forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Diskussion zu kommenden Forumsstreffen

Alles rund um das Forum selbst, Anregungen, Kritik, Ankündigungen, Probleme
Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Einladung: 6. Forumstreffen 20.06.-23.06.2019 (Eifel)

Beitrag von hellacooper »

Moin zusammen,

ich habe mir die Burg Breuberg auch mal angeschaut - das wäre echt ne coole Location! Klar, der Rest muss auch passen. Aber die Gegend soll ja sehr schön sein. Ich war leider noch nie da, deswegen würde das sehr gut passen.

.daumen-h1:

Das wird schon.

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
Haffstter
Beiträge: 139
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: Yamahahaha
Wohnort: Weschnitztal, Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Einladung: 6. Forumstreffen 20.06.-23.06.2019 (Eifel)

Beitrag von Haffstter »

Das ist 50km von mir Zuhause weg ...

Da kann man auch lärm machen denke ich wenn die ganze Burg Breuberg vom Forum gechartert ist...
Ausfahrten sind von dort ein Träumchen .......

Boah und dann Abends nach so ner 250km Runde durch das Burgtor da wieder einschneien...
Bekomm ich schon wieder flaues Gefühl weil das so geil ist :!:

___________________________________________

Zelten ist da wahrscheinlich nur auf dem Jugendzeltplatz um die Ecke drin .... :arrow:

In der Gegend gibt es aber auch Selbstversorger Häuser mit Zeltmöglichkeit und begrenzter Bett Anzahl ...
NX 650
TT 600R
DRZ 400E
SR 500
XJ 550
XTZ 750
VTR 1000F
CB Sevenfifty
VFR 750
CX 500
DNEPR 650 Gespann
Tenere 700
Sprint 900
Z 440 LTD
ZX9R B
CBR 1000F
ZRX 1200S

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Einladung: 6. Forumstreffen 20.06.-23.06.2019 (Eifel)

Beitrag von hellacooper »

Haffstter hat geschrieben: 17. Jul 2019 Ausfahrten sind von dort ein Träumchen .......

Boah und dann Abends nach so ner 250km Runde durch das Burgtor da wieder einschneien...
Sehr geil! :grinsen1: :rockout:
Haffstter hat geschrieben: 17. Jul 2019 In der Gegend gibt es aber auch Selbstversorger Häuser mit Zeltmöglichkeit und begrenzter Bett Anzahl ...
Heyheyhey! Das Thema hatten wir ja schon. Nach Möglichkeit sollte ja auf der Burg genächtigt werden. Ansonsten können wir das bald wirklich auf der grünen Wiese machen - mit der Verpflichtung zum Zelten! Aber dafür wird’s dann schön günstig... :stupid:

Gruß

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Einladung: 6. Forumstreffen 20.06.-23.06.2019 (Eifel)

Beitrag von Schinder »

Haffstter hat geschrieben: 17. Jul 2019 Da kann man auch lärm machen ...

Warum willst Du Lärm machen ?
Reicht Musik und Sound nicht völlig aus ?



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8806
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Einladung: 6. Forumstreffen 20.06.-23.06.2019 (Eifel)

Beitrag von theTon~ »

Jungs, schießt Euch mal nicht auf diese Jugendherberge ein. Gerade Jugendherbergen haben viele Besonderheiten, die es zu beachten gilt.

Ein Treffen auf einer Jugendherberge macht nur Sinn, wenn man die gesamte Anlage mietet. Ansonsten kann man dort Abends keinen Lärm machen, da etliche Familien mit Kindern dort ebenfalls nächtigen.

Möchte man aber doch so eine Anlage komplett mieten, dann muss man eine ziemlich hohe Auslastung garantieren. Und das leider auch nicht zu den normalen Preisen, sondern eher zu den höheren Preisen wie z.B. für Tagungen etc.

Mal ein Rechenbeispiel:
Für die exklusive Buchung der beiden letzten JHB mussten wir zwischen 70-80 Übernachten á 3 Tage zu einem Übernachtungspreis (je nach Zimmergröße) zwischen 30-40,- EUR/Nacht garantieren. Das sind denn mal im Durchschnitt: 70ÜN x 3T x 35,- €/Nacht= 7350,- EUR. Und das ist somit nur der einzukalkulierende Fixkostenblock für die Zimmer!

Hinzu kommt noch die Besonderheit, dass die Jugendherbergen keinen Ausschank machen dürfen. D.h. das muss man alles selber organisieren, vorfinanzieren und mit Personal bestücken. Es sind ja nicht mal Theken oder Kühlmöglichkeiten für Getränke da. Das muss man alles selber organisieren.

Allein für das letzte Treffen musste Kurt über 12000,- EUR an die Jugendherberge zahlen, zzgl. allen anderen Kosten. Und man darf dabei nicht vergessen, dass man die Einkünfte auch noch versteuern muss. Wenn es ganz doof kommt und es vielleicht auch noch regnet oder zu wenig Leute buchen, dann legt man schnell mal ein paar tausend Euro drauf.

