forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Shin-Yo LED Blinker Elektronikbox Klotzprobleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 717
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Shin-Yo LED Blinker Elektronikbox Klotzprobleme

Beitrag von karlheinz02 »

okay, probieren wirs mal: du löst von einem Blinker den Plusanschluß (also vor dem Vorwiderstand) vom Kabelbaum, und schaffst dir einen "Zugriff" zwischen Widerstand und LED-Blinker. Zwischen diesen beiden Meßpunkten kannst du den Widerstand (Ohm / Ω) messen. Wird wahrscheinlich irgendwas < 1000 sein, je nach Art und Schaltung der einzelnen LEDs.
Dann das Meßgerät auf Spannung umschalten (Bereich für 12 Volt), und den Plusanschluß z. B. an die Batterie legen, so daß der Blinker leuchtet. Dann kannst du den Teil der Spannung messen, der über den Vorwiderstand "verbraten" wird. Bin mal gespannt, was da rauskommt, für so ein bisserl Vorwiderstand kommen mir die "Klötze" schon arg groß vor...
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 717
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Shin-Yo LED Blinker Elektronikbox Klotzprobleme

Beitrag von karlheinz02 »

Nachtrag noch zum vorherigen Beitrag, denkbar wäre auch daß es sich nicht nur um "dumme" Vorwiderstände handelt, sondern um eine Strombegrenzungsschaltung. Das würde die Größe erklären.
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
Skiwatcher
Beiträge: 60
Registriert: 5. Mär 2018
Motorrad:: Honda, CB 650 Z, 1979, RC03

Re: Shin-Yo LED Blinker Elektronikbox Klotzprobleme

Beitrag von Skiwatcher »

Ich denke eher, dass es so groß ist, weil sie eine Eingußform für alle Blinkervariationen haben inklusive 3in1-Blinker. Highsider hat eine ähnliche Elektrnikbox die vor die Blinker geschaltet werden muss (https://www.heavy-tuned.de/highsider-er ... /a-862368/)!

Benutzeravatar
Skiwatcher
Beiträge: 60
Registriert: 5. Mär 2018
Motorrad:: Honda, CB 650 Z, 1979, RC03

Re: Shin-Yo LED Blinker Elektronikbox Klotzprobleme

Beitrag von Skiwatcher »

Ich hatte jetzt endlich mal Zeit und habe die Blinker wieder ausgebaut und freigelegt. Danach bin ich deiner Anleitung gefolgt und habe mein Multimeter so angeschlossen:
Widerstandsmessung.jpg
Der Wert steigt ganz langsam auf 30 MOhm bis er sich zwischen 30,8 MOhm und 35,75 MOhm einpendelt, je nach Messung. Was mich wundert ist, dass das auch gern mal 5 Minuten dauern kann.
Wenn ich auf Diodenmessung schalte ergibt die Messung 3,208 V.

Bei der Spannungsmessung mit angeschlossener Batterie "verbrät" die schwarze Elektronikbox 1,53 V sinkend. Die Batterie hat dabei eine Spannung von 12,8 V und die Led 10,71
Spannungsmessung_01.jpg
Ich hoffe mal das sagt dir was. Ich kann damit leider nicht wirklich was anfangen :dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 717
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Shin-Yo LED Blinker Elektronikbox Klotzprobleme

Beitrag von karlheinz02 »

Demnach verbirgt sich da ein bisserl mehr drin, als nur ein simpler Vorwiderstand. War mir vorher nicht bewußt, daß die Rück (Masse-) leitung ebenfalls durch die Schaltung geht, dann scheidet das vorgeschlagene Versetzen aus, der einfache Tausch sowieso.

