Seite 2 von 9
Re: Bremssattel reinigen innen
Verfasst: 17. Jul 2019
von f104wart
Und warum nicht?
...Strahlen und Strahlen ist zweierlei. Kommt immer auch auf das Strahlgut an. Hier werden nur die Verschmutzungen gelöst und nicht das Material angegriffen.
Abgesehen davon: Die "Lauffläche" des Bremskolbens stellt keine besonderen Anforderungen an die Oberflächengüte. Wichtig ist die Mantelfläche des Kolbens, die durch die Dichtmanschette gleitet.
Re: Bremssattel reinigen innen
Verfasst: 17. Jul 2019
von mrairbrush
Vielleicht hat er eine Gleitschleiffirma in der Nähe und könnte mal fragen ob sie das Ding mal für eine Reinigung ein paar Runden mitdrehen kann.
Re: Bremssattel reinigen innen
Verfasst: 17. Jul 2019
von f104wart
Die
Gleitschleifmaschine kommt aufgrund der Form und der Größe der Schleifkörper aber nicht oder nur schlecht in die Nuten rein. Gerade da, wo es besonders wichtig wäre.
Am Ende ist das nichts anders als beim Strahlen auch. Die Oberflächengüte wird durch das Schleifgut bestimmt. Nur das Strahlen eben deutlich schneller geht und gezielter anwendbar ist.
Will ich beispielsweise einen Bremssattel nur partiell bearbeiten und den Lack am Gehäuse erhalten, ist das Gleitschleifen ungeeignet.
Re: Bremssattel reinigen innen
Verfasst: 17. Jul 2019
von sven1
Moin,
hatte meine ATE Bremssättel mit einem sauberen weichen Tuch ausgewischt, damit war das Meiste an Verschmutzung bereits entfernt.
Zur Reinigung der Kanäle packe ich die Bremsenteile in einen Topf, fülle Wasser und eine gute Portion Kühlerfrostschutz hinein und erwärme die ganze Chose auf ca. 60 Grad. Dann lasse ich alles für eine Stunde im Warmen vor sich hinziehen. Anschließend mit warmen Wasser abspülen sorgfältig ausblasen und trocknen (Fön).
Nur Kolben die bereits Macken haben oder Korrosionsspuren zeigen, fliegen sofort raus.
Grüße
Sven
Re: Bremssattel reinigen innen
Verfasst: 17. Jul 2019
von mrairbrush
Mit dem Lack gebe ich Dir Recht, aber wer die reinigt lackiert sie vermutlich eh neu.
Mit Gleitschleifen kommt man sehr gut rein wenn feines Granulat verwendet wird.
Walnuss (0,4-0,8mm) oder Maisschrotgranulat (0,8-1,8mm).
Re: Bremssattel reinigen innen
Verfasst: 17. Jul 2019
von f104wart
mrairbrush hat geschrieben: 17. Jul 2019
...aber wer die reinigt lackiert sie vermutlich eh neu.
Und dann liegen die Vorteile sowieso beim Strahlen. Besonders, wenn die Sättel verkratzt sind und der Lack komplett runter muss.
Wer das mit nem Towalisierer macht, der zieht sich wahrscheinlich auch die Hosen über den Kopf und schaut durch den Hosenschlitz.

Re: Bremssattel reinigen innen
Verfasst: 17. Jul 2019
von mrairbrush
Mein Nachbar hat zufälligerweise eine Towalierfirma und macht das jeden Tag :-)
Re: Bremssattel reinigen innen
Verfasst: 17. Jul 2019
von f104wart
Entlacken oder towalisieren?
...Wie lange liegen die Teile dann da drin? Hast Du schon mal Bremssättel, die einen sehr widerstandsfähigen Lack haben, der fast schon schon an eine Pulverbeschichtung erinnert, dort komplett entlacken lassen oder sind das nur theoretische Überlegungen?
Siehst Du das als echte und wirtschaftliche Alternative zum Strahlen, wenn man, wie Du wahrscheinlich auch, eine Strahlkabine hat?
Was glaubst Du? Werden wohl in der Praxis mehr Bremssättel gestrahlt oder towalisiert?
Re: Bremssattel reinigen innen
Verfasst: 17. Jul 2019
von vanWeaver
Ihr zwei geht besser mal ein Bier trinken.

Re: Bremssattel reinigen innen
Verfasst: 17. Jul 2019
von AceofSpades
Moin
Nur mal so in den Raum gestellt, da Fachmann nicht gleich Fachmann ist und ich schon genug Pfusch in allen Lebenslagen gesehen habe....
Gibt es hier im Forum einen Fachmann für Bremssattelüberholung, von dem auch bekannt ist, das er gute Arbeit abliefert?
Gruß Mike