Vielleicht versteht so manch einer jetzt besser, warum es für die Sache wichtig war, dort ein Zimmer buchen und die Getränke vielleicht auch dort zu kaufen. Natürlich sind ist die Kiste Bier aus dem Supermarkt billiger, aber dort kann man halt nicht so gut feiern.

Und genau aus diesen Gründen sind Jugendherbergen auch für die Zukunft raus. Ich bekomme das weder zeitlich auf die Reihe, noch möchte ich das Risiko tragen. Und mal ganz ehrlich, ich finde auch, dass es an der eigentlichen Sache vorbei geht. Vielleicht sollte man sich auch mal wieder auf das Wesentliche besinnen und einen Gang zurück schalten. Es geht eigentlich nicht darum ein möglichst großes Cafe Racer Treffen zu organisieren, sondern ein Forumstreffen.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Mu
Beiträge: 240
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: Einladung: 6. Forumstreffen 20.06.-23.06.2019 (Eifel)

Beitrag von Mu »

Ganz genau... und egal wie gross oder klein das Treffen ist... einer muss die Eier haben und sich den Hut aufsetzen...

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Einladung: 6. Forumstreffen 20.06.-23.06.2019 (Eifel)

Beitrag von hellacooper »

Moin René,

danke für Deine Ausführungen.

Ich hatte letztes Jahr (vorletztes?) nachts (als Ihr alle schon geschlafen hattet :wink: ) ein längeres Gespräch mit Kurt, in dem er mir (und Steffen?) das alles erklärt hatte. Ich ziehe meinen größten Hut vor diesem Einsatz und den Eiern, das Risiko einzugehen. :beten:

Ich für meinen Teil muß ganz klar sagen, daß mir die vergangenen drei Treffen auf den Burgen richtig gut gefallen haben. Und deswegen bin ich gerne bereit, dies zumindest finanziell zu unterstützen, damit da kein Minus entsteht. Den persönlichen Einsatz von Kurt und seiner Truppe kann man eigentlich nicht hoch genug bezahlen!

Deswegen kann ich es leider auch nicht wirklich verstehen, warum man sich dann mit aller Gewalt auf nem Campingplatz einquartieren muß. :dontknow:

Aber nu, das ist nur meine eigene, ganz persönliche Meinung.

Egal, ich freue mich auf‘s nächste Treffen, egal wo und wie.

Gruß

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Einladung: 6. Forumstreffen 20.06.-23.06.2019 (Eifel)

Beitrag von f104wart »

Ich sehe es für mich persönlich und aus meiner Sicht genau so wie Du, André, aber das mit dem Campingplatz lag oder liegt vielleicht auch daran, dass viele die Zusammenhänge bisher nicht kannten und gar keine böse Absicht dahinter steckt.

Manche müssen auch auf die (eigenen) Kosten schauen können sich, auch wenn die Zimmer für uns preiswert scheinen, das einfach nicht leisten.

In Blankenheim und auf der Tonenburg war es wahrscheinlich so (ich weiß es nicht), dass der Betreiber auch an den Campern verdient hat, was in Hellenthal wohl nicht der Fall ist.

Solch eine Location hat natürlich den unschätzbaren Vorteil, dass man dort übernachten kann, wo man das letzte Bier getrunken hat. :prost:

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Einladung: 6. Forumstreffen 20.06.-23.06.2019 (Eifel)

Beitrag von AsphaltDarling »

Wir könne uns auch n Gigantisches Party-Zelt auf m Wheels n Stones hin stellen ... Pilsetten dabei und Fertig ;)
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8806
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Einladung: 6. Forumstreffen 20.06.-23.06.2019 (Eifel)

Beitrag von theTon~ »

@Ares, was in dem Fall wieder einer Campingwiese mit Ausschank gleich kommt. So etwas wäre sicherlich auch eine Möglichkeit, aber das eigentliche Forumstreffen geht dabei vermutlich auch irgendwie unter.


Aktuell sehe ich zwei Möglichkeiten.

Variante A:
Ein Veranstaltungsort mit den folgenden Basics:
  • eigener Gastro
  • einem Saal/Gastraum o.ä. den man zur Not bei schlechtem Wetter nutzen kann
  • möglichst viele Zimmer/Betten
  • möglichst mit zentralem Innenhof damit sich nicht alles so verläuft
  • möglichst mit kurvigem Geläuf in der Nähe
Denkt mal nach! Kennt Ihr einen passenden Ort?

=====================================================

Variante B:
Ein Forums-Ride als Alternative zum Forumstreffen.

Beispiel:
  • Donnerstag treffen in einem motorradfreundlichem Bikertreff/Hotel o.ä. und den ersten Abend in geselliger Runde verbringen.
  • Freitag Vormittag Abfahrt über eine vorher veröffentlichte und verteilte Route durch kurviges Geläuf mit festem Mittagstreff und Abends kehrt man wieder in einen mfr. Hotel/Bikertreff ein und genießt zusammen den Abend.
  • Samstag das gleiches Prozedere wie am Freitag. Samstagabend mit großer Abschlußparty.
Ein Vorteil wäre zum Beispiel, dass man so einen Ride problemlos jedes Jahr in einer anderen Gegend machen könnte.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“

Kickstarter Classics