Seite 2 von 4

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von sven
Da bin ich auch bei René und Eumel, letzlich geht es um den Reifendruck
der sich im Betrieb durch die Erwärmung einstellt. Der wird umso größer
je wärmer der Reifen wird. Der Punkt ist jetzt aber daß anscheinend das
Walken anders als man meinen sollte recht wenig Wärmeeintrag pro-
duziert, man also durch niedrigen Kaltdruck trotz erhöhtem Walken keine
nenenswerte Temperaturerhöhung zustande bringt und damit der Druck
im Betrieb zu niedrig bleibt. Sprich man muß wenn man weiß daß der
Reifen nicht sehr warm wird mit einem höheren "Basisdruck" anfangen.

Ich hab das aber auch jahrelang falsch gemacht ...

Gruß
Sven

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von zippi
Hallo

Natürlich wird auch immer von der aufstandfläche geredet.

Mal ein bischen "physik"
Im warmgefahrenen betrieb (im idealfall) hat der im kalten zustand weniger aufgepumpte reifen den selben luftdruck wie der im kalten zustand mehr aufgepumpte reifen. Der mit weniger kaltdruck hat somit die gleiche aufstandsfläche wie der mit mehr kaltdruck, der mit weniger kaltdruck ist aber wärmer.
Dazwischen gibt es zich zwischezustände, ein grosses experimentierfeld, worum es mir eigentlich nicht ging.
Es ging mir nur um die temperatur im reifen.

Dazu nochmal:
Es stimmen mir doch alle zu, das ein platter reifen viel mehr durchgeknetet wird.
Schauen wir uns den extremfall an, reifen "ohne" luft falltet sich über den boden, der reifen knickt sich weiter beim drehen.
Reifen mit luft rollt dagegen ohne sichtbare verformung.

Die luft, im platten reifen (nein da ist kein vakuum drin) wird immer von der aufstandfläche des reifens weggedrückt, bewegt.
Diese luft reibt an sich selbst, sozusagen, reibung erzeugt wärme (merkt man wenn man sich mal die hände kräftig reibt).
Die luftmolekühle dehnen sich bei wärme aus, mehr volumen im gleichen raum (der reifen) heisst mehr druck.

weniger luft im reifen = mehr reibung
mehr reibung = mehr wärme
mehr wärme = mehr volumen
mehr volumen = mehr druck

grüsse zippi

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von zippi
Hallo Sven

Stimme dir zu, das der erwärmungsefekkt nicht so gross ist, wie du schon sagst, dann bleibt der reifen schnell mal zu platt und das ist trotz der grösseren auflagefläche gar nicht schön.
Halte mich mitlerweile eigentlich immer an die kaltdruck herstellerangaben und bin damit immer gut beraten gewesen.

grüsse zippi

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von theTon~
Ich würde schon sagen, dass der Reifen viel zu heiß geworden ist. Aber ich glaube nicht, dass der Reifen das Problem ist. Die Frage ist, warum musste er so stark arbeiten, dass der so heiß geworden ist.

Hier mal zum Vergleich, der gleiche Reifen (vorne) nach 3 warmen Tagen STC (mit Reifenwärmern). Das ist jetzt der aktuelle Zustand, also schon etwas glatter.
K800_IMG_8475.JPG
Ich meine ich bin vorne 2,1 und hinten 1,8 gefahren.

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von cafetogo
Luft dehnt sich bei wärme aus aber weniger wirds bestimmt nicht, außer es tritt abrupt frost ein :mrgreen:

Grüße
Roland

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von zippi
Hallo Rene

Meine reifen, keine conti, sehen eher immer so aus wie die von Volker, mal mehr mal weniger je nach strecke/asphalt, reifentemperatur ist im richtigen fenster wenn ich sie nach einem turn messe.

grüsse zippi

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von theTon~
Seit dem ich die Reifenwärmer drauf habe, leiden die Reifen viel weniger und die Oberfläche ist glatter. Vermutlich weil sie gleichmäßig durchgewärmt sind, wenn sie mit der Arbeit anfangen sollen.

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von cafetogo
Glaube nicht das es was mit der Luft zu tun hat , ich hatte dieses Jahr von s21 auf power rs gewechselt da ist der reifen auf der Straße aufgerissen, war einfach die Fahrwerkseinstellung für den reifen nicht geeignet.

Grüße
Roland

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von jokotr
Wir fahren immer kalt, also ganz in der Frühe gemessen, hinten und vorne 1,8 beim 110er vorne und 150er hinten - nur Conti CR -
alles andere war immer nur schlechter. Die schmalen Stege des 3 CR vorne sind meiner Meinung nach das Problem. Bin selber zur gleichen Zeit den 2CR gefahren mit ähnlicher Performance, der war unauffällig.
S.

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von DerAlte
Mein Vorderreifen wird nicht durch zu viel oder zu wenig Druck zu heiß. Und die R6 -Gabel arbeitet auch perfekt...
Ich sag jetzt mal wie ich's gefühlt und beobachtet hab ( bitte nicht als Überheblichkeit verstehen!) - Ich war der König auf der Bremse :grin: Scheinbar aber nicht in dieser besagten Kurve....
Daher war meine Frage: lag's an mir - wegen über/zu lange gebremst an dieser Stelle.
Oder lags am Reifen - weil der seine Performance nicht über 30 Min. halten konnte???

Grüße Volker