Theoretisch wäre es zwar möglich, Strom durch und Spannung über die LEDs rauszumessen und daraus einen Vorwiderstand zu berechnen. Dann würde sich aber mit schwankender Spannung (nur Batterie, oder Motor läuft) die Helligkeit ändern, Zulassung ist auch hinfällig :daumen-r:
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
Skiwatcher
Beiträge: 60
Registriert: 5. Mär 2018
Motorrad:: Honda, CB 650 Z, 1979, RC03

Re: Shin-Yo LED Blinker Elektronikbox Klotzprobleme

Beitrag von Skiwatcher »

Das ist jetzt natürlich ärgerlich! Ich betreibe das ganze ja mit einer M-unit. Leider habe ich bis jetzt noch nicht rausgefunden ob diese immer Konstant 12V am Ausgang liefert. Falls das der Fall wär, dann wäre es doch mit einem Vorwiderstand lösbar, weil keine Spannungsschwankungen auftreten, oder?

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 717
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Shin-Yo LED Blinker Elektronikbox Klotzprobleme

Beitrag von karlheinz02 »

Die M-Unit wird die Bordspannung einfach durchschalten, vermute ich.

Wenn es mein Moped und meine Blinker wären, würde ich es aber trotzdem mal mit einem Vorwiderstand versuchen. Also rausmessen, was die LEDs tatsächlich brauchen, erstmal die Spannung, Voltmeter angeschlossen wie eingezeichnet:
Spannung.jpg
Dann den durch die LEDs fließenden Strom. Dazu muß das Multimeter auf den Strom (Ampere) Bereich umgeschaltet werden (Messung immer mit dem größten Bereich beginnnen), und die rote Strippe am Multimeter links eingesteckt werden. Dann den Stromkreis trennen, und das Amperemeter wie eingezeichnet zwischengeschaltet:
Strom.jpg
Wichtig: Meßstrippe dann wieder raus aus der Strombuchse, sonst wirds bei der nächsten Spannungsmessung knallen!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

tylerhudson
Beiträge: 329
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750

Re: Shin-Yo LED Blinker Elektronikbox Klotzprobleme

Beitrag von tylerhudson »

Hast Du schon mal an motogadget geschrieben? Die sind eigentlich recht hilfsbereit. Nach meinem Verständnis der m.Unit sollten die Blinker ohne Zusatz über die m.unit funktionieren. Heißt ja auch in der Produktbeschreibung "Integriertes, digitales, lastunabhängiges Blinkrelais".

Benutzeravatar
Skiwatcher
Beiträge: 60
Registriert: 5. Mär 2018
Motorrad:: Honda, CB 650 Z, 1979, RC03

Re: Shin-Yo LED Blinker Elektronikbox Klotzprobleme

Beitrag von Skiwatcher »

Ok, das hab ich gleich nachgemessen!

Gemessen bei 12,75Volt Batteriespannung:
Spannung LED = 10,77V
Strom LED = 0,130A bis 0,135A

Und dann nach U = R/I, oder?
U = 12,75V-10,77V= 1,98V
R = U/I = 1,98V/0,130A = 15,23 Ohm

Das heißt ich bräuchte einen Widerstand < 15,23Ohm? Was ist wenn die Bordspannung größer als 12,75 Volt ist?

Benutzeravatar
Skiwatcher
Beiträge: 60
Registriert: 5. Mär 2018
Motorrad:: Honda, CB 650 Z, 1979, RC03

Re: Shin-Yo LED Blinker Elektronikbox Klotzprobleme

Beitrag von Skiwatcher »

tylerhudson hat geschrieben: 24. Jul 2019 Hast Du schon mal an motogadget geschrieben? Die sind eigentlich recht hilfsbereit. Nach meinem Verständnis der m.Unit sollten die Blinker ohne Zusatz über die m.unit funktionieren. Heißt ja auch in der Produktbeschreibung "Integriertes, digitales, lastunabhängiges Blinkrelais".
Das hab ich noch nicht, aber sollte ich mal, da hast du recht! Ich hab das erste Set Blinker mal ohne die "Elektronikbox" an die M-unit angesteckt und mir entweder dadurch oder durch eine Unachtsamkeit meinerseits das erste Paar zerschossen.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik