Nicht alles wirkt bei allem. :-) Ist normal. Ätznatron wirkt kaum bei Lacken mit hohen Kunstharzanteil oder Celluloselacke sowie Nitrolacke. Also war vermutlich ein Kunstharzlack drauf. Paßt auch in die Zeit.
Alles was Kohlenwasserstoffe wie Xylol, Toluol, Ethylbenzol enthält löst diese Lacke.
Dichlormethan wurde für Privatleute in Abbeizern verboten. Hatte das bis vor einiger Zeit noch pur da.
Riecht ähnlich Chloroform (Trichlormethan). Chloroform verkaufen Apotheken nicht aber Trichlormethan meistens schon obwohl es das selbe ist. :-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welche Beize ist die richtige?
- mrairbrush
- Beiträge: 4204
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Beize ist die richtige?
Zuletzt geändert von mrairbrush am 16. Jul 2019, insgesamt 1-mal geändert.
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Welche Beize ist die richtige?
danke für die Info, das wusste ich noch nicht.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- mrairbrush
- Beiträge: 4204
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Beize ist die richtige?
Was auch noch wichtig ist. Die Halogen-KW freien Abbeizer können hochexplosive Dampf-Luft Gemische bilden bei denen schon ein Funke ausreicht. Daher unbedingt für gute Belüftung sorgen und bei auspacken von eingepackten Zeug (unter Folie) dafür Sorgen das keine Funken oder Flamme vorhanden ist.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: Welche Beize ist die richtige?
Moin, danke für die zahlreichen Antworten
Ich habe bei meinem Vater in der Garage noch einen Kanister „Pufas Abbeizer intensiv“ gefunden und gestern Abend mal eine kleine Stelle des Motors damit eingepinselt... heute morgen hatte sich noch nichts gelöst
Werde nochmal eine Nacht warten und schauen, was sich getan hat!
Gruß Jan

Ich habe bei meinem Vater in der Garage noch einen Kanister „Pufas Abbeizer intensiv“ gefunden und gestern Abend mal eine kleine Stelle des Motors damit eingepinselt... heute morgen hatte sich noch nichts gelöst

Werde nochmal eine Nacht warten und schauen, was sich getan hat!
Gruß Jan
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Welche Beize ist die richtige?
Das Zeug ist alles ziemlich flüchtig. Kann also sein, dass das ausgedampft ist, bevor es anfangen konnte zu wirken.
Entweder ne große Plastiktüte drüber oder mit Frischhaltefolie einwickeln sollte helfen. Und je wärmer, desto besser.
Warten musst nicht mehr, da wird nix mehr passieren.
Entweder ne große Plastiktüte drüber oder mit Frischhaltefolie einwickeln sollte helfen. Und je wärmer, desto besser.
Warten musst nicht mehr, da wird nix mehr passieren.
- mrairbrush
- Beiträge: 4204
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Beize ist die richtige?
Wenn ein 2K Lack verwendet wurde passiert da vermutlich nicht viel. Besteht vorwiegend aus Lösemittel, Alkohole. Ist ein physikalisch wirkender Abbeizer. Die verändern das Bindemittel selbst nicht sondern lösen es nur im Lösemittel auf. 2K Lacke sind gegen die meisten Lösemittel irreversibel.
Chemische Abbeizer enthalten Natriumhydoxid oder Ammoniakverbindungen und zersetzen Filmbildende Stoffe das diese wasserlöslich werden. Auf Kunststoffe basierende Lacksysteme meist ohne Wirkung.
Hier gibt es noch eine Kombination aus beiden Abbeizsystemen.
Nächste Schritt wäre also Natriumhydoxid Ammoniak. Wirkt das auch nicht folgst meiner Empfehlung. Ist Kombination aus beiden. Enthält Ameisensäure und Lösemittel.
Einige PUR Lacksysteme sind extrem widerstandsfähig. Darum nehme ich diese für manche Sachen bei denen es auf eine hohe Chemikalienbeständigkeit ankommt (Handschweiss, Putzmittel etc.).
Polyisocyanat-Polyamin-Systeme
http://www.pufas.de/UserFiles/File/SD_P ... tensiv.pdf
Ist eher für typische 1K Malerlacke geeignet.
Chemische Abbeizer enthalten Natriumhydoxid oder Ammoniakverbindungen und zersetzen Filmbildende Stoffe das diese wasserlöslich werden. Auf Kunststoffe basierende Lacksysteme meist ohne Wirkung.
Hier gibt es noch eine Kombination aus beiden Abbeizsystemen.
Nächste Schritt wäre also Natriumhydoxid Ammoniak. Wirkt das auch nicht folgst meiner Empfehlung. Ist Kombination aus beiden. Enthält Ameisensäure und Lösemittel.
Einige PUR Lacksysteme sind extrem widerstandsfähig. Darum nehme ich diese für manche Sachen bei denen es auf eine hohe Chemikalienbeständigkeit ankommt (Handschweiss, Putzmittel etc.).
Polyisocyanat-Polyamin-Systeme
http://www.pufas.de/UserFiles/File/SD_P ... tensiv.pdf
Ist eher für typische 1K Malerlacke geeignet.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: Welche Beize ist die richtige?
Super, bekomme ich Natriumhydoxid und Ammoniak in der Apotheke? Und wenn ja in welcher Dosierung soll ich die zusammensetzen?
- mrairbrush
- Beiträge: 4204
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Beize ist die richtige?
Natriumhydroxid > Rohrfrei - Granulat. Gibt es in zahlreichen Supermärkten (z.B. Rewe). Einfach lesen ob Natriumhydroxid enthalten ist. In heißen Wasser auflösen. Vorsicht ätzende Dämpfe. Ammoniak führen noch einige Baumärkte.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: Welche Beize ist die richtige?
Ich habe jetzt Ammoniak 25% in der Apotheke bekommen und reines Natriumhydroxid in der Drogerie... beide haben mich zu äußerster Vorsicht aufgerufen und mich gefragt, ob ich Sprengstoff herstellen will
nee, ich will mein Motor abbeizen
Wie ist denn jetzt das Mischungsverhältnis? Nicht das ich noch in die Luft gehe


Wie ist denn jetzt das Mischungsverhältnis? Nicht das ich noch in die Luft gehe

- mrairbrush
- Beiträge: 4204
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Beize ist die richtige?
hahaha. Für Sprengstoff gibt es sicher bessere Sachen.
Ammoniak mal pur drauf und (Nase aber nicht drüber halten ausser bei Schnupfen). Natriumhydroxid etwas in heißen Wasser auflösen. (Auch Nase und Augen nicht drüber halten). Ist echt heftig.
Wasser bereit halten, vor allem beim Natriumhydroxid weil das Alu zwar säubert aber längerfristig auch angreift.
Wenn das auch nicht wirkt muss man weiter probieren. An einen Abbeizer mit Dichlormethan wirst vermutlich nicht dran kommen. Gibt es bei Brillux. Rasant Abbeizer 160.
Ammoniak mal pur drauf und (Nase aber nicht drüber halten ausser bei Schnupfen). Natriumhydroxid etwas in heißen Wasser auflösen. (Auch Nase und Augen nicht drüber halten). Ist echt heftig.
Wasser bereit halten, vor allem beim Natriumhydroxid weil das Alu zwar säubert aber längerfristig auch angreift.
Wenn das auch nicht wirkt muss man weiter probieren. An einen Abbeizer mit Dichlormethan wirst vermutlich nicht dran kommen. Gibt es bei Brillux. Rasant Abbeizer 160.