Seite 2 von 4
Re: klassisches Rücklicht gesucht, keine LED?!
Verfasst: 11. Jun 2019
von obelix
veraono hat geschrieben: 10. Jun 2019Wie ist das eigentlich mit Original - Lichtern von anderen Oldtimern (ohne E Nummer?) lässt sich sowas legal ohne Weiteres an einem modernen KRAD montieren oder brauchts da wahrscheinlich dann eine Einzelabnahme für ?
Solange ne Kennzeichnung wiwe z.B. die Wellenlinie drauf ist soltle das gehen, ohne Abnahme.
Noch ne Bitte - fremde Bilder nur als Link - die Mods können ned alles sehen, böse Abmahnbuben schon.
Gruss
Obelix
Re: klassisches Rücklicht gesucht, keine LED?!
Verfasst: 11. Jun 2019
von scrambler66
veraono hat geschrieben: 10. Jun 2019
Wie ist das eigentlich mit Original - Lichtern von anderen Oldtimern (ohne E Nummer?) lässt sich sowas legal ohne Weiteres an einem modernen KRAD montieren oder brauchts da wahrscheinlich dann eine Einzelabnahme für ?
Da gibt es z.b. den Nachbau des "Sabrina"
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... a&start=30. Damit spart man sich evt. sogar einen zusätzlichen Rückstrahler - kann ich genauer sagen, wenn ich nächsten Monat zum TüV muss

Re: klassisches Rücklicht gesucht, keine LED?!
Verfasst: 11. Jun 2019
von sven1
Die von dir gezeigten "Bates style" Rücklichter haben eine wesentlich kleinere Streuscheibe / Lichtaustritt als die Originalrücklichter. Daher würde ich aus Sicherheitsgründen (Helligkeit/ Sichtbarkeit) nicht sklavisch nach einem Glühbirnenmodell suchen.
Grüße
Sven
PS: selbst die alten und großen Originale sind oftmals echte Funzeln.
PPS: rechne mal deinen Strombedarf mit Umrüstung auf LED im Vergleich zur Glühbirne aus. Das könnte evtl. auch deiner Batteriegröße zugute kommen.
Re: klassisches Rücklicht gesucht, keine LED?!
Verfasst: 11. Jun 2019
von obelix
scrambler66 hat geschrieben: 11. Jun 2019Damit spart man sich evt. sogar einen zusätzlichen Rückstrahler - kann ich genauer sagen, wenn ich nächsten Monat zum TüV muss
Wenn da ne Kennzeichnung nach SAE oder DOT drauf ist, ist eine Kennzeichnung der einzelnen Funktionnen auf dem Glas optional.
Hier würde bedeuten:
A = Rückstrahler
S / S2 = Bremslicht
T / T2 Schlusslicht
L = KZ-Beleuchtung
Kann einzeln stehen, kann aber auch so aussehen: SAE ST71 was bedeutet: Nach SAE geprüft, Funktion Brems-/Schusslicht aus 1971 oder z.B. STL69 (Brems-Schluss-KZlicht von 1969)
Bei den ollen Japsen ist der Rückstrahler meist nicht extra gekennzeichnet wohingegen bei den Italienern bei manchen der Rückstrahler separat eingeklebt wurde und dann ein eigenes Prüfzeichen hat.
Gruss
Obelix
Re: klassisches Rücklicht gesucht, keine LED?!
Verfasst: 11. Jun 2019
von Alrik
Egal was du (nachträglich) verbaust: Es muss hier ne Zulassung haben. Entweder national (Wellenlinie + Nummer: deutsche Bauartgenehmigung) oder international (E-Kennzeichnung: ECE-Zulassung).
Bei Beleuchtung für Motorrad steht die Kennzeichnung übrigens oft nicht vollständig drauf (also z.B. Brems-, Schlusslicht, Rückstrahler, usw.), weil die nach ECE-R50 zugelassen werden und damit ne Kurzkennzeichnung zulässig ist (also nur 50R.....).
