GN400/SP400
Verfasst: 16. Mai 2019
von Jaap
Moin ihr GNer,
ich klinke mich hier mal ein.
Am Wochenende geht es bei mir los mit dem zusammenbauen der ganzen Teile zu einem GN400 Tracker.
um es auf den Punkt zu bringen:
Es wird ein Flachschiebevergaser verbaut mit offenem LuFi und vor dem TÜV ist ein Besuch auf dem Leistungsprüfstand vom ADAC fällig.
Ich werde dann mal die Werte bekanntmachen.
Gruß
Jaap
....meine Motorteile werde ich dann mal säuberlich einlagern.
Re: Leistungssteigerung GN400/SP400
Verfasst: 16. Mai 2019
von sven
TortugaINC hat geschrieben: 16. Mai 2019
Weiter rechts steht noch 0,397“, das müsste dann GN400/DR400 sein, also nicht so weit weg von der Sport Nocke.
Ok, das wär noch eine halbwegs moderate Steigerung.
Wäre trotzdem mehr als gewagt die "einfach so" einzubauen ...