Seite 2 von 3

Re: CX500 Leistungsverlust bei Hitze nach 30min

Verfasst: 3. Jun 2019
von DerAlte
Ich bin da ganz bei Ratz und wette auf defekte Spule(n). Deine Fehlerbeschreibung passt darauf wie aus dem Bilderbuch. Messen kannst du das nur sehr schwer. Der Fehler tritt ja erst bei einer bestimmten Temperatur auf.
Hast du noch was altes rumliegen oder irgendwo was ausleihen? Hat die CX 2 Spulen? Dann mal rechts links tauschen.....du regelst das schon!
Grüße Volker

Re: CX500 Leistungsverlust bei Hitze nach 30min

Verfasst: 3. Jun 2019
von Nille
Ich hab da mal nen ganz anderen Ansatz, da ich ähnliche Probleme mal an ner Bandit eines Kollegen gelöst hatte. Gerade weil du den Benzinhahn ins Spiel gebracht hast :)
Durch undichten Sprithahn bzw. Stellung auf "Pri " und etwas Standzeit hat sich ne Menge Benzin im Öl gesammelt und sorgte bei Betriebstemperatur nach Warmlauf im Stand dafür, dass der Motor beschissen lief und z.t. sogar ausging. Öl abgelassen, neues rein, Problem erledigt. Das alte Öl war dermaßen mit Benzin veredelt, dass ich es per Feuerzeug sofort entzünden konnte.

Re: CX500 Leistungsverlust bei Hitze nach 30min

Verfasst: 3. Jun 2019
von doctorbe
Hi, ich hab auch noch einen Ansatz, (erschraubt auf dem einzigen wahren längsverbauten V2), bei meiner V50 Monza hatte ich den Dichtungsring zwischen dem metallenem Vergaser Ansaugstutzen und dem Zylinderkopf vergessen. Fiel mir auf, als ich beim Abschrauben der Krümmer zwei Dichtungen in der Hand hatte. Vorher hatte ich auch alles, einschliesslich Zündspule und Kondensatoren Vergaser etc getauscht. War sie kalt wars ok, war sie warm, lief sie wie ein Sack Nüsse und umgekehrt. Dichtung verbaut und alles war gut. Das nachzuschauen, dauert fünf Minuten.
Viel Spass Hand zum Gruss Bernward

Re: CX500 Leistungsverlust bei Hitze nach 30min

Verfasst: 3. Jun 2019
von DerAlte
Bernward's Ansatz ist durchaus auch vorstellbar. Er hat nur nicht den technischen Zusammenhang erklärt. Deshalb - mit Verlaub- reich ich das noch nach: Da die (Kunststoff) Dichtung fehlte, konnte sich die Hitze des Zyl.Kopfes per Wärmeleitung bis in den Gaser schleichen. Der Sprit in der Schwimmerkammer kocht bevor er überhaupt zum Einsatz kommen kann....
Grüße Volker

Re: CX500 Leistungsverlust bei Hitze nach 30min

Verfasst: 3. Jun 2019
von doctorbe
Nee, das ganze wird warm, die Schrauben längen sich und die Karre zieht FalschLuft hinter dem Vergaser, das Gemisch wird mager und der Motor läuft nicht. Man könnte auch Bremsenreiniger im laufenden Zustand draufsprühen, Idee finde ich beim heissen Zylinderkopf aber nur bedingt gut. Zwei Schrauben aufdrehen und gucken ist sicherer !!!!
Hand zum Gruss Bernward

Re: CX500 Leistungsverlust bei Hitze nach 30min

Verfasst: 4. Jun 2019
von Multimagdeburger
Moin moin. Ich konnte gestern das Motorrad von meinem Bruder zum Kumpel fahren. Es lief wieder hervorragend. Benzin lief gut durch, die Leitung lag etwas ungünstig. Aber das Schloss ich ja bereits als Problem aus.

Die Ansaugstutzen sind mit den Gummidichtungen dicht am Vergaser und am Kopf verbaut. Ich werde aber nochmal bei warmen Motor das ganze nachziehen. Danke für den Tipp.

Wir haben die Cx gestern dann noch 20min bei 5000 Umdrehungen im Stand laufen lassen um die Hitzeauswirkungen zu testen.. FAZIT... es ist nichts passiert. Keine Macken.

Ladestrom wurde noch getestet und blieb konstant.

Dann haben wir ein paar Mal kurz Vollgas gegeben und es ist ein Plus-Kabel weggeraucht. Welches es war konnten wir gestern zeitlich nicht mehr rausfinden. Ich hab mein Geld schon in Flammen aufgehen sehen.

Ich vermute das es entweder das Kabel vom Zündschloss oder Zündsignalabnehmer war... Aber das sind nur Vermutungen oder Hoffnungen. Genaueres klärt sich noch.

Re: CX500 Leistungsverlust bei Hitze nach 30min

Verfasst: 4. Jun 2019
von Fußhupe
Multimagdeburger hat geschrieben: 4. Jun 2019...Wir haben die Cx gestern dann noch 20min bei 5000 Umdrehungen im Stand laufen lassen ...
Respekt :wow:

Re: CX500 Leistungsverlust bei Hitze nach 30min

Verfasst: 4. Jun 2019
von Multimagdeburger
Kabelbrand-Fehler gefunden. Das Zündschloss hat sich minimal bewegt und ein Kabel dadurch am Rahmenteil freigescheuert; durch die Vibrationen...klar das es dann zischt. Ob die nun mit meinem Anfangsproblem zusammenhängt bezweifele ich aber noch.

Re: CX500 Leistungsverlust bei Hitze nach 30min

Verfasst: 5. Jun 2019
von brummbaehr
Warum löst denn da nicht die Hauptsicherung aus??

Da eine Ignitech verbaut ist, welche ja entsprechenden Saft benötigt, ist es sehr gut möglich das es dann Probleme mit der Zündung gibt.

Re: CX500 Leistungsverlust bei Hitze nach 30min

Verfasst: 5. Jun 2019
von Multimagdeburger
Ich denke die Ursache ist gefunden. Die Zündkerzen sind pechschwarz. Die Vm34 laufen dann wohl zu fett.