
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suche: Verkleidungsscheiben nach Maß
- mrairbrush
- Beiträge: 4377
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche: Verkleidungsscheiben nach Maß
Danke für den Hinweis.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8783
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Suche: Verkleidungsscheiben nach Maß
Hier noch mal die Antwort von MRA, die auch Bezug auf die Bruchanfälligkeit von stärker gewölbten Verkleidungsscheiben nimmt:

So wie ich die MRA Scheiben kenne, sind sie aber auch schon fast doppelt so dick, wie die Scheiben von Motoforza. Preislich tut es es sich auch nicht so viel. Gute SacheHallo Herr Tollkühn,
wenn Sie uns Ihre Scheibe einschicken, kostet ein Nachbau 127,33€ + Versandkosten + Nachnahmegebühr.
Lieferzeit: 5-10 Werktage.
Hinweis:
Wir verwenden schlagzäh modifiziertes Acrylglas.
Das ist nicht unzerbrechlich wie z.B. Polycarbonat.
Speziell bei hohen Kuppeln, wie es auch bei Ihrer Scheibe der Fall ist, wird das Material wieder bruchanfälliger, im Vergleich zu wenig verstrecktem Material.
Mit freundlichen Grüßen,
MRA-Klement GmbH

Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- mrairbrush
- Beiträge: 4377
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche: Verkleidungsscheiben nach Maß
Wie dick? Wird Plexiglas GS sein.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8783
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Suche: Verkleidungsscheiben nach Maß
Ich habe gerade mal nachgemessen. Die Motoforza-Scheibe ist im Randbereich ca. 2 mm stark und verjüngt sich zur gebogenen Mitte hin auf ca. 1,3 mm. Die beiden verschiedenen MRA-Scheiben, die ich hier habe, sind im Randbereich ca. 3 mm und zur Mitte hin 2,3 mm.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- mrairbrush
- Beiträge: 4377
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche: Verkleidungsscheiben nach Maß
Cool, dann sollte es ganz bei der geringen Stärke einfach sein die herzustellen. Wie hast die Stärke in der Mitte gemessen?
Habe gestern mal kurz eine fette 9mm Scheibe umgeformt. Die Dellen in der Oberfläche kommen übrigens von der verwendeten Form. War einfach eine Backform (Weihnachtsmann) da auch die Form 120C vertragen muss. War das nächstbeste was ich zur Hand hatte. Das Formen an sich ist ganz einfach, allerdings muss man noch eine Möglichkeit finden schnell und kostengünstig eine Form zu erstellen. Geht sowohl Negativ als auch Positiv. Die Oberfläche der Form sollte seidenglänzend/matt sein. Wenn also eine Muster vorhanden ist sollte es ganz einfach sein. Da ich kein Muster da habe aber z.B. Formen von Heckabdeckungen baue ich einfach mal eine Heckabdeckung aus Plexiglas. Die kann man dann innen einfärben und mit LED als zusätzliches riesiges Bremslicht verwenden :-)
Habe gestern mal kurz eine fette 9mm Scheibe umgeformt. Die Dellen in der Oberfläche kommen übrigens von der verwendeten Form. War einfach eine Backform (Weihnachtsmann) da auch die Form 120C vertragen muss. War das nächstbeste was ich zur Hand hatte. Das Formen an sich ist ganz einfach, allerdings muss man noch eine Möglichkeit finden schnell und kostengünstig eine Form zu erstellen. Geht sowohl Negativ als auch Positiv. Die Oberfläche der Form sollte seidenglänzend/matt sein. Wenn also eine Muster vorhanden ist sollte es ganz einfach sein. Da ich kein Muster da habe aber z.B. Formen von Heckabdeckungen baue ich einfach mal eine Heckabdeckung aus Plexiglas. Die kann man dann innen einfärben und mit LED als zusätzliches riesiges Bremslicht verwenden :-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Suche: Verkleidungsscheiben nach Maß
Ganz einfach: Man fährt auf den Sprreewaldring, schmeißt die Kiste ins Kiesbett und misst dann die Stärke der Scherben.

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Suche: Verkleidungsscheiben nach Maß
...Ich glaub auch nicht, dass Du ne Selbstbauanleitung suchst oder in die Tiefen des Formenbaus eindringen möchtest. 

- mrairbrush
- Beiträge: 4377
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche: Verkleidungsscheiben nach Maß
Da er ja Scheiben von Motoforza und MRA hat gehe ich dann davon aus das er schon mehrere Scheiben zerbröselt hat? Oder verstehe ich das falsch? Tiefen des Formenbaus würde ich das nicht gerade bezeichnen. Übrigens bricht auch Polycarbonat. Viele kennen das Zeug von CD Hüllen. Das wird durch UV Licht auch brüchig.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Suche: Verkleidungsscheiben nach Maß
Ja!
Polycarbonat kenne ich in erster Linie von Visierscheiben im Bereich Arbeitsschutz. Und die sind sehr biegsam und neigen, wenn man se nicht gerade um die Ecke faltet und mit dem Hammer drauf hat, eigentlich so gar nicht zum Brechen und ist, im Gegensatz zu GFK, recht unempfindlich beim Zusammentreffen mit spitzen Gegenständen.

Der Nachteil von Polycarbonat ist, dass es gegen Benzin und Lösemittel empfindlich ist. Deshalb waren und sind Helme aus Polycarbonat auch durchgefärbt und dürfen nicht lackiert werden. Zumindest nicht mit herkömmlichen und lösemittelhaltigen Lacken.
...Ich denke, René sucht einfach nur einen Hersteller, der ihm eine oder mehrere Scheiben zu einem fairen Preis in guter Qualität anfertigen kann und möchte nicht über Materialkunde und Fertigungsmethoden philosophieren.
