forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 650 Cafe Racer einmal alles neu

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
McRdt
Beiträge: 9
Registriert: 21. Jun 2015
Motorrad:: XS650

Re: Yamaha» XS 650 Cafe Racer einmal alles neu

Beitrag von McRdt »

Ich habe das Projekt vorher mit einem Ing. von der Dekra genauestens abgesprochen und alle An und Umbauten VORHER absegnen lassen. Zum Thema Heckfender sowie auch Kettenschutz, dieser ist lediglich nur bei 2 sitzern zum Schutz des Beifahrers vor hineinfallen in den rotierenden Reifen oder Kette notwendig. Sicherlich glaube ich das es auch Tüver gibt die das nicht mitmachen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XS 650 Cafe Racer einmal alles neu

Beitrag von obelix »

McRdt hat geschrieben: 28. Mai 2019Bis auf die beleuchteten Schalter in der Gabelbrücke.
Da war ich mir ned sicher, ob das tatsächlich Schalter sind - ist schwer zu erkennen auf dem Bild:-))) Die Lenkertaster hab ich zur M-Unit einsortiert:-)))

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Yamaha» XS 650 Cafe Racer einmal alles neu

Beitrag von Mopedjupp »

Ja ist wirklich schön klassisch! .daumen-h1:
Den Tank gekauft, oder selbst gedengelt?

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

McRdt
Beiträge: 9
Registriert: 21. Jun 2015
Motorrad:: XS650

Re: Yamaha» XS 650 Cafe Racer einmal alles neu

Beitrag von McRdt »

Mopedjupp hat geschrieben: 28. Mai 2019 Ja ist wirklich schön klassisch! .daumen-h1:
Den Tank gekauft, oder selbst gedengelt?

Gruß Reinhold
Gekauft :wink:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16283
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» XS 650 Cafe Racer einmal alles neu

Beitrag von grumbern »

McRdt hat geschrieben: 28. Mai 2019 ...sonst wäre es unmöglich ein so minimalistisches Design umzusetzen und dann auch legal auf der Straße fahren zu dürfen.
Das wage ich zu bezweifeln. :mrgreen:
Nichts desto trotz und auch mit dem neumodischen Kram dran (inklusive diesem unsäglichen seitlichen KZH), ein hübsches Motorrad.
Gruß,
Andreas

McRdt
Beiträge: 9
Registriert: 21. Jun 2015
Motorrad:: XS650

Re: Yamaha» XS 650 Cafe Racer einmal alles neu

Beitrag von McRdt »

Hier mal der Heckumbau:
Da ich schon genau im Kopf hatte wie der Rahmen auszusehen hatte wurde der gleich mal ab geflext. Wichtig hierbei die Aufnahmen sauber raus trennen von den Federbeinen, die kann man ja vlt. nochmal nehmen. Als Elektroniker für Systeme und Geräte muss ich leider immer wieder sagen die Fahrzeugelektronik ist der letzte .... ist. Den Kabelbaum hab ich also gleich weg geschmissen. Ich habe auch noch nie einen Kabelbeum gesehen ohne Isoband und Lüsterklemmen :lachen1:. Das soll hier am ende natürlich anders sein.
Man sieht hier auch schon das die Soziusfußrastenhalterung umgeschweißt ist. Ich dachte mir von links nach rechts getauscht passt da sicher super der Auspuff dran.
1.JPG
Hier nochmal das originale Heck.
2 original.JPG
Und das neu gebogen und eingeschweißte Rohr. Also ich finde das sieht Harmonischer aus wie Original.
harmonie 2.JPG
Harmonischer als original.JPG
Hier das angleichen der Federbeinaufnahmen
IMG_6087.JPG
IMG_6332.JPG
Dann musste ich feststellen das der Bock tiefer geworden ist wie gedacht. Ich hatte ja an vieles gedacht aber das es zu tief wird fand ich schon irgendwie lustig.

Aber kein Problem mit 320er Federn ist alles wieder stimmig. Den Federweg bzw ob was schleift habe ich mit selbst gebastelten Federatrappen zum ein und ausfahren getestet.
IMG_7620.JPG
IMG_7651.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Yamaha» XS 650 Cafe Racer einmal alles neu

Beitrag von Mopedjupp »

McRdt hat geschrieben: 28. Mai 2019
Mopedjupp hat geschrieben: 28. Mai 2019 Ja ist wirklich schön klassisch! .daumen-h1:
Den Tank gekauft, oder selbst gedengelt?

Gruß Reinhold
Gekauft :wink:
Wo denn ,sähe auf meiner TX auch gut aus? :dance1: :cool:

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 589
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Yamaha» XS 650 Cafe Racer einmal alles neu

Beitrag von Matthi »

Tank-Bezugsquelle würde mich auch interessieren
Gruß
Matthi
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16283
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» XS 650 Cafe Racer einmal alles neu

Beitrag von grumbern »

Für 'nen ESG reichlich Metallarbeit. Hast in einem guten Betrieb gelernt, was? :)

McRdt
Beiträge: 9
Registriert: 21. Jun 2015
Motorrad:: XS650

Re: Yamaha» XS 650 Cafe Racer einmal alles neu

Beitrag von McRdt »

Ja nen haufen Metallarbeit war dran. Aber Arbeit ist Arbeit und Hobby Hobby. Man kriegt ne Menge auch als Leihe hin. Wenn nen bissl Gefühl fürs Material hat und sich Zeit nimmt. Dauert halt alles ewig aber das interessiert ja nicht.

Hier nochmal wie das Heck gebogen wurde.
Rohr mit Sand voll und um ne Metallschablone gebogen, angeheftet und weiter gebogen.
IMG_3629.JPG
IMG_3633.JPG

Und nochmal vorher nacher Gabelbrücke und Gabel.
Die Gabel habe ich übrigends komplett überholt mit neuen Tauchrohren, Progressiven federn und neuen Simmerringen.
Eigenartigerweise sind sie oben raus sehr feucht. Zu viel Öl ?! Mal sehen.
IMG_4175.JPG
IMG_0173.JPG
IMG_0012.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „XS“

Kickstarter Classics