Seite 2 von 7

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 30. Jun 2019
von cafetogo
Na ja da sind genug blödsinnige Verordnungen aus der Ritterzeit dabei die kein mensch braucht. Auf der anderen Seite würde eine Reform der Zulassungsbestimmungen das ganze wohl verschlimmbessern :lachen1:

Grüße
Roland

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 30. Jun 2019
von Alrik
Man sollte keine schlafenden Hunde wecken. :)
Im konkreten Fall sagt einem da aber eigentlich schon der GMV, dass das nicht so ganz egal sein darf, was man da hinschraubt.

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 30. Jun 2019
von ED123
In dem Fall war es der TÜVler selbst, der die Konstruktion - 30 cm breit und 10 cm hoch - offenbar nicht für eintragungspflichtig oder sonst erwähnenswert hielt.
Was sollte man da dMn machen - ihn wegen Amtspflichtsverletzung vor Gericht ziehen?

Die knurrenden Hunde sind ja offenbar in diesem Forum stärker vertreten als im RL.

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 30. Jun 2019
von Alrik
Das einzige, was hier knurrt, ist mein Magen, ich muss jetzt mal den Grill anschmeißen.

Anzeigen soll man sicher niemanden, aber es wär halt schon geschickter gewesen, wenn man die offensichtlichen Bauteile einträgt, dann sind i.d.R. später Irritationen aus der Welt.

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 30. Jun 2019
von f104wart
eine Reform der Zulassungsbestimmungen ...
...würde ganz sicher nicht zu unserem Vorteil ausfallen. So viel sollte eigentlich jedem hier klar sein. :wink:


Was sollte man da dMn machen - ihn wegen Amtspflichtsverletzung vor Gericht ziehen?
Der Kavalier genießt und schweigt. :grin:

...oder, um es "umgangssprachlich" auszudrücken: Einfach mal die Schnauze halten. :wink:

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 1. Jul 2019
von ED123
Kann mir nicht denken, dass Holländer, Italiener und Franzosen unsere TÜV-Kultur dankbar oder achselzuckend übernehmen.
Siehe auch die Gelbwesten-Proteste - da ging es (anfangs) um Benzinpreise.
Und anders als bei der Bauordnung o.ä. liegt es in der Natur der Sache, dass dort zugelassene Fahrzeuge auch in D bewegt werden, und umgekehrt.

@Alrik, was möchte man denn da im Fzschein stehen haben?:
"Cockpit-Verkleidung aus Aluminium Blech 2,5 mm Stärke, Trapexförmig, Höhe am Rand 8, mittig 10 cm, in einem Winkel von 12° ansteigend, befestigt an einem L-Profil, 5 mm Stärke, Mittelteil 12 cm breit, dann im Radius von 92 mm gebogen, in einen Winkel von 26°, mit Bohrungen von 6 mm zur Befestigung an den Bolzen der Gabelbrücke."
Oder doch mit Anhang-Link auf die Zulassung-Datenbank, verknüpft über digitalen Personalausweis, wo dann Fotos und Konstruktionszeichnungen abgelegt sind, mit Festigkeits-Gutachten usw.?
Klär uns mal auf über deine feuchten Träume...

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 1. Jul 2019
von obelix
ED123 hat geschrieben: 1. Jul 2019@Alrik, was möchte man denn da im Fzschein stehen haben?:
Ganz einfach, Cockpitverkleidung Aluminium, KZ *Nummer oder Kennzeichnung*
Mehr brauchts ned. Der Prüfer fotografiert das Ding und archiviert es unter der von Dir aufgebrachten Kennzeichnung. Änderst das nachträglich ab und die Sache wird anrüchig, kann man es nachvollziehen und der, der das Ding abgeändert hat bzw. der Fahrer kommt in Schwulitäten...

Wie man sieht, ist eig. alles ganz einfach. Wenn man ned jedes Haar einzeln spalten will.

Obelix

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 1. Jul 2019
von Alrik
Nur damit es auch jeder verstanden hat: Sinnvolle Antworten sind da doch gar nicht gefragt.

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 2. Jul 2019
von ED123
obelix hat geschrieben: 1. Jul 2019 Ganz einfach, Cockpitverkleidung Aluminium, KZ *Nummer oder Kennzeichnung*
Mehr brauchts ned. Der Prüfer fotografiert das Ding und archiviert es unter der von Dir aufgebrachten Kennzeichnung.
Hmm, es ist ja eine Einzelanfertigung, ohne Musterabnahme o.ä.
Welchen Unterschied macht es, ob ich mir eine Nummer dazu ausdenke?

Fotografiert fürs Archiv hat er das Motorrad ja - sein Archiv.
Kein Prüfer bei der normalen HU und kein Polizist hat Zugriff darauf.
Vermutlich weiß der gute Mann genau, dass es auch niemanden aus diesem Kreis interessiert.

Man kann es natürlich als krönenden Abschluß einer Umbaumaßnahme ansehen, dass da jedes Bauteil im Gutachten gewürdigt und dann auch eingetragen wurde. Bitte, jeder Jeck ist anders.
Sollte man dann aber auch klar sagen, anstatt gesetzliche Zwänge anzuführen.

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 3. Jul 2019
von f104wart
Die Nummer braucht´s deshalb, damit man es zuordnen kann.

Wenn da nur steht Windschild Eigenbau, kann man theoretisch jedes x-beliebige Teil dranschrauben. Der Rennleitung ist es dann nicht möglich, bei einer Konrolle festzustellen, ob es sich um das eigetragene und geprüfte, oder ein anderes Teil handelt. Die Nummer dient also der Zuordnung des Teils zum Gutachten.

Das hat nichts mit gesetzlichen Zwängen zu tun, sondern mit den Zulassungsvorschriften gem. StVZO.


...Natürlich kann man die Nummer theoretisch auch an einem anderen Teil anbringen, das dann ans Moped schrauben und die Rennleitung verarschen. Das ist dann aber Fahren ohne Betriebserlaubnis und wird im Falle eines Unfalls, möglicherweise mit Personenschaden, von der Versicherung entsprechend "honoriert".