SAE o.ä. geht nur bei Importfahrzeugen.
Re: klassisches Rücklicht gesucht, keine LED?!
Verfasst: 11. Jun 2019
von obelix
Alrik hat geschrieben: 11. Jun 2019
Egal was du (nachträglich) verbaust: Es muss hier ne Zulassung haben. Entweder national (Wellenlinie + Nummer: deutsche Bauartgenehmigung) oder international (E-Kennzeichnung: ECE-Zulassung).
Auszug aus der RiLi Astra (CH):
Nach den Erläuterungen und Weisungen zur Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) vom 29. September 1995, können Beleuchtungseinrichtungen der USA, sofern sie SAE oder DOT gekennzeichnet sind und die nach VTS vorgeschriebene Anordnung, Farbe und Schaltungen aufweisen, ohne zusätzliche Prüfung anerkannt werden.
Sind uns da die Eidgenossen in der Toleranz voraus? Nach meinen Recherchen beim Onkel vom TÜV werden SAE/DOT - gekennzeichnete RüLis auch hier toleriert. Was stimmt denn nu?
Viele der älteren Japaner haben weder ne Welle noch ein E, sieht man z.B.
hier recht gut (ist von ner GN400) - dann müssten die ja alle illegal unterwegs sein.
Oder
dieses von ner V7-Guzzi, da hat nur der Rückstrahler ein E, der Rest der Leuchte auch wieder gar nix, bzw. nur ne SAE. Der DGM-Code hat ja nix mit der Strassenzulassung zu tun haben, das ist ja lediglich eine Schutzkennzeichnung.
Gruss
Obelix
Re: klassisches Rücklicht gesucht, keine LED?!
Verfasst: 11. Jun 2019
von Alrik
obelix hat geschrieben: 11. Jun 2019Sind uns da die Eidgenossen in der Toleranz voraus? Nach meinen Recherchen beim Onkel vom TÜV werden SAE/DOT - gekennzeichnete RüLis auch hier toleriert. Was stimmt denn nu?
Bei älteren Fahrzeugen steht öfter mal was dazu im Fahrzeugschein, ansonsten wird bei Importfahrzeugen (meistens mit Ausnahme der Scheinwerfer) der Kram einfach anerkannt, ohne dass das eines Eintrags im Fahrzeugschein bedarf (so ausdrücklich nachzulesen im Importmerkblatt des Bundesverkehrsministeriums).
Insofern kann es gut sein, dass gerade bei älteren Fahrzeugen keine heute übliche Kennzeichnung auf der Beleuchtung zu finden ist und das trotzdem so in Ordnung geht.
Das Thema Umbau/Nachrüstung ist wieder eine ganz andere Baustelle, da kann man nicht einfach ins japanische oder amerikanische Teileregal greifen.
Re: klassisches Rücklicht gesucht, keine LED?!
Verfasst: 11. Jun 2019
von Kinghariii
Nachdem ich all die Alternative gesehen habe wird es bei mir beim Rücklicht wohl doch auf eine LED Lösung hinauslaufen, bei dem ich mir das Gehäuse drehen lasse.
Gruß, Harald
Re: klassisches Rücklicht gesucht, keine LED?!
Verfasst: 12. Jun 2019
von claus44
Moin, hab mir ein einfaches, rundes, mit prüfzeichen aus dem zubehör gekauft, 12€ glaub ich und die halterung aus blech selbst gebaut... genauso wie ich es wollte...
Schönen mittwoch, claus
Re: klassisches Rücklicht gesucht, keine LED?!
Verfasst: 13. Jun 2019
von veraono
Danke, ja genau das Rücklicht habe ich auch schon mal kurz überlegt, ist auf jeden Fall stilvoll, trifft aber nicht so ganz meine Vorstellungen wie das Bike aussehen soll.
Schade, den Scheinwerfer/Lampentopf Look scheint es wirklich nicht mehr ohne LED Leuchtmittel im Zubehörmarkt zu geben.