forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Was tun mit dem alten Tank?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von Hux »

Kann auch nur bestätigen, dass Beize funktioniert - muss halt eine gewisse Temperatur haben. Hab' immer ganz einfachen Baumarktabbeizer benommen, am liebsten ein Gel.

Bei "Ratstyle" muss man gar nichts, alles außer frisch lackiert ist richtig.

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8805
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von obelix »

Hux hat geschrieben: 13. Jun 2019Bei "Ratstyle" muss man gar nichts, alles außer frisch lackiert ist richtig.
Yepp. Rinfach an ein paar Stellen mit Schliefvliess den Lack anschubbern, bis stellenweise die Grundierung durchscheint oder auch das Blech, dann mit Essigwasser anrosten, fertig. Macht man es richtig, sind die Stellen auch logisch und man hat nen authentischen Rat-Look.

Rat hat nix mit allen Lack runter und Blankmachen zu tun...

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von Kinghariii »

Ah danke für die Aufklärung :) Bin ja noch ein Frischling in diesen Gefilden :grinsen1:

Ähnliche Frage:

Ich habe jetzt meinen alten Tank vom Fachmann zurückerhalten (Entrostet und neu verlötet) und stehe nun vor der Frage, wie ich gelötete Stelle am besten in Zukunft vor Rost schütze.

So sieht es aus:
Bild

Mein Gedanke:
Die originale Lackierung zu besorgen (sauteuer) und versuchen zu kaschieren lohnt sich in meinen Augen nicht. Einen ähnlichen oder gar anderen Farbton möchte ich ebenfalls nicht, da das beschi... aussehen würde. Daher erwäge ich entweder mit Klarlack oder mit Owatrol die Stelle einfach vor Rost zu schützen und dabei nicht zu versuchen die Ausbesserung zu verstecken. a) ist der Tank 42 Jahre alt und hat ohnehin auch auf der Oberfläche bereits ordentlich Patina und b)gewisse Narben darf man ruhig sehen.

Was denkt ihr?

Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von DavidRHB »

"Ratstyle" ergibt sich sogar mit dem Abbeizer ;)

Bild

Der Tank ist mit dem Grüneck Zeug eingepinselt worden. Und wie Bernd schon sagte: Nach einigen Tagen blätterten die Reste von allein ab. Dabei habe ich noch nicht mal den Tank eingepackt. Stand vier Tage in der Garage so rum.

Benutzeravatar
hgh
Beiträge: 142
Registriert: 20. Nov 2015
Motorrad:: Honda XBR500
Honda Seven Fifty
Wohnort: STH

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von hgh »

Hallo Hakuna
entweder ordentlich mit Grundierung und den gesamten Tunnel (Matt)schwarz lackieren oder die reparierte Stelle mit Klarlack versiegen.
Otwatrol muss ja regelmäßig wiederholt werden im Nichtsichtbereich wird das schnell mal vergessen.
Gruß
Hans Günther

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von Kinghariii »

Hm ich spiele auch eher mit dem Gedanken an Klarlack. Den Tunnel in einer anderen Farbe zu lackieren ist absolut keine Option. Das soll bleiben wie es ist. Recht viele Möglichkeiten habe ich eigentlich eh nicht, da Owatrol ohnehin nur an bereits rostenden Stellen wirklich hält. Hab etwas recherchiert und auf einem blanken Blech kann das Öl nicht richtig einwirken...

Somit bleibt bei diesem Tank eigentlich nur mehr die Wahl eines 2k Lacks, oder?

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 879
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von AceofSpades »

obelix hat geschrieben: 13. Jun 2019
Hux hat geschrieben: 13. Jun 2019Bei "Ratstyle" muss man gar nichts, alles außer frisch lackiert ist richtig.
Yepp. Rinfach an ein paar Stellen mit Schliefvliess den Lack anschubbern, bis stellenweise die Grundierung durchscheint oder auch das Blech, dann mit Essigwasser anrosten, fertig. Macht man es richtig, sind die Stellen auch logisch und man hat nen authentischen Rat-Look.

Rat hat nix mit allen Lack runter und Blankmachen zu tun...

Obelix

Moin sauber erklärt, hatte gestern keine Zeit mehr dazu...

Anbei noch ein paar Bilder wie ich mir das vorstelle...

Bild
Bild "20190525_123313rrkw5.jpg" anzeigen.
Bild
Bild
Bild

Gruß Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 879
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von AceofSpades »

Der Letzte ist klasse gemacht und mein Favorit .daumen-h1:

Letztendlich stelle ich mir eine Mischung aus allen drei Fahrzeugen an einem Motorradlacksatz vor....

Wenn jemand noch einen alten originallackierten Tank mit Dekor zum Schrottpreis über hat, mindestens eine Seite sollte "bearbeitbar" sein... dann gerne melden! Will erst üben bevor ich an meinen Lacksatz gehe :mrgreen:

Gruß Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 879
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von AceofSpades »

Kinghariii hat geschrieben: 13. Jun 2019 da Owatrol ohnehin nur an bereits rostenden Stellen wirklich hält.

Zumindest soll das Owatrol auf solchen Fahrzeugen wie auf dem von mir geposteten Bild 4+5 gut halten! Ich habe mich mit dem Besitzer eines ähnlichen Wagen unterhalten, welcher sein Fahrzeug komplett mit Owatrol behandelt hatte und bin auch mit der Hand drüber gefahren.... sauber und trocken!

Trotzdem würde mich interessieren... Hat da noch jemand weitere gute Ideen?

Gruß Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8805
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von obelix »

Sehr gut gemachte Ratte hier aus dem Forum...
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels