Seite 2 von 9

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 28. Jan 2013
von eisendieter
Alter... Du bist ein Tier und die Mühle ein Kracher!!! Chapeau clack!

Super!

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 28. Jan 2013
von HondaCafeRacer
Kannst Stolz sein, aber wenn... dann nur so und nicht anders!
:respekt: Rico

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 28. Jan 2013
von Bonnyfatius
Wow!

Tolle Dokumentation.
Sehr detailverliebter Umbau. Wunderbar !
Für viele Leute hier im Forum eine tolle bebilderte Geschichte, wohin die Reise so geht - oder gehen kann.
Das ist cafe Racer Forum pur ! .daumen-h1:
Vielen Dank für´s Posten.

Gruß
Olli

Kannst Du mir mal ein Foto von der Selbstgebauten Strahlkabine schicken ?

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 29. Jan 2013
von grumbern
Wow Leute, danke für das Lob!

Die Strahlkabine sieht so aus:
Kabine_05_k.jpg
Ist ein altes Fass, in das unten ein Trichter aus Stahlblech eingeschweißt wurde und vorne zwei Rohrstücke und eine Klappe. An die Rohre kommen Handschuhe und in die Klappe eine Plexiglasscheibe und ringsum Dichtung. Oben drin hängt eine Leuchtstoffröhre für die Beleuchtung und Lufteinlässe braucht es auch. Eine Strahlpistole und eine Luftpistole zum Abblasen werden von außen mit Druckluft versorgt. Am Trichter hängt ein 100er Rohr, das in einen Zyklonabscheider führt (aus 0,5er Blech vernietet), der die festen Bestandteile aus der Luft filtert und in einen Trichter führt, aus dem die Pistole ihr Strahlgut wieder ansaugen kann. Die Luft wird von einem Gebläse am oberen Ende des Zyklons abgesaugt.

Ist alles so Stück für Stück entstanden, nach dem Trial and Error-Prinzip ;-)
Funktioniert ganz gut und war gar nicht mal so teuer, wenn man weiß wie. Kann man sicher auch Glasperlen oder Korund mit strahlen, dann würde ich aber mit Gummimatte auskleiden, sonst hat man nach einiger Zeit mehr Lufteinlasslöcher, als man will...
Gruß,
Andreas

P.S.: Vielleicht sollte man eine Werkzeug-Ecke einführen, wo man seine Ideen zu solch praktischen Helferlein teilen kann? Auch Abzieher und ähnliches lassen sich oft leicht selbst anfertigen.

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 29. Jan 2013
von theTon~
grumbern hat geschrieben:P.S.: Vielleicht sollte man eine Werkzeug-Ecke einführen, wo man seine Ideen zu solch praktischen Helferlein teilen kann? Auch Abzieher und ähnliches lassen sich oft leicht selbst anfertigen.
Den Bereich haben wir seit Sonntag und wartet auf Entjungferung.
Werkzeug & Technik

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 29. Jan 2013
von grumbern
Ahhhhh, dann werde ich demnächst mal ein paar Detailbilder schießen :-)

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 29. Jan 2013
von Edelbrock
So gammelig sieht die Ausgangsbasis auf der Totalen gar nicht aus. Aber bei den Detailfotos ist der Gammel dann gut zu erkennen ...

10 von 10 Punkten für den Bericht und 10 von 10 für den Umbau! :respekt: .daumen-h1: :beten:

Und wie fährt sich der Renner jetzt?

Grüße!

Michael

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 29. Jan 2013
von grumbern
Das stimmt. Auf dem kleinen Bild sieht es durchaus noch annehmbar aus, aber 1:1 war es dann doch eine ganze Menge Arbeit. Fahren lässt sie sich gut, die Sitzposition ist natürlich auf lange Sicht Gift für dei Hände :?
Gruß,
Andreas

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 1. Feb 2013
von maddin
Ist ein sehr schöner klassischer Racer geworden!!!
Spitzen Handarbeit und Detaillösungen. Hatte deine Doku schon im xs forum beobachtet.
großes Lob!
Hast du eine Nietzange oder hast du die Nieten mit Niethammer verarbeitet? Am Schutzblech, meine ich.

ahoi martin

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 1. Feb 2013
von Crayon
WOW Hut ab vor der Arbeit.
Und das Boik erst :clap: