forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Aufbau XS-650 Café-Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
eisendieter
Beiträge: 114
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W650, Baujahr 1999, gekauft 2002, nach diversen Lenkervarianten 2007 endgültig umgebaut zum Cafe Racer...

BMW Urban GS seit Januar 2018... kein Cafe Racer, ich weiß! ;)
Wohnort: Hamburg

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Beitrag von eisendieter »

Alter... Du bist ein Tier und die Mühle ein Kracher!!! Chapeau clack!

Super!
🤘🏼 🤘🏼 🤘🏼 MAD ACES Founding Member 🤘🏼 🤘🏼 🤘🏼

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 385
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Beitrag von HondaCafeRacer »

Kannst Stolz sein, aber wenn... dann nur so und nicht anders!
:respekt: Rico

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Beitrag von Bonnyfatius »

Wow!

Tolle Dokumentation.
Sehr detailverliebter Umbau. Wunderbar !
Für viele Leute hier im Forum eine tolle bebilderte Geschichte, wohin die Reise so geht - oder gehen kann.
Das ist cafe Racer Forum pur ! .daumen-h1:
Vielen Dank für´s Posten.

Gruß
Olli

Kannst Du mir mal ein Foto von der Selbstgebauten Strahlkabine schicken ?
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17559
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Beitrag von grumbern »

Wow Leute, danke für das Lob!

Die Strahlkabine sieht so aus:

Bild

Ist ein altes Fass, in das unten ein Trichter aus Stahlblech eingeschweißt wurde und vorne zwei Rohrstücke und eine Klappe. An die Rohre kommen Handschuhe und in die Klappe eine Plexiglasscheibe und ringsum Dichtung. Oben drin hängt eine Leuchtstoffröhre für die Beleuchtung und Lufteinlässe braucht es auch. Eine Strahlpistole und eine Luftpistole zum Abblasen werden von außen mit Druckluft versorgt. Am Trichter hängt ein 100er Rohr, das in einen Zyklonabscheider führt (aus 0,5er Blech vernietet), der die festen Bestandteile aus der Luft filtert und in einen Trichter führt, aus dem die Pistole ihr Strahlgut wieder ansaugen kann. Die Luft wird von einem Gebläse am oberen Ende des Zyklons abgesaugt.

Ist alles so Stück für Stück entstanden, nach dem Trial and Error-Prinzip ;-)
Funktioniert ganz gut und war gar nicht mal so teuer, wenn man weiß wie. Kann man sicher auch Glasperlen oder Korund mit strahlen, dann würde ich aber mit Gummimatte auskleiden, sonst hat man nach einiger Zeit mehr Lufteinlasslöcher, als man will...
Gruß,
Andreas

P.S.: Vielleicht sollte man eine Werkzeug-Ecke einführen, wo man seine Ideen zu solch praktischen Helferlein teilen kann? Auch Abzieher und ähnliches lassen sich oft leicht selbst anfertigen.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8799
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Beitrag von theTon~ »

grumbern hat geschrieben:P.S.: Vielleicht sollte man eine Werkzeug-Ecke einführen, wo man seine Ideen zu solch praktischen Helferlein teilen kann? Auch Abzieher und ähnliches lassen sich oft leicht selbst anfertigen.
Den Bereich haben wir seit Sonntag und wartet auf Entjungferung.
Werkzeug & Technik
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17559
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Beitrag von grumbern »

Ahhhhh, dann werde ich demnächst mal ein paar Detailbilder schießen :-)

Edelbrock
Beiträge: 1665
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Beitrag von Edelbrock »

So gammelig sieht die Ausgangsbasis auf der Totalen gar nicht aus. Aber bei den Detailfotos ist der Gammel dann gut zu erkennen ...

10 von 10 Punkten für den Bericht und 10 von 10 für den Umbau! :respekt: .daumen-h1: :beten:

Und wie fährt sich der Renner jetzt?

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17559
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Beitrag von grumbern »

Das stimmt. Auf dem kleinen Bild sieht es durchaus noch annehmbar aus, aber 1:1 war es dann doch eine ganze Menge Arbeit. Fahren lässt sie sich gut, die Sitzposition ist natürlich auf lange Sicht Gift für dei Hände :?
Gruß,
Andreas

maddin
Beiträge: 112
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: xs650 447 `82 original, xs650 Umbau 447 Basis `81, SR500 Gespann `83
Wohnort: Berlin

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Beitrag von maddin »

Ist ein sehr schöner klassischer Racer geworden!!!
Spitzen Handarbeit und Detaillösungen. Hatte deine Doku schon im xs forum beobachtet.
großes Lob!
Hast du eine Nietzange oder hast du die Nieten mit Niethammer verarbeitet? Am Schutzblech, meine ich.

ahoi martin

Benutzeravatar
Crayon
Beiträge: 154
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Amy (Thruxton)

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Beitrag von Crayon »

WOW Hut ab vor der Arbeit.
Und das Boik erst :clap:
– It must be fast and noisy. –